AnzeigeN
AnzeigeN

Stereo

Kritik Details Trailer Galerie News
Düstere Perle

Stereo Kritik

Stereo Kritik
0 Kommentare - 18.05.2014 von Moviejones
Wir haben uns "Stereo" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Kritik, ob sich dieser Film lohnt.

Bewertung: 4 / 5

Erik (Jürgen Vogel) hat eigentlich in einem idyllischen Dörfchen einen schönen Platz und eine nette Freundin (Petra Schmidt-Schaller) mit einer kleinen Tochter (Helena Schoenfelder) gefunden, um neu anzufangen. Doch die Vergangenheit holt ihn wieder ein, und zwar leibhaftig! Denn eine finstere Gestalt (Moritz Bleibtreu) rückt immer näher und drängt sich in sein friedliches Leben, ein Leben, dass sein Verfolger als Lüge bezeichnet. Ist Erik verrückt oder in einem Alptraum gefangen? Oder hat sein Verfolger, der sich Henry nennt, recht...?

Noch-Newcomer Maximilian Erlenwein (Schwerkraft) bringt mit Stereo einen spannenden, fast Lynch-artigen Mysterythriller auf die Leinwand, der für die deutsche Filmlandschaft wahrlich erfrischend wirkt - sieht man so etwas mittlerweile doch neben reihenweise deutscher Komödien oder ab und an einem Historienschinken höchst selten im Kino. Wir würden uns wünschen, dass mehr deutsche neue Filmemacher mit solchen Artkino-Thrillern auf die große Leinwand dürfen.

Trailer zu Stereo

Jürgen Vogel (Ostwind - Grenzenlos frei) ist in der Rolle des Bikers mit Herz aber auch rauer Schlagkraft passend besetzt, keine große Herausforderung für ihn, solche Rollen kann er und macht sich wie üblich gut darin. Ungewöhnlicher ist der Part von Moritz Bleibtreu (Nicht mein Tag) als finsterer Geselle in Stereo, man braucht etwas länger, bis man ihm diese Rolle wirklich abnimmt. Die Wendung im Film sorgt allerdings dafür, dass sich die überzogen wirkende Art auch rechtfertigen lässt. Auch die anderen Darsteller machen ihre Sache gut, doch da sich der Film hauptsächlich um das Duo Vogel und Bleibtreu dreht, bekommen sie nicht viel Raum, um groß zu glänzen.

Der Bildstil von Stereo ist schön düster gehalten, die Musik untermalt mit passend finsteren Klängen den sich langsam steigernden Thrill der Story. Manche Figur der Bösewichtfront um Oberschurke Keitel (Georg Friedrich) herum wie auch dieser selbst wirkt etwas zu künstlich auf böse gemacht, aber das stört nicht allzu sehr und man vergisst dies im Lauf des Films, zumal sich vieles symbolisch deuten lässt. Neben skurrilen Bildern scheut sich Erlenwein auch nicht, manch fiese Szene zu zeigen, ohne dass es dabei gewollt wirkt, sondern den Thrill noch mehr unter die Haut gehen lässt.

Stereo, wozu Erlenwein auch das Drehbuch schrieb, eröffnet mehr als eine Deutungsmöglichkeit, dennoch kann man den Film auch genau mit der Ebene sehen und für sich stehen lassen, die gezeigt wird. Der Grundplot, seiner Vergangenheit nicht entfliehen zu können, ist zwar nicht neu, aber mit neuen Ideen erfrischend anders inszeniert als üblich und darum sehenswert, auch wenn manches vorhersehbar ist. Die Art, wie es dann inszeniert wird, macht auch das Vorhersehbare spannend.

Die Wendung nach zwei Dritteln des rund 90 minütigen Films und auch das Ende sind dramaturgisch gut gemacht und machen Stereo wahrlich zu einer kleinen deutschen Filmperle, die man sich nicht entgehen lassen sollte - auch wenn sie tief schwarz ist. Erlenwein ist ein Regisseur, dessen Arbeit man durchaus im Auge behalten sollte.

Stereo Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

Tetris Kritik (Redaktion)

Ein steiniger Weg zum Erfolg

Poster Bild
Kritik vom 01.04.2023 von Moviejones - 1 Kommentar
In den Reihen der Videospiele verdient Tetris einen ganz besonderen Platz, schließlich lockt der einstige Systemseller bis zum heutigen Tage Jung und Alt vor die verschiedensten Bildschirme. Aufgrund seines einfachen wie genialen Spielprinzips bindet der Titel die Aufmerksamkeit derart stark, ...
Kritik lesen »

The Whale Kritik (Redaktion)

Von allem zu viel

Poster Bild
Kritik vom 23.03.2023 von Moviejones - 0 Kommentare
Brendan Fraser gewann den Oscar als bester Hauptdarsteller und The Whale für das beste Make-up bei der Verleihung in diesem Jahr. Absolut verdient. Denn Darren Aronofskys Kammerspiel über einen fettleibigen, einsamen Mann geht ans Herz und versucht, auf so vielen Ebenen zu packen, dass f&u...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeN