
Bewertung: 2.5 / 5
Habe nun alle acht Folgen "Ahsoka" geschaut.
Also den Lobgesang kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Und Dave Filoni als den Retter und Kenner von Star Wars zu bezeichnen, halte ich für maßlos übertrieben. Nach dieser Serie kann ich nur sagen, dass Filoni besser nicht die Zügel bei Lucasfilm in die Hände bekommen sollte.
Trailer zu Star Wars - Ahsoka
An der Serie hat mir vieles nicht gefallen. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich hätte mir beim Schauen schon eine Stichpunktliste aufschreiben müssen, um nicht alles wieder zu vergessen. Achtung, es folgen zum Teil starke Spoiler:
Die Serie ist voller innerer Logikprobleme bei den Handlungen der einzelnen Charaktere. Ständige Widersprüche und ständig handeln die Charaktere entgegen ihrer vorherigen Aussagen und sie sind auch alle nicht lernfähig.
Thrawn ist ein Dummkopf und des Namens nicht würdig. Der Thrawn, den ich kenne, ist extrem intelligent, ein perfekter Taktiker und Stratege und er macht keine Fehler, was ihn so extrem gefährlich macht. Hier macht Thrawn andauernd Fehler, unterschätzt ständig seine Feinde und strotzt nur so vor Selbstüberschätzung. Und er sagt Dinge bzw. gibt Befehle, die er dann fünf Minuten später wieder ignoriert. Warum sollte die Republik Angst vor diesem Thrawn haben? Schauspielerisch fand ich ihn auch nur so lala.
Und wie genau wurde Thrawn eigentlich in eine andere Galaxie verbannt? Und weshalb gibt es auf einem Relikt aus einer ganz anderen Zeit von einem fremden Volk aus einer fremden Galaxie eine Karte zu seinem Aufenthaltsort? Das ergibt alles so wenig Sinn!
Ahsoka selbst finde ich auch nicht sonderlich sympathisch. Rosario Dawson spielt sehr einseitig und wirkt dabei auch oft sehr gelangweilt und unterfordert.
Sabine nervt mit ihrer rebellischen Art total, und sie stellt ein Leben über das einer Galaxie. Sie sagt immerzu, dass niemand das verstehen kann, dabei gibt es dafür KEINE vernünftige Erklärung. Sie hat einen dicken Fehler gemacht und gelobt, sowas dummes nicht nochmal zu machen, und dann macht sie direkt eine Folge später doch wieder einen solchen Fehler. Und dass Ahsoka für ihr Handeln beinahe gestorben wäre (und Sabine hielt sie ja wirklich für tot), scheint ihr auch egal zu sein. Ahsoka und die Galaxie zu opfern, um ihren Ezra VIELLEICHT zurückzubekommen, ist krank und dumm und bescheuert. Schauspielerisch auch nur okay.
Anakin wiederzusehen, war hingegen ganz nett.
Aber schauspielerisch hat mich abseits von Shin und Baylan niemand so richtig überzeugt.
Die Dialoge sind zum Teil extrem dumm und schlecht geschrieben und stecken, wie schon erwähnt, voller Widersprüche.
Ahsoka, Sabine und Ezra fuchteln manchmal einfach nur extrem dumm mit den Lichtschwertern herum. Das sieht oft unfreiwillig dämlich aus, so als wenn 8-Jährige Kinder mit Stöcken spielen.
Die CGI-Qualität ist teilweise sehr schlecht.
Die Hexen in der anderen Galaxie erinnern stark an die Bene Gesserit aus Dune. Total abkekupfert. Das wirkt ideenlos bzw. kreativlos.
Diese komischen Schildkröten sind dann also die neuen Ewoks. Nutzlos und nur dazu da, um hier und da zum Lachen anzuregen. Und wie kommt es, dass diese "Schildkröten" fahrende bzw. schwebende Schiffe haben und steuern, dann aber mit Fletschen schießen? Das passt nicht zusammen. Und woher nehmen sie das Holz für diese Fletschen? Ich habe nur karge Sand- und Steinlandschaft gesehen. Und woher kamen die Wasserpfützen? Regen habe ich auch nicht gesehen.
Am Ende heißt es, sie müssen sich beeilen, um Thrawn nicht entkommen zu lassen, aber sie fliegen dan mit dne Schildkröten mit ca. 10 km/h durch die Wüste. Jau, sie haben es wirklich eilig, das merkt man. Allgemein ist das Thema "Zeitdruck" hier auch wieder extrem schlecht umgesetzt worden. Einmal sagt Thrawn, dass sie nun alle Zeit gewonnen haben, die sie brauchten, um Ahsoka zu entkommen, indem sie Ahsoka in Kämpfe verwickelt haben. Am Ende hat es dann aber doch nur extrem knapp gereicht, indem Thrawn immer wieder neue Versuche unternommen hat, Ahsoka zu stoppen. Alles misslang, und er entkam nur mit Glück. Der Start seines Schiffes hat aber auch extrem lange gedauert. Das Schiff bewegt sich anfangs nur mit ca. 1m/Sekunde nach oben in die Luft. Aber als Ahsoka dann wieder in ihrem Schiff war, dann plötzlich ist der Sternzerstörer richtig schnell geworden. Und als das Schiff dann mit den TIE-Jägern kollidiert und abstürzt, sollte es eigentlich Wochen dauern und Materiakl erfordern, es wieder zu reparieren. Aber eine Stunde und ein paar Eingeborene Schildkröten bekommen das Schiff in Nullkommanichts wieder hin, und es sieht aus wie neu. Unglaublich!
Leider gibt es viele solcher unlogischen Szenen. Einmal ist Hera mit dem kleinen Schiff dem großen Schiff und dem dicken Antriebm den es transportiert hat, hinterhergeflogen. Der schwerfällige Frachter mit der extrem schwerfäligen Fracht in Form des dicken Antriebs ist doch tatsächlich dem kleinen Jäger entkommen, und das beim Start von einem Planeten. Die Schwerkraft muss erstmal überwunden werden. Einem kleinen Jäger so zu entkommen, ist quasi unmöglich.
Diese Räuber auf dem Planeten in der anderen Galaxie erinnern frappierend an die Tuskenräuber (Sandleute) auf Tatooine. Auch wieder von sich selbst abgekupfert. Haben die nicht mal was neues auf Lager? Und diese Räuber haben Sabine sofort aus dem Hinterhalt angegriffen, während sie Baylan und Shin nicht angegriffen haben. Was genau hat sie dazu bewegt, die beiden nicht anzugreifen, Sabine aber doch? Wirkten Baylan und Shin irgendwie wie Freunde auf sie? Ich meine, es sind doch immer noch Räuber, oder nicht? Und dann gehorchen sie plötzlich wildfremden Leuten und führen deren Befehle aus?
Die "Zombie-Truppen" am Ende waren ja wohl echt das allerdämlichste. Und vor allem: Warum haben die Lichtschwerter eigentlich nie Arme, Beine oder Köpfe abgetrennt? Ach ja, dann hätte man diese Truppen ja nicht mehr als Zimbies wiederbeleben können, denn ohne Beine läuft es sich schlecht. Und wie genau haben diese Truppen eigentlich ständig die dicken Türen aufgesprengt? Gezeigt hat man uns das nie. Warum nur? Weil es keine logische Erklärung gibt.
Ach ja, da wird mal eben ein Lichtschwert im Schiff zusammengebaut. Die Kristalle, die so selten sind und dessen Beschaffung Teil der rituellen Ausbildung des Padawan sind, liegen auch mal so eben in der Schublade herum. Na klar! Und Ezra ist natürlich ein Meister imBau eines Lichtschwertes.
Sabine hat bei ihrem ersten Auftritt Metalmusik gehört, wie man sie hier auf der Erde hört. Interessant, dass Erdenmusik es bis in die Galaxis von Star Wars geschafft hat.
Shin ist mir auch manchmal ein Rätsel. In zwei Szenen hat sie offensichtlich Gewissensbisse, nur um dann wieder mörderisch und böse zu sein. Einmal fragte sie, ob Baylan denn nicht zu seinem Wort stehen will und Sabine ihr Leben lassen will. Als er sagte, dass sein Wort mit ihrer Freilassung erfüllt sei, kann er sie danach ruhig umbringen, hat man sichtlich gesehen, dass Shin das nicht gefiel. Und später ist Shin dann diejenige, die es kaum erwarten konnte, Sabine wieder zu töten. Das ergibt keinen Sinn!
Und diese Morgan Elsbeth kann plötzlich genauso gut kämpfen wie Ahsoka, die von Anakin gelernt hat. Also eine Hexe und eine Jedi-Kämpferin? Wow! Und was ist an diesem Schwert denn am Ende so besonders gewesen?
Und warum im Himmels Willen nimmt Hera ihren kleinen Sohn mit auf eine so gefährliche Mission? Moralisch sehr fragwürdig.
Die Star Wars-Atmosphäre hat mir trotz vieler Star Wars-Elemente wie Jedi, Lichtschwertduelle und einigen bekannten Charakteren irgendwie gefehlt. Es fühlte sich sehr oft nicht so richtig nach Star Wars an.
Es gibt noch so einige andere Kleinigkeiten, die micht gestört haben, aber ich habe keine Lust mehr, noch länger drüber nachzudenken und noch mehr hier aufzuzählen.
Die Serie hat auch ein paar gute Elemente, z. B gefiel mir die Musik meistens ganz gut. Auch finde ich Folge 5 recht gut gelungen. Und Baylan als Nicht-Mehr-Jedi mit eigenen Zielen hat mir von allen Charakteren am besten gefallen. Sein Charakter ist interessant uns spannend und ich will wissen, ob er findet, was er sucht. Warum er aber Ahsoka am Ende aber unbedingtnoch töten wollte bzw. sich ihr entgegen stellte, erschließt sich mir nicht. Das widerspricht doch seinem Ziel. Gut finde ich auch das neue Reittier, eine Art Mischung aus Wolf und Ratte. Intelligent und cooles Design.
Im Großen und Ganzen aber eine große Enttäuschung und eine der schwächsten SW-Serien für mich bisher.
5/10 Punkte
