Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schneewittchen

News Details Kritik Trailer
Disneys Remake in der Krise?

"Schneewittchen": Märchenhafter Erfolg oder Albtraum?

"Schneewittchen": Märchenhafter Erfolg oder Albtraum?
61 Kommentare - Mo, 17.03.2025 von MJ-Caminito
Disneys Neuverfilmung von "Schneewittchen" sollte eigentlich ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Reihe der Live-Action-Remakes werden, doch stattdessen sorgt der Film für Unruhe.

Am kommenden Donnerstag, dem 20. März startet Disneys neuestes Live-Action-Remake Schneewittchen (Originaltitel: Disney’s Snow White) in den deutschen Kinos - doch schon seit Produktionsbeginn sorgt der Film für hitzige Diskussionen und Kontroversen. Produktionsprobleme, Debatten um die Besetzung und kreative Richtungswechsel haben das Projekt immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik geraten lassen und dazu geführt, dass sich Schneewittchen zu einer echten Herausforderung für das Studio entwickelt hat.

Die Neuverfilmung von Schneewittchen war lange als eines der nächsten großen Disney-Remakes geplant - mit Rachel Zegler (West Side Story) in der Hauptrolle und Wonder Woman Gal Gadot als böse Königin. Doch inzwischen ist vom märchenhaften Disney-Glanz kaum noch etwas übrig. So hatte die Neuauflage des Disney-Klassikers von Beginn an mit Kritik zu kämpfen. Schon die erste Ankündigung, die ikonischen sieben Zwerge durch „magische Kreaturen“ zu ersetzen, wurde von einigen Stimmen in der Öffentlichkeit mit Skepsis aufgenommen und als überzogener Modernisierungsversuch gewertet, der sich zu weit von der ursprünglichen Geschichte entferne.

Weitere Empörungen - vor allem in bestimmten Online-Kreisen - betrafen die Besetzung der lateinamerikanischen Schauspielerin Rachel Zegler als Titelheldin. Kritiker argumentierten, dass die Hautfarbe von Schneewittchen im Original als „weiß wie Schnee“ beschrieben werde und sahen in der Neubesetzung eine zu starke Abweichung von der Vorlage. Zudem äußerte sich Schauspieler Peter Dinklage (Game of Thrones) scharf über die vermeintliche Gefühllosigkeit des Films gegenüber kleinen Menschen. Er kritisierte insbesondere die „rückwärtsgewandte Geschichte über sieben Zwerge, die in einer Höhle leben“, die seiner Meinung nach negative Stereotype verstärke.

Darüber hinaus sorgten die politischen Ansichten der beiden Hauptdarstellerinnen für Diskussionen. Zegler, die sich selbst als „pro-palästinensisch“ bezeichnete und Gal Gadot, die in den israelischen Verteidigungsstreitkräften diente, nahmen zu den politischen Spannungen im Nahen Osten Stellung. Gadot nutzte eine Rede bei einem Gipfeltreffen der Anti-Defamation League, um diejenigen zu kritisieren, die „die Hamas nicht verurteilen, sondern ein Massaker an Juden feiern, rechtfertigen und bejubeln“, was zu weiteren Spannungen und Meinungsverschiedenheiten führte.

Als wäre dies alles nicht genug, geriet Rachel Zegler abermals in die Kritik, nachdem sie in Interviews Aussagen traf, die viele Fans als respektlos gegenüber dem Original empfanden. So erklärte sie etwa, dass die neue Version eine modernere, selbstbestimmte Schneewittchen zeigen werde - und dass sie den alten Film als „problematisch“ empfinde. Die Reaktionen darauf waren heftig: Fans warfen Disney vor, mit seiner „Neuausrichtung“ die eigene Geschichte zu verleugnen.

Die späte Entscheidung von Disney, den Ticketvorverkauf für Schneewittchen erst 11 Tage vor dem Kinostart zu beginnen, wirft Fragen auf. Normalerweise beginnt der Vorverkauf für einen Eventfilm dieser Größenordnung mindestens einen Monat vorher. Es wird spekuliert, dass Disney diese Strategie bewusst gewählt hat, um negative Schlagzeilen über schleppende Vorverkäufe möglichst zu vermeiden und so lange wie möglich hinauszuzögern. Branchenkenner deuten diesen Schritt als mögliches Zeichen für mangelndes Vertrauen in das eigene Werk. Der Verzicht auf eine große Premierenfeier mit Presse und rotem Teppich, verstärkt diesen Eindruck. Darsteller Martin Klebba, der einem der Zwerge seine Stimme leiht, schilderte gegenüber dem Hollywood Reporter, dass die Veranstaltung eher einer „Vorparty“ gleiche, man schaue sich den Film an und das war es dann.

Ursprünglich sollte Schneewittchen im März 2024 in die Kinos kommen, doch dann folgte eine deutliche Verschiebung: Der neue Starttermin wurde auf März 2025 gelegt. Offiziell hieß es, dies geschehe aufgrund des Schauspielerstreiks, doch Insider vermuten, dass Disney mit dem Film haderte. Immer wieder gab es Berichte über Nachdrehs und Anpassungen an der Story, die das Budget auf über 200 Millionen Dollar anwachsen ließen.

Ein weiteres Zeichen für Disneys Unsicherheit ist die Tatsache, dass der Filmtitel Schneewittchen nicht mehr „die sieben Zwerge“ erwähnt, so wie es in der Zeichentrickversion von 1937 noch der Fall war. Anscheinend weiß das Studio selbst nicht so genau, wie es mit der Modernisierung der berühmten sieben Weggefährten umgehen soll.

Die Probleme des Schneewittchen-Remakes verdeutlichen aber auch die generellen Herausforderungen des Mäusekonzerns bei Live-Action-Neuverfilmungen. Die einst sicheren Kassenmagneten geraten zunehmend in die Kritik, insbesondere aufgrund fragwürdiger kreativer Entscheidungen und umstrittener Modernisierungen, die den Zauber der klassischen Geschichten zu verwässern drohen. Der mäßige Erfolg von Filmen wie Arielle, die Meerjungfrau in manchen Märkten zeigt, dass die Strategie, alte Klassiker neu aufzulegen, längst nicht mehr zwangsläufig zum erhofften Erfolg führt. Zwar konnte die Neuverfilmung, die im Vorfeld mit ähnlichen Debatten über die Diversität der Hauptbesetzung zu kämpfen hatte, keinen völligen Flop verzeichnen, doch hat sich Disney deutlich mehr von diesem Projekt erhofft. Das wirft die Frage auf, wie lange diese Strategie langfristig überhaupt noch tragfähig ist.

Einerseits will man bei Disney das Erbe der eigenen Klassiker bewahren, andererseits versucht man, den Zeitgeist zu treffen - doch diese Balance gelingt nicht immer. Allerdings sollte nicht unterschätzt werden, dass die meisten Kinogänger - vor allem Familien mit Kindern - die aufgeladenen Diskussionen rund um Besetzung, politische Statements oder Änderungen am Original wenig interessieren. Für sie zählt vor allem, ob der Film als unterhaltsames Märchen funktioniert. Sollte Schneewittchen dies schaffen, könnte sich das Remake trotz der hitzigen Debatten im Vorfeld als Erfolg erweisen.

Was denkt ihr: Wird sich Disney mit Schneewittchen retten können, oder droht dem Studio hier eine weitere Enttäuschung? Und wie steht ihr generell zu den Neuverfilmungen der alten Klassiker?

Quelle: Vulture
Erfahre mehr: #Remake, #Disney
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
61 Kommentare
1 2 3 4 5
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.03.2025 20:17 Uhr | Editiert am 20.03.2025 - 20:18 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.088 | Reviews: 129 | Hüte: 692

@ GPJ

Ad Astra ist halt auch kein Wissenschaftsfilm, sondern eben ein Familiendrama im Sci-Fi-Setting der nahen Zukunft. Der einzige Grund, weshalb der so schlecht ankam und so einen niedrigen IMDB-Wert hat, ist halt eine völlig falsche Erwartungshaltung der Zuschauer gewesen. Die meisten haben wohl einen Sci-Fi-Actionfilm oder so erwartet und fanden ihn langweilig. Als Drama ist der Film absolut großartig, und ich bin immer noch der Meinung, dass diese Rolle Brad Pitts beste schauspielerische Leistung ist. Seine Mimik ist so facettenreich und tiefsinnig wie kaum sonst.

Ach, ich schwärme schon wieder. Der Film ist wirklich mittlerweile einer meiner Lieblingsfilme, wenn nicht sogar unter meinen Top-20.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
20.03.2025 18:18 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 336 | Reviews: 1 | Hüte: 17

Ad Astra hat mich bestens unterhalten. Allerdings ist der Film aus wissenschaftlicher Sicht nahezu komplett falsch. Ist mir aber egal, genau wie Hautfarben, es sind alles nur Märchen.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.03.2025 17:57 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.088 | Reviews: 129 | Hüte: 692

@ Duck-Anch-Amun

David Hain ist mir einfach ZU kritisch geworden in den letzten Jahren. So viele mittelmäßige, solide oder gar gute Filme hat der mit Punktzahlen von unter 4/10 bewertet, das ist in meinen Augen massiv übertrieben. Als ob so viele Filme wirklich so schlecht wären. Manche Filme mögen das verdient haben, aber die breite Masse an Filmen ist doch zumindest mittelmäßig, solide oder okay, also so im Bereich 4/10 bis 7/10. Wenn ich 20 neue Filme schaue, muss schon viel Pech dabei sein, wenn da zwei dabei sind, die ich so schlecht finde, dass ich sie mit weniger als 4/10 bewerten würde.

Aber immerhin hält er die Fahne hoch für Ad Astra, und das finde ich wiederum sympathisch. Für ihn einer der besten Filme mit Brad Pitt und er hat ihm sage und schreibe 9/10 Punkte gegeben.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
20.03.2025 17:12 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.033 | Reviews: 47 | Hüte: 809

Ich warte eigentlich nur noch darauf, dass endlich jemand schreibt, was David Hain eigentlich dazu sagt? Dann darf das Thema auch endlich wieder geschlossen werden tongue-out

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
20.03.2025 14:21 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 1.930 | Reviews: 6 | Hüte: 77

@MJ-FrankBastuck :

Ich weiß, du bist nicht der Einzige mit dieser fragwürdigen Denkweise, halt etwas zu verurteilen, obwohl man es noch nicht gesehen hat. Ich habe den Film gesehen und finde es aus Gründen bedenklich.

Also ich finde das Kommentar wirklich sehr aggressiv. Man kann sehr wohl eine Meinung anhand der Trailer haben. Und wenn die Trailer was andeuten, was gar nicht so ist, dann ist es halt auch dämliches Marketing.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.03.2025 14:05 Uhr | Editiert am 20.03.2025 - 14:06 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.088 | Reviews: 129 | Hüte: 692

@ PaulLeger

Nicht "weltfremd". Menschen, die auf einen solchen Score verweisen, sind entweder schadenfroh oder fühlen sich einfach in ihrer vorurteilsbehafteten Meinung bestätigt.

"Seht mal, 2,1 bei IMDB! Ich habe doch immer gesagt, der Film ist Müll, weil Woke! Hier der Beweis!"

Bei IMDB ist man anscheinend gerade kräftig am Löschen der Hate-Reviews. Die Anzahl der User-Reviews ist gerade stark nach unten gegangen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
20.03.2025 12:57 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.207 | Reviews: 0 | Hüte: 36

@PaulLeger

Speziell weil es zu dem Punkt gerade mal 2000 Votes waren. Irgendwann relativiert sich das denn immer.

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
20.03.2025 12:10 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.648 | Reviews: 17 | Hüte: 286

Wie weltfremd muss man sein, um zu denken, dass ein imdb-Score von 2,1 ein authentisches Abstimmungsverhalten widerspiegelt und nicht das Produkt von offensichtlichem Reviewbombing ist?

Avatar
Ryu : : Moviejones-Fan
20.03.2025 11:17 Uhr
0
Dabei seit: 23.10.17 | Posts: 213 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Weil man den entfernt hat. Vorher stand 2.1/10.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.03.2025 11:09 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.088 | Reviews: 129 | Hüte: 692

@ Ryu

Bei IMDB gibt es überhaupt noch keinen Userscore.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Ryu : : Moviejones-Fan
20.03.2025 08:38 Uhr
0
Dabei seit: 23.10.17 | Posts: 213 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Rotten Tomatoes aktuell 48%

imdb aktuell 2.1

Box Office Prognosen sind $100 Millionen ww am Wochende.

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
20.03.2025 08:00 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.418 | Reviews: 7 | Hüte: 33

@Rotwang Boah dann sollte man es erstrecht nicht so umsetzen.

" Das One Piece existiert "

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
20.03.2025 07:47 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.207 | Reviews: 0 | Hüte: 36

@Poisonsery

Es ist davon auszugehen dass die Zwerge eigentlich Kinder sind/waren, es kam damals wohl vor das Kinder im Bergbau Einsatz fanden, deshalb haben die auch ein eher mütterliches Verhältnis zu Schneewitchen.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
19.03.2025 19:51 Uhr
1
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 336 | Reviews: 1 | Hüte: 17

Die große Debatte auf MovieJones im Jahr 2025: Über die Hautfarbe einer Märchenfigur, deren bekannteste Version vor über 200 Jahren veröffentlicht wurde und deren erste Disney-Verfilmung fast 90 Jahre alt ist, angeführt von Menschen, die den Film ablehnen, ohne ihn gesehen zu haben.

Diskutiert doch gerne stattdessen so engagiert zu all den anderen Themen!

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
19.03.2025 18:09 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.033 | Reviews: 47 | Hüte: 809

@MJ-FrankBastuck
Ich weiß nicht, wie die anderen Kritiken weltweit aussehen werden, aber es könnte sein, dass viele eine Überraschung erleben werden. Eventuell ist der Film ja gar nicht so weit weg vom Original, wie einige hier denken. Eventuell waren die Trailer zum Film einfach eine kleine Katastrophe im Vergleich zum fertigen Film. Eventuell...

Omg, sagt jetzt nicht, dass ihr womöglich mehr als 0,5 oder 1 Hut gibt. oder gar über 2,5. Ich glaub dann ist MJ wieder mal zu klein und die übliche Diskussion - "Disney/Marveljones gibt gute Punkte und David Hain nicht" die 1000te - wird wieder Seiten füllen shock Ich glaub ich mach heute abend einfach mal MJ-Pause - diese dämliche Diskussion kann ich nicht mehr, die üblichen User haben sich bei Captain America 4 ja entlarvt, um was es ihnen wirklich geht. Macht den Text so wie ihr wollt, aber wenn der Film gut sein sollte, gebt einfach 1 Hut - die üblichen Verdächtigen lesen den Text ja sowieso nicht^^

sagt mal, was war die bisher beste Live-Action-Umsetzung von Disney?
Für mich Beauty and the Beast smile Gerade die Musical-Szenen waren überragend inzeniert, verschiedene "Plotholes" wurden gelöst, neue Songs passten und dann war da natürlich noch Emma Watson^^

Ansonsten Hut für deinen Kommentar.
Gerade wenn man Arielle gesehen hat, wird einem klar, dass die "Oberen" vielleicht nicht von oben diktiert haben, sondern es womöglich doch um Talent ging? Denn über Talent findet man in den vielen Kommentaren nichts. Und wer den Film gesehen hat, der weiß, dass Hailee überragend gesungen hat und gerade das "Fish out of Water" und die Naivität - anders als die Hautfarbe tatsächlich eine Charaktereigenschaft - überzeugend darstellte.
Trau ich wie gesagt auch Zegler zu, vor allem da die Zeichentrickvorlage keinen "Charakter" hat. Wenn ich sehe wie Zegler mit Kindern bei den Premieren ("heimliche" Premiere - die komplett auf Social Media einsehbar ist) umging, dann geht einem das Herz auf. Singen kann sie sowieso und ja, Rachel Zegler ist hübsch. Also vielleicht doch keine Verschwörung sondern ein nachvollziehbares Casting.

1 2 3 4 5
Forum Neues Thema