
Bewertung: 4 / 5
Ich breche jetzt auch mal eine Lanze für diese wohl doch ziemlich unbekannte Serie.
Von der ersten Minute an, wenn man die seltsamen Gummi-Anzüge der Androiden sieht, vermittelt Raised by Wolves ein ganz seltsames Flair. Irgendwie total Retro-Sci-Fi, irgendwie auch nicht.
Das zieht sich im gesamten Design auch immer wieder durch. Die Raumschiffe und Panzer haben ungewöhnliche, klobige Formen. Kleidung und Rüstung wirkt teilweise, als stammen sie aus dem Mittelalter. Und die Frisuren sehen oft aus wie...ein Unfall, weil jemand versucht hat, sich selber die Haare zu schneiden :D
Thematisch stößt Raised by Wolves viele interessante Gedankenspiele an. Beispielsweise der Krieg zwischen Atheisten und Gläubigen. Vor allem mit Blick auf die USA scheint das gar nicht so abwegig zu sein. Gezeigt wird aber auch, dass eine atheistische Technokratie nicht weniger brutal sein kann, als religiöser Fanatismus. Ob man nun einem "Gott" folgt, der irgendetwas vorgibt, der einem Supercomputer...so wirklich einen Unterschied, gibt es nicht.
Das eigentliche Thema scheint am Anfang zu sein, ob Maschinen Menschen aufziehen können. Das geht aber zugegeben im Verlauf der Serie immer weiter unter. Irgendwelche z.B. empathischen Defizite bei den Kindern werden später nicht groß herausgearbeitet. Das ist vielleicht auch schon einer der größten Kritikpunkte: Die Androiden "adoptieren" eine Gruppe von 6, 7, 8 Kindern, von denen eigentlich nur 2 wirklich wichtig sind und der Rest als Lückenfüller fungiert. Schade, irgendwie.
Das eigentlich treibende an der Serie ist die "Lore" (das Lore...?) rund um den Planeten, die Alien-Artefakte und -Signale, die Kreaturen, den Glauben, die Vergangenheit.
Im Prinzip ist es relativ nah an den Denkanstößen, die Scott auch schon bei Alien, vor allem Prometheus und Covenant verfolgt. Es gibt aber z.B. auch Dead Space Vibes. Es gibt durchaus ein wenig Body Horror, also "Alien-Larven", Menschen, die sich im Bäume verwandeln, Androiden ohne Haut...meinerseits hätte das sogar noch stärker ausfallen dürfen - vielleicht wäre das ja für spätere Staffeln geplant?
Es werden kleine Einblicke gegeben, dass sich die Geschichte eigentlich um einen größeren Konflikt abspielt, der bereits Jahrtausende(?) alt ist und sich gerade wiederholt. Vielleicht ein wenige wie bei Halo. Das wirft viele Fragen auf, vor allem zur Herkunft und Funktion der Necromancer, also der Krampf-Androiden, wie Mother/Mutter/Die Hauptfigur es ist.
Und diese ungeklärten Fragen machen es durchaus schade, dass die Serie nicht zu Ende erzählt wird. Denn das Serien-Universum scheint noch viel mehr erzählen zu wollen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann waren 5 Staffeln gedanklich zumindest durchgeplant. Man stolperte also nicht von Staffel zu Staffeln und denkt sich die Dinge auf dem Weg aus, sondern scheint einen größeren Plan gehabt zu haben.
Schade!
Wie gesagt, ich finde die Mischung insgesamt sehr interessant. Wenn auch nicht allzu leicht zugänglich. Aber ich hätte gerne gesehen, wo das alles noch hinführt und was sie noch für Ideen hatten.
Trailer zu Raised by Wolves
