Ab dem 24. Februar 2017 können wir Nicolas Cage dabei zuschauen, wie er Jagd auf Osama bin Laden macht, am besten in geselliger Runde, damit es noch lustiger wird. Dann nämlich erscheint Army of One - Ein Mann auf göttlicher Mission fürs Heimkino.
Weniger schräg mutet sein nächstes Projekt an, The Humanity Bureau vom relativ unbekannten Regisseur Rob W. King und ähnlich unbekannten Drehbuchautor Dave Schultz. Außer Cage hat der Sci-Fi-Film noch ein anderes Verkaufsargument: Er wird (wie Star Trek Beyond oder Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth) in Barco Escape, einem Multiscreen- und Panorama-Format, und teilweise auch mit Virtual-Reality-Technologie gedreht.
Wir schreiben das Jahr 2030. Die globale Erwärmung hat in Teilen des Mittleren Westens verheerenden Schaden angerichtet. Um die daraus resultierende Wirtschaftsflaute in den Griff zu kriegen, schickt eine Regierungsorganisation namens "The Humanity Bureau" als unproduktive erachtete Mitglieder der Gesellschaft ins Exil und verbannt sie in eine Kolonie, die als New Eden bekannt ist. Noah Kross (Cage), ein ehrgeiziger und unparteiischer Sachbearbeiter, untersucht den Fall einer alleinerziehenden Mutter (Sarah Lind, WolfCop) und ihres Sohnes (Jakob Davies, Wenn ich bleibe). Da er weiß, wie ungerecht das Schicksal des Jungen ist, macht sich Kross daran, die Leben beider zu retten und die Wahrheit übers Humanity Bureau ein für alle Mal aufzudecken.