
++ Update vom 09.11.2023: Diese Meldung ist längst überfällig. Nach weiteren Verhandlungen sind sich die SAG-AFTRA und die AMPTP endlich einig geworden. Der Schauspielerstreik ist zu Ende und das bedeutet, dass in Hollywood (und darüber hinaus natürlich) wieder gedreht werden darf.
Entsprechend darf man in den kommenden Wochen voraussichtlich mit einer ganzen Schwemme an Meldungen rechnen, die Projekte betreffen, die jüngst liegen geblieben sind, ob die Dreharbeiten begonnen wurden oder man noch gar nicht damit begonnen hatte.
Offiziell muss der Vertrag noch unterschrieben werden, wie es auch bei der WGA einige Tage nach der Einigung der Fall war. Gedreht werden darf nun aber bereits wieder. Der neue Vertrag hat drei Jahre Bestand, dann muss im Fall der Fälle erneut verhandelt werden - wenn alles gut geht, dann hoffentlich ohne einen über 100 Tage andauernden Streik.
++ Update vom 07.11.2023: Obwohl die AMPTP ihr sogenanntes letztes, bestes und finales Angebot unterbreitet hat, wird am heutigen Dienstag weiter verhandelt, denn noch konnten nicht alle Differenzen überbrückt werden. Wenngleich man von einem produktiven Meeting spricht, so scheint man bei ein paar Vorstellungen noch weit auseinander zu liegen. So fordert die AMPTP etwa die Rechte an den Scans von Schauspielern nach deren Tod, sodass man deren Charaktere quasi auch ohne die Zustimmung etwa derer Nachkommen, weiter in Filmen und Serien auftreten lassen kann.
++ Update vom 06.11.2023: Über das Wochenende wurde zwar nicht weiter verhandelt, aber weiter über den aktuellen Vorschlägen gebrütet. Die AMPTP spricht inzwischen vom letzten, besten und finalen Angebot, das man unterbreitet hätte und über das dürfte nun innerhalb der SAG-AFTRA fleißig diskutiert werden.
Als bei den Autoren dieser Punkt erreicht war, wurde man sich einig. Man darf also gespannt sein, wie die Schauspielergewerkschaft reagiert, immerhin - so zeigt sich inzwischen über zahlreiche Medien hinweg - wächst die Ungeduld sowohl unter den Schauspielern als auch auf Seiten der AMPTP.
Gegenüber Deadline bezeichnete der Verhandlungsführer der SAG-AFTRA, Duncan Crabtree-Ireland, den Vorschlag als historisch. Es gebe viel zu verdauen, sagte ein anonymer Insider gegenüber dem Blatt.
++ News vom 02.11.2023: Seit über 100 Tagen zieht sich der Streik der SAG-AFTRA hin und somit ist seit über 100 Tagen unklar, wann und wie es in Hollywood weitergeht. Nachdem sich die beiden Parteien zunächst verstritten hatten und eine ganze Weile nichts geschah, setzte man sich wieder zusammen und seit rund einer Woche trifft man sich regelmäßig, mit dem Ziel, sich früher oder später einig zu werden.
Wie die SAG-AFTRA nun via X mitteilte, habe man sich gestern wieder zusammengesetzt, um eine Antwort auf das Gegenangebot der AMPTP zu finalisieren, bei dem es dieses Mal nicht um eine Vergütung direkt, sondern viel mehr um das Thema Künstliche Intelligenz geht. Im Anschluss an diese Diskussion hätte man sich bereits wieder mit der AMPTP getroffen und über drei Stunden hinweg diskutiert. Derzeit warte man auf die Antwort der Studios.
Wie es weitergeht, bleibt offen, doch viele sprechen bereits davon, dass man sich nun sozusagen auf der Zielgerade befinde und eine Einigung nur noch eine Sache von Tagen sei. Dabei handelt es sich derzeit aber hauptsächlich um Gemauschel. Bis eine offizielle Mitteilung von der SAG-AFTRA und der AMPTP vorliegt, sollte man also nur vorsichtig optimistisch sein.
????Dear #SagAftraMembers:
— SAG-AFTRA (@sagaftra) November 2, 2023
The Negotiating Committee met today to discuss and finalize our response to the AMPTP AI counter-proposal which we received yesterday. (1/4) pic.twitter.com/eQpRjWpwvR