Was wäre die Adventszeit ohne die Filme, die wir lieben? In erster Linie selbstverständlich die vielen Weihnachtsfilme, die bei uns allen zur jährlichen Tradition dazu gehören. Aber natürlich auch Filme, die aus den unterschiedlichsten und manchmal auch ganz persönlichen Gründen, ebenfalls während der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen.
Zunächst noch der Hinweis auf unseren alljährlichen MJ-Adventskalender, wo ihr jeden Tag die Chance auf tolle Preise habt, um euch euer Weihnachtsfest noch etwas zu verschönern:
In diesem filmischen Adventskalender wollen wir euch jeden Tag einen besonderen Film vorstellen. Der heutige wird euch präsentiert von Frank.
Das 1. Türchen des filmischen Adventskalenders
Nein, Gladiator ist sicher nicht der klassische Weihnachtsfilm, dennoch gehört er für mich seit über 20 Jahren fest zur Adventszeit dazu. Warum dies so ist, möchte ich euch im Folgenden erzählen.
"Gladiator" Trailer 1 (dt.)
Ich war schon als Kind ein Filmfreak. Dies steigerte sich noch, nachdem mein Vater gestorben war. Ich war noch jung, Filme halfen mir jedoch immer sehr in schwierigen Phasen. Sie waren meine Stütze.
In den 2000ern wurde dann die VHS langsam von der DVD abgelöst. Ich erinnere mich noch, wie es damals Vorführungen von Verkäufern gab, welche die Vorzüge von DVD-Playern präsentiert haben. Und ich als absoluter Filmliebhaber wollte natürlich einen haben. Denn nicht nur die Qualität überzeugte, auch lockten die DVDs mit vielen Extras, die es auf VHS-Kassetten schlicht nicht gab. Man kaufte nicht nur den Film, man bekam auch das Making-of direkt mit, es war ein Traum. Vor allem für jemanden, der sich so sehr mit Filmen beschäftigte, wie ich damals.
Entsprechend erfreut war ich, als ich an Weihnachten im Jahr 2000 unter dem Weihnachtsbaum ein ganz besonderes Geschenk auspacken durfte: Meine Mutter schenkte mir meinen ersten DVD-Player!
Sie wusste, was mir Filme bedeuteten und wie hilfreich sie für mich waren, gerade auch wegen der Umstände. Der Tod meines Vaters war zu diesem Zeitpunkt gerade mal wenige Jahre her und Filme waren meine Zuflucht.
Doch so ein Player alleine ist natürlich sinnlos, und so bekam ich zusätzlich noch meine allererste DVD geschenkt: Gladiator. Im Kino hatte ich den Film nicht gesehen und ehrlich gesagt, hatte ich auch kein großes Interesse an dem Film. Dennoch: Ich schloss den DVD-Player an meinem Fernseher an (ah, die guten, alten Scart-Stecker), legte die DVD ein und startete den Film noch direkt am Heiligabend. Ich war damals nie ein Fan dieser alten Monumentalfilme aus den 50ern, aber Gladiator haute mich um. Irgendwie wusste meine Mutter, dass mir der Film gefallen würde. Bis heute löst Gladiator in mir positive und eben sehr weihnachtliche Gefühle aus.
Weil der Film zudem einen durchaus winterlichen Anfang hat und ich ihn in jungen Jahren eben erstmals am Heiligabend als Weihnachtsgeschenk sah, fällt es mir bis heute schwer, trotz der vielen sandigen und sonnigen Szenen, ihn nicht als Weihnachtsfilm anzusehen.
Unser filmischer Adventskalender für euch
Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr zum heutigen Film steht. Gehört er für euch auch zur alljährlichen Weihnachtstradition?
Bis zum 24. Dezember präsentiert unsere Redaktion euch jeden Tag einen ihrer liebsten Filme für die Weihnachtszeit. Darunter befinden sich natürlich einige Klassiker, aber vielleicht auch so manche Wahl, die euch überraschen könnte. Morgen schon erwartet euch die nächste Vorstellung in unserem filmischen Adventskalender.