
++ Update vom 09.06.2025: Nachdem der verstörende Trailer zu Weapons - Die Stunde des Verschwindens bereits vor einigen Wochen für Gänsehaut sorgte, legt New Line Cinema nun nach: Ein brandneues Poster stimmt weiter auf den vielschichtigen Horrorfilm ein - düster, symbolisch und genauso rätselhaft wie die Story selbst:

© New Line Cinema
Mit kryptischen Andeutungen rückt das Poster das zentrale Verschwinden der Schulklasse ins Zentrum und verstärkt den Eindruck, dass dieser Film mehr als nur ein gewöhnlicher Genrebeitrag wird. Mit jedem neuen Detail wächst unsere Neugier!
++ Update vom 02.06.2025: Vor einigen Wochen sorgte der Trailer zu Zach Creggers Weapons - Die Stunde des Verschwindens für ordentlich Aufsehen - ein unheimlicher Vorgeschmack auf das, was das Publikum nach seinem Überraschungshit Barbarian (2022) erwarten kann, wie wir in unterer News berichteten.
Nun liefert Cregger selbst neue Einblicke in seinen kommenden Horrortrip, der sich deutlich größer, düsterer und komplexer präsentiert als sein Erstlingswerk. So bezeichnet der Regisseur Weapons als eine „fucked-up story“ - ambitionierter sowie narrativ vielschichtiger als sein gefeiertes Debüt. Im Zentrum steht die fiktive Stadt Maybrook, in der eine gesamte Schulklasse - mit Ausnahme eines einzigen Kindes - mitten in der Nacht um exakt 2:17 Uhr spurlos verschwindet. Bereits der Trailer deutete dieses gespenstische Szenario an.
Doch laut Cregger ist das nur der Anfang: „Die verschwundenen Kinder sind nur der Aufhänger - das ist nicht der ganze Film.“ Vielmehr verspricht er ein noch abgedrehteres, wendungsreicheres und größeres Erlebnis als Barbarian, mit verrückten Wendungen und multiplen, miteinander verknüpften Handlungssträngen.
Die Inspiration stammt von Paul Thomas Andersons Magnolia, was auch erklärt, warum der Film strukturell wie ein Episodenpuzzle angelegt ist: „Magnolia spielte für mich eine Schlüsselrolle, groß zu denken.“
Zusätzliche Würze erhält Weapons durch seine ideenreiche, virale Kampagne: Die Website maybrookmissing.net sowie inszeniertes Überwachungsmaterial von rennenden Kindern befeuern das Mysterium weiter - ein sehr cleverer Schachzug zur atmosphärischen Einstimmung im Vorfeld des Films.
Mit Julia Garner und Josh Brolin an der Spitze eines hochkarätigen Ensembles und einer Struktur, die klassische Genregrenzen sprengt, kündigt sich Weapons als ambitioniertes Horror-Werk an.
Produziert von New Line Cinema, soll der Film hierzulande am 7. August 2025 in die Kinos kommen.

© New Line Cinema / Empire Online
++ News vom 04.05.2025: Zach Cregger, der mit Barbarian das Horrorgenre gehörig aufmischte, kehrt mit seinem neuen Film Weapons - Die Stunde des Verschwindens zurück auf die Leinwand. Erneut setzt er auf düstere Bilder, eine dichte Atmosphäre und eine Handlung, die mehr Fragen stellt als beantwortet. Der erste Trailer ist da und sorgt bereits jetzt für Gänsehaut:
Frühe Testscreenings wecken größere Erwartungen - Weapons soll nicht nur düsterer und vielschichtiger als Barbarian ausfallen, sondern auch inszenatorisch noch eine Schippe drauflegen. Der Trailer zeigt verstörende Überwachungsaufnahmen: Kinder verlassen nachts synchron ihre Häuser und verschwinden plötzlich. Keine Erklärungen - diese Erzählweise weckt sofort Neugier und zieht einen mit subtiler Spannung tief ins Mysterium hinein.
Mit Josh Brolin (Sicario, Dune), Julia Garner (Wolf Man, The Fantastic Four - First Steps), Benedict Wong (Doctor Strange, Gemini Man) und Alden Ehrenreich (Solo - A Star Wars Story, Cocaine Bear) ist Weapons auch schauspielerisch bestens aufgestellt. Besonders brisant: Jordan Peele (Get Out, Nope) soll so an dem Stoff interessiert gewesen sein, dass er nach einem verlorenen Bieterkrieg seines Produktionsstudios Monkeypaw sogar langjährige Weggefährten fallen ließ - am Ende sicherte sich Warner Bros. die Rechte.
Für die Dreharbeiten ließ Zach Cregger nichts anbrennen: Er gab sogar die Regie von Companion - Die perfekte Begleitung an Drew Hancock ab, um sich ganz auf Weapons konzentrieren zu können. Und nach Weapons ist vor Resident Evil - für das Reboot der Videospielreihe steht Cregger bereits in den Startlöchern.
Der Kinostart ist für den 7. August 2025 geplant. Und wenn der Trailer eines deutlich macht, dann dass Weapons weniger auf Schockeffekte setzt, dafür umso mehr auf einen unheilvollen Sog, der sich mit jeder Szene weiter zuspitzt.