Anzeige
Anzeige
Anzeige
Martin Scorsese - Seine Werke
Auf welchem Platz liegt Kap der Angst?

Martin Scorsese - Seine Werke

Eine Liste von TiiN mit 21 Filmen (Letztes Update: 16.11.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Martin Scorsese ist ein US-amerikanischer Filmemacher aus New York. Er gehört zur sogenannten New Hollywood-Generation von Regisseuren, zu der auch Kollegen wie Steven Spielberg, George Lucas und Francis Ford Coppola zählen. Als Teil dieser Bewegung nahm seine Karriere in den 1970er-Jahren richtig Fahrt auf.

Zu seinen ersten großen Erfolgen gehören Taxi Driver und Wie ein wilder Stier. Zehn seiner Filme drehte Scorsese mit Robert De Niro, der über Jahrzehnte zu einem seiner wichtigsten Darsteller wurde. Ab den 2000er-Jahren trat Leonardo DiCaprio zunehmend in diese Rolle und wurde zu seinem neuen Hauptkollaborateur.

Scorsese prägte das Mafia- bzw. Gangster-Genre mit Filmen wie GoodFellas und Casino nachhaltig. Seine Filmografie ist jedoch deutlich vielseitiger: Neben Mafiafilmen finden sich darin auch Musicals, Psychothriller, Beziehungsdramen sowie biografische Werke. Oft ist seine Heimatstadt der Schauort des Geschehens und nicht selten wird die Erzählung vom Off-Kommentar der Hauptfigur begleitet. Dabei stehen üblicherweise sehr zerrisse Männer im Fokus, die weder das Gute noch das Böse darstellen.

Scorsese wurde insgesamt 17-mal für den Oscar nominiert und gewann 2007 erstmals den Preis für die beste Regie für The Departed.

Diese Liste ist nicht vollständig, umfasst aber den Großteil seiner Regiearbeiten. Da ich mit Scorseses Filmen lange Zeit nur schwer warm geworden bin, unterscheidet sich meine persönliche Rangliste wahrscheinlich stark von der vieler anderer Fans.

Alejandro González Iñárritu - Seine Werke
Stanley Kubrick - Seine Werke
Christopher Nolan - Seine Werke
Alfred Hitchcock - Seine Werke
Quentin Tarantino - Seine Werke
David Lynch - Seine Werke
David Fincher - Seine Werke
James Cameron - Seine Werke
Denis Villeneuve - Seine Werke
M. Night Shyamalan - Seine Werke
Sergio Leone - Seine Werke
Alfonso Cuarón - Seine Werke
Darren Aronofsky - Seine Werke
Zack Snyder - Seine Werke
Michael Bay - Seine Werke
David Cronenberg - Seine Werke
Steven Spielberg - Seine Werke
Ridley Scott - Seine Werke
Paul Thomas Anderson - Seine Werke
Roman Polanski - Seine Werke
Martin Scorsese - Seine Werke

Killers of the Flower Moon
#9
mit Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Jesse Plemons
Filmstart: 19.10.2023
In den 1920er Jahren wird die Osage Nation durch Ölfunde auf ihrem Land reich. Das macht besonders die Osage-Frauen zu Zielscheiben von Männern, die über Heirat Zugang zu ihrem Reichtum suchen. Es beginnt eine Mordserie, in der später auch das FBI ermittelt.

Killers of the Flower Moon ist ein audiovisuell eindrucksvoll inszenierter Film, der zunächst mit Stars wie Leonardo DiCaprio und Robert De Niro auftritt. Die eigentliche schauspielerische Offenbarung ist jedoch Lily Gladstone, die die komplexeste und eindrucksvollste Rolle des Films trägt.

Mit seinen dreieinhalb Stunden hat der Film allerdings Schwierigkeiten, eine klare narrative Spannung über die gesamte Laufzeit zu halten. Bereits nach rund 30 Minuten deutet sich an, wohin sich die Handlung entwickelt, wodurch etwas der Spannungsbogen fehlt.
Kap der Angst
#8
mit Robert De Niro, Nick Nolte, Jessica Lange
Filmstart: k.A.
Psychothriller über einen entlassenen Sträfling der sich nach Jahren im Knast an seinem Anwalt rächen mag.

Robert De Niro in der Schurkenrolle und auf der Gegenseite Nick Nolte, der zunehmend die Fassung verliert. In Nebenrollen u.a. Juliette Lewis (From Dusk Till Dawn) und Jessica Lange.

De Niro spielt den Schurken richtig teuflisch. Übertreibt hinten raus aber recht stark. Die Geschichte selbst ist einen Tick zu stark konstruiert. Trotzdem ein spannender Thriller
Hugo Cabret
#7
mit Asa Butterfield, Chloë Grace Moretz, Christopher Lee
Filmstart: 09.02.2012
Eine schöne Hommage an Georges Méliès, einem der Pioniere des Kinos. Ganz untypisch für Scorsese aus einer kindlichen Perspektive eingefangen kommen immer wieder kleine Spielberg-Vibes auf.
Jedoch bleibt sich Scorsese treu und man hat ein reifes Werk mit einer Mischung aus Authentizität, Zauber, Traurigkeit und Hoffnung gedreht.

Besonders erfreut man sich schauspielerisch über Sir Ben Kingsley sowie kurzen Auftritten von Christopher Lee. Auch "Borat" hat eine seriöse Rolle.
The Wolf of Wall Street
#6
mit Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Kyle Chandler
Filmstart: 16.01.2014
Eine Art Biopic über den Aktionär Jordan Belfort, welcher in den 1980er Jahren durch Börsengeschäfte ein Millionenvermögen anhäufte. Später wurde er wegen Wertpapierbetrügereien verhaftet.

Gespielt von Leonardo DiCaprio wird einem der Aufstieg des American Dream eindrucksvoll nah gebracht. Dabei geht es nicht nur um staubtrockene Börsengeschäfte, sondern um Parties, um Eskalation und um Drogen.

Ansich ein sehr guter Film der über seine volle Laufzeit aber nicht immer das Tempo halten kann.
Shutter Island
#5
mit Michelle Williams, Leonardo DiCaprio, Mark Ruffalo
Filmstart: 25.02.2010
Zwei US-Marshals machen sich auf dem Weg zu einer Art Gefängnisinsel auf der psychisch Kranke behandelt werden. Auf dieser Insel soll eine Patientin verschwunden sein.

Ein völlig anderer Film in dieser Filmografie. Der Psycho-Thriller wird nach und nach verstrickte, hat leichte Horror-Vibes, stellensweise erinnert er an Shining oder auch Arkham Asylum. Musikalisch eindringlich begleitet.

Der Cast brilliert mit Leonardo DiCaprio, Ben Kingsley und Max von Sydow. Auch Michelle Williams und Mark Ruffalo spielen gut auf.
Taxi Driver
#4
mit Robert De Niro, Jodie Foster, Albert Brooks
Filmstart: 07.10.1976
Travis (Robert De Niro) wandert als schlafloser Mensch mit seinem Taxi durch die meist nächtlichen Straßen von New York. Als ein Date-Versuch fehl schlägt bildet sich ein eigenes Bild von Recht und Ordnung.

Ein sehr gesellschaftskritischer und zeitgleich auch sehr intimer Film. Eindrucksvoll gespielt von Robert De Niro. Auch der Off-Kommentar ist hier nicht so dominant wie in Scorseses späteren Mafiabeiträgen.

Zudem hat die ganz junge Jodie Foster eine Nebenrolle.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
16.11.2025 09:32 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.095 | Reviews: 179 | Hüte: 697

In den letzten Wochen und Monaten habe ich einige Filme von Martin Scorsese nachgeholt und so konnte ich nun ein weiteres Regie-Ranking aufstellen.

Tatsächlich ist diese Liste noch nicht komplett. 21 Filme habe ich von Scorsese gesehen. Wer klopft denn da an meiner Tür, Die Faust der Rebellen, Alice lebt hier nicht mehr, Die Zeit nach Mitternacht, Die letzte Versuchung Christi sowie New Yorker Geschichten werde ich irgendwann noch nachholen. Aber ich wollte erstmal einen Zwischenstopp einlegen und denke, dass die bekanntesten Werke schon vorhanden sind.

Scorsese ist ein Regisseur mit dem ich oft nicht warm wurde. Daher wird sich manch einer über die Platzierungen für Wie ein wilder Stier, GoodFellas oder Casino doch wundern. So sind halt die persönlichen Geschmäcker. Trotzdem hat Scorsese auch aus meiner Sicht wirklich sehr starke Filme gedreht und es war allgemein interessant, seine beinah komplette Filmegrafie zu sehen um den Mann ein bisschen besser zu verstehen.

Wer sich wundert: Ich habe eine alte Liste recycled in der ich ein Regisseur-Ranking aufstellen wollte. Diese Idee hab ich jedoch verworfen und die ersten beiden Kommentare beziehen sich noch darauf.


Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
26.05.2024 19:15 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.095 | Reviews: 179 | Hüte: 697

@PaulLeger

Ich bin auch noch nicht ganz happy mit dem Vorgehen. Ein Alfred Hitchcock kommt mir hier z.B. zu schlecht bei weg.

Wenn Hitchock mit knapp 30 Filmen gegen Garland mit 4 Filmen antritt dann ist das nicht ganz fair.

Aber im groben und ganzen trifft das Ranking schon meinen Geschmack.


Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
26.05.2024 18:42 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.754 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ TiiN

Interessanter Ansatz mit den Durchschnittswertungen, auch wenn er für mich persönlich wohl kein brauchbares Ergebnis erzeugen würde, da der Durchschnittswert von Regisseuren mit relativ wenigen Werken schon durch einen misslungenen Film stark beeinträchtigt wird. Würdest du denn sagen, dass die Reihenfolge deinen Vorlieben entspricht?

Forum Neues Thema