AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Martin Scorsese - Seine Werke
Auf welchem Platz liegt Silence?

Martin Scorsese - Seine Werke

Eine Liste von TiiN mit 21 Filmen (Letztes Update: 16.11.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Martin Scorsese ist ein US-amerikanischer Filmemacher aus New York. Er gehört zur sogenannten New Hollywood-Generation von Regisseuren, zu der auch Kollegen wie Steven Spielberg, George Lucas und Francis Ford Coppola zählen. Als Teil dieser Bewegung nahm seine Karriere in den 1970er-Jahren richtig Fahrt auf.

Zu seinen ersten großen Erfolgen gehören Taxi Driver und Wie ein wilder Stier. Zehn seiner Filme drehte Scorsese mit Robert De Niro, der über Jahrzehnte zu einem seiner wichtigsten Darsteller wurde. Ab den 2000er-Jahren trat Leonardo DiCaprio zunehmend in diese Rolle und wurde zu seinem neuen Hauptkollaborateur.

Scorsese prägte das Mafia- bzw. Gangster-Genre mit Filmen wie GoodFellas und Casino nachhaltig. Seine Filmografie ist jedoch deutlich vielseitiger: Neben Mafiafilmen finden sich darin auch Musicals, Psychothriller, Beziehungsdramen sowie biografische Werke. Oft ist seine Heimatstadt der Schauort des Geschehens und nicht selten wird die Erzählung vom Off-Kommentar der Hauptfigur begleitet. Dabei stehen üblicherweise sehr zerrisse Männer im Fokus, die weder das Gute noch das Böse darstellen.

Scorsese wurde insgesamt 17-mal für den Oscar nominiert und gewann 2007 erstmals den Preis für die beste Regie für The Departed.

Diese Liste ist nicht vollständig, umfasst aber den Großteil seiner Regiearbeiten. Da ich mit Scorseses Filmen lange Zeit nur schwer warm geworden bin, unterscheidet sich meine persönliche Rangliste wahrscheinlich stark von der vieler anderer Fans.

Alejandro González Iñárritu - Seine Werke
Stanley Kubrick - Seine Werke
Christopher Nolan - Seine Werke
Alfred Hitchcock - Seine Werke
Quentin Tarantino - Seine Werke
David Lynch - Seine Werke
David Fincher - Seine Werke
James Cameron - Seine Werke
Denis Villeneuve - Seine Werke
M. Night Shyamalan - Seine Werke
Sergio Leone - Seine Werke
Alfonso Cuarón - Seine Werke
Darren Aronofsky - Seine Werke
Zack Snyder - Seine Werke
Michael Bay - Seine Werke
David Cronenberg - Seine Werke
Steven Spielberg - Seine Werke
Ridley Scott - Seine Werke
Paul Thomas Anderson - Seine Werke
Roman Polanski - Seine Werke
Martin Scorsese - Seine Werke

Casino
#15
mit Robert De Niro, Sharon Stone, Joe Pesci
Filmstart: 14.03.1996
In keinem anderen Film von Scorsese hat mich der Off-Kommentar so sehr gestört wie in "Casino" - hat für mich vollkommen den Fluß des Films zerstört.
Vieles wirkte doch sehr zusammenhangslos und schnelllebig.

Über den halben Film kann Sharon Stone überzeugen, verfällt hinten raus aber in das klassische Ehe-Bitch-Muster eines solchen Stoffes.
Silence
#14
mit Andrew Garfield, Adam Driver, Liam Neeson
Filmstart: 02.03.2017
Im Jahr 1638 reisen zwei Priester aus Portugal nach Japan um ihren ehemaligen Mentor zu finden. Dieser soll sich dort von seinem Glauben abgewendet haben.
In Japan selbst widerfahren die Priester die Christenverfolung am eigenen Leib.

Ein sehr ruhiger und langer Film über Christenverfolgung in Japan. Von den drei Hauptdarstellern aus dem Trailer steht nur Andrew Garfield wirklich im Fokus. Adam Driver und Liam Neeson bleiben leider Randfiguren.

Historisch sicher ein interessanter Stoff, verglichen mit anderen Filmen von Scorsese jedoch eher schwierig.
Hexenkessel
#13
mit Victor Argo, Cesare Danova, Amy Robinson
Filmstart: 25.06.1976
Früher Gangsterfilm angesiedelt in New York. In den Hauptrollen sind Harvey Keitel und Robert De Niro zu finden.

Scorsese machte schon früh klar, wie er sich seine Gangsterfilme vorstellte. Hexenkessel ist ein ganz schönes Beispiel dafür. Durch seine vergleichsweise knackige Laufzeit ist der Film etwas zugänglicher. Insbesondere die Figur von Harvey Keitel.

Für Liebhaber dieses Genres sicher sehenswert.
GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia
#12
mit Ray Liotta, Robert De Niro, Joe Pesci
Filmstart: 11.10.1990
Für viele das Mafia-Epos schlechthin. Mich konnte GoodFellas leider nicht packen. Robert DeNiro konnte sich für meinen Geschmack nicht so stark entfalten. Ray Liotta hat es ansich ziemlich gut gemacht, aber die toxische Ehe zu seiner Frau (Lorraine Bracco) war dauerhaft sehr unangenehm.
Joe Pesci verbinde ich bei einem Film aus dem Jahr 1990 automatisch mit Marv und das war für seine Rolle etwas nachteilhaft.

Zudem störte mich das von Scorsese geliebte Mittel des Off-Sprechers. Das wurde hier zu oft eingesetzt.

Nüchtern betrachtet ist das natürlich ein guter Film und auch die ersten 30 Minuten fand ich noch ziemlich gelungen.
Wie ein wilder Stier
#11
mit Robert De Niro, Cathy Moriarty, Joe Pesci
Filmstart: 12.03.1981
Biopic über Jake LaMotta, einem US-amerikanischen Boxer im Mittelgewicht. In den 1940er und 1950er Jahren kämpfte sich dieser an die Spitze des Boxens und kämpfte u.a. gegen Sugar Ray Robinson.

Dargestellt wird LaMotta von Robert De Niro. Der Boxsport selbst steht nicht im Fokus dieses Dramas, bei dem es vor allem um das Leben des Sportlers geht.

Der Film bescherte De Niro einen Oscar als bester Hauptdarsteller. Sowohl den durchtrainierten LaMotta in der aktiven Phase, als auch den aufgegangenen Ruheständler zeigt DeNiro mit einem Körpergewichtunterschied von knapp 30 kg.

Angenehmerweise ist der komplett in s/w gedrehte Film keine typische Huldigung einer Sportlegende welche sich nur mit dem Aufstieg befasst.

Für viele ein Meisterwerk, für mich ein gut gemachter Film, aber nicht mehr.
Aviator
#10
mit Leonardo DiCaprio, Cate Blanchett, Kate Beckinsale
Filmstart: 20.01.2005
Ein Biopic über den Unternehmer und Filmproduzenten Howard Hughes. Dargestellt wird die Hauptfigur von Leonardo DiCaprio.

Der eigenwillige Hughes ist ein leidenschaftlicher Filmemacher, schreckt vor Kosten und Mühen nicht zurück, sieht den Tonfilm als Chance für seine Werke.
Mehr und mehr wird das zwangsneurotische Verhalten von Hughes an den Tag gelegt, was DiCaprio gekonnt einfängt.

Wer sich mit Howard Hughes beschäftigen mag bekommt hier eine eindrucksvolle Darbietung, welche C. Nolan dazu veranlasste, sein eigenes Werk nicht mehr zu realisieren.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
16.11.2025 09:32 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.095 | Reviews: 179 | Hüte: 697

In den letzten Wochen und Monaten habe ich einige Filme von Martin Scorsese nachgeholt und so konnte ich nun ein weiteres Regie-Ranking aufstellen.

Tatsächlich ist diese Liste noch nicht komplett. 21 Filme habe ich von Scorsese gesehen. Wer klopft denn da an meiner Tür, Die Faust der Rebellen, Alice lebt hier nicht mehr, Die Zeit nach Mitternacht, Die letzte Versuchung Christi sowie New Yorker Geschichten werde ich irgendwann noch nachholen. Aber ich wollte erstmal einen Zwischenstopp einlegen und denke, dass die bekanntesten Werke schon vorhanden sind.

Scorsese ist ein Regisseur mit dem ich oft nicht warm wurde. Daher wird sich manch einer über die Platzierungen für Wie ein wilder Stier, GoodFellas oder Casino doch wundern. So sind halt die persönlichen Geschmäcker. Trotzdem hat Scorsese auch aus meiner Sicht wirklich sehr starke Filme gedreht und es war allgemein interessant, seine beinah komplette Filmegrafie zu sehen um den Mann ein bisschen besser zu verstehen.

Wer sich wundert: Ich habe eine alte Liste recycled in der ich ein Regisseur-Ranking aufstellen wollte. Diese Idee hab ich jedoch verworfen und die ersten beiden Kommentare beziehen sich noch darauf.


Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
26.05.2024 19:15 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.095 | Reviews: 179 | Hüte: 697

@PaulLeger

Ich bin auch noch nicht ganz happy mit dem Vorgehen. Ein Alfred Hitchcock kommt mir hier z.B. zu schlecht bei weg.

Wenn Hitchock mit knapp 30 Filmen gegen Garland mit 4 Filmen antritt dann ist das nicht ganz fair.

Aber im groben und ganzen trifft das Ranking schon meinen Geschmack.


Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
26.05.2024 18:42 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.754 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ TiiN

Interessanter Ansatz mit den Durchschnittswertungen, auch wenn er für mich persönlich wohl kein brauchbares Ergebnis erzeugen würde, da der Durchschnittswert von Regisseuren mit relativ wenigen Werken schon durch einen misslungenen Film stark beeinträchtigt wird. Würdest du denn sagen, dass die Reihenfolge deinen Vorlieben entspricht?

Forum Neues Thema
AnzeigeR