Anzeige
Anzeige
Anzeige

Apocalypse Now

Kritik Details Trailer Galerie News
Das Grauen? Das Grauen?

Apocalypse Now Kritik

Apocalypse Now Kritik
1 Kommentar - 30.07.2011 von Nackbraten
In dieser Userkritik verrät euch Nackbraten, wie gut "Apocalypse Now" ist.

Bewertung: 5 / 5

Diese Kritik behandelt die Redux Version des Filmes. "Apocalypse Now" basiert auf dem Buch "Heart of Darkness" von Joseph Konrad aus dem Jahre 1899. Das Drehbuch wurde von John Millius geschrieben, aber durch den Regisseur Francis Ford Coppola während der 16 monatigen Drehzeit stark abgeändert. Die ursprünglich im Kongo spielende Geschichte wurde für den Film an einen damals relativ aktuellen Schauplatz verlagert (1973 gedreht und 1979 veröffentlicht), nämlich den Vietnamkrieg. Aus diesem Grund wird "Apocalypse Now" oft als Kriegs- oder Antiekriegsfilm gesehen, doch er ist viel mehr als das. Der Film könnte an so vielen Schauplätzen spielen, er wird oft "Reise ins Dunkel unserer Seele" genannt. "Apocalypse Now" nimmt einen für mehr als drei Stunden mit in die absolute, von Menschen erschaffene, Hölle. Er zeigt, was passiert wenn Menschen dem Grauen lange ausgeliefert sind. Die Menschen versuchen diese Hölle auf verschiedene Arten zu überwinden. [b]Handlung[/b]: Die Geschichte wird von Captain Willard erzählt, der während des Vietnamkrieges einen ungewöhnlichen Auftrag erhält. Er soll einen gewissen Colonel Kurtz aus den eigenen Reihen töten, dieser hat sich offenbar vom eigentlichen Krieg distanziert und irgendwo am Ende eines Flusses in den Dschungel zurückgezogen, wo er grausame Morde begeht. Captain Willard wird also mit einem Patroullienboot inklusive Besatzung, die ihm Begleitschutz geben soll, durch Vietnam geschickt. Sein Auftrag soll geheim bleiben. Auf seinem Weg durch Vietnam bekommt Willard immer mehr Informationen über Kurtz und fängt langsam an, seinen Gegenspieler zu verstehen. Auf seinem Weg durch Vietnam trifft Captain Willard auf viele Charaktere, diese sind teilweise vollkommen durchgeknallt, in den Worten mancher sollte man aber den philosophischen Wert nicht unterschätzen. [b]Kritik[/b]: Die Hauptfigur (Captain Willard) wird von Martin Sheen gespielt, dieser passt erstaunlich gut in diese Rolle, er hatte sich sogar so sehr dafür ins Zeug gelegt, dass er während der Dreharbeiten einen Herzinfakt erlitt. Der Charakter entwickelt sich sehr gut und als Zuschauer kann man sich wunderbar in seine Lage versetzen, weil er selbst größtenteils als Zuschauer agiert. Sein Gegenspieler Marlon Brando (Colonel Kurtz) ist wie geschaffen für die Rolle und spielt meiner Meinung nach einen sehr interessanten Charakter. Er ist nur am Ende des Filmes zu sehen. Besonders hervorheben möchte ich die Leistung von Robert Duvall als Lieutnant Colonel Bill Kilgore. Dazu möchte ich allerdings nicht viel sagen, außer das er einen der wohl durchgeknalltesten Charaktere des letzten Jahrhunderts spielt. Es gibt in manchen Filmen Szenen, an die man sich noch lange Zeit zurück erinnern und darüber nachdenken wird, „Apocalypse Now“ ist voller solcher Szenen. Man denke nur an den Helikopterangriff mit der Musik von Wagner, die außer Kontrolle geratene „Playboyshow“, der Angriff mit stumpfen Holzpfeilen oder die französische Farm, die sich mitten in Vietnam selbst verteidigt. Francis Ford Coppola leistet hervorragende Regiearbeit. Untermalt wird die dichte Vietnamatmosphäre mit einem guten Synthsizersoundtrack von Carmine Coppola. Das Titellied „The End“ von der Band „The Doors“ ist ein zeitloser Klassiker und wie geschaffen für den Film. [b]Fazit[/b]: Wer diesen Film noch nicht gesehen hat, sollte dies unbedingt nachholen. Dieser Film zeigt den Krieg von einer ganz anderen Seite, wie man es in keinem anderen Film zu sehen bekommt. Die Charaktere sind schlicht genial, aber ich habe sie absichtlich nicht großartig beschrieben, erstens weil es sehr viele im Film gibt und zweitens weil man sie einfach selbst sehen muss. Der Film ist komplett stimmig und nimmt einen mit auf eine Reise durch den Vietnamkrieg... Ich kann dem Film einfach nur [b]10 von 10[/b] Surfbrettern geben, das sind wohl auch alle, die im Vietnamkrieg zu finden sind, wenn überhaupt...

Apocalypse Now Bewertung
Bewertung des Films
1010

Weitere spannende Kritiken

Con Air Kritik

Con Air Kritik

Poster Bild
Kritik vom 23.03.2023 von ProfessorX - 0 Kommentare
Der Ex-Ranger Cameron Poe (Nicolas Cage) wird wegen Totschlags verurteilt und gemeinsam mit Schwerverbrechern in ein Hochsicherheits-Flugzeug gebracht. Auf dem Flug kapert der gerissene Schuft Cyrus „der Virus“ Grissom (John Malkovich) das Schiff. Nun muss sich Poe dieser Übermacht ...
Kritik lesen »

John Wick - Kapitel 2 Kritik

"John Wick: Kapitel 2" - Ästhetik als Bedeutung

Poster Bild
Kritik vom 22.03.2023 von Entenverlag - 2 Kommentare
"John Wick: Kapitel 2" ist seinem Vorgänger auf gewisse Weise unter-, auf andere aber auch überlegen. Sein Ansatz ist ein anderer: Erzählte sich Teil 1 über Action, so ist Action, was Teil 2 erzählt. Er inszeniert die Figur John Wick weniger als Charakter, sondern viel mehr ...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
Nackbraten : : Moviejones-Fan
30.07.2011 03:07 Uhr
0
Dabei seit: 28.03.11 | Posts: 113 | Reviews: 2 | Hüte: 2
Vom Alter des Filmes sollte man  sich nicht abschrecken lassen, ich habe eine große Blu-Ray Sammlung und mit diesem Film kann es in Sachen Qualität (Bild und Ton!) keiner aufnehmen! Hier eine sehr empfehlenswerte Veröffenlichung:
http://www.amazon.de/Apocalypse-Now-Disclosure-Darkness-Blu-ray/dp/B004PF5SFI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1311987544&sr=8-1

Die Dokumentation zu den Dreharbeiten mit dem Titel "Hearts of Darkness" ist auch sehr empfehlenswert.
Forum Neues Thema
AnzeigeN