Im August letzten Jahres sah es düster aus für den neuen The Texas Chainsaw Massacre-Film, schien das Projekt doch mit abgesägten Regisseuren wieder von Null starten zu müssen. Doch dann tauchte im Oktober 2020 ein Poster auf, das genau das voraussagte, was Produzent Fede Alvarez für den neuesten Eintrag ins Horror-Franchise nun bestätigt hat:
Im Jahre 1974 wurde die Welt Zeuge eines der bizarrsten Verbrechen in den Annalen der amerikanischen Geschichte. Im Jahre 2021 kehrt das Gesicht des Wahnsinns zurück.
Ja, es ist genau dieser ikonische Leatherface in einer älteren Version in The Texas Chainsaw Massacre, denn das Sequel ignoriert alle vorherigen Fortsetzungen und ist eine direkte Fortsetzung des Originalklassikers The Texas Chainsaw Massacre von 1974, verriet Alvarez. Hierzulande ist das Original von Tobe Hooper auch unter dem Titel Blutgericht in Texas bekannt.
Es sei eine direkte Fortsetzung, derselbe Charakter, ein Old Man Leatherface, klärte Alvarez deutlich bestätigend auf. Auch im Ton und Stil wird Klassiker-Nähe gesucht: Praktische Effekte, Old School-Gags, niemals VFX, alles solle direkt vor der Kamera ablaufen, Vintage-Linsen... es werde dem Original sehr ähnlich sein.
Eine direkte Fortsetzung scheint bei solch langlebigen Horror-Filmreihen nun trendy zu sein. Erfolgreich erlebt haben wir das auch zum Beispiel schon 2018 mit Halloween, definitiv ein Nostalgiefilm für die Fans, sowie in der Evil Dead-Serienfortsetzung Ash vs. Evil Dead. Das kann also durchaus auch für Leatherface funktionieren, oder was denkt ihr?
Die Regie von The Texas Chainsaw Massacre führt David Blue Garcia (Tejano), der die gefeuerten ursprünglichen Regisseure Andy und Ryan Tohill (The Dig) nach nur einer Drehwoche ersetzt hatte, das Drehbuch stammt von Chris Thomas Devlin.