
Vom Spiel zum Film, vom Film zum Spiel. Im Laufe der letzten Jahre sind die beiden Medien immer weiter zusammengewachsen. Besonders wenn der Weg vom Spiel zum Film gewählt wird, erleben wir nicht selten Müll. Welche Stilblüten das schlägt, haben wir bereits in unserem Special über Filmadaptionen basierend auf Videospielen ausführlich betrachtet.
In der anderen Richtung, vom Film zum Spiel, sieht es glücklicherweise etwas besser aus, wie schon allein unser Special über die besten Spiele im Star Wars-Universum beweist. Dieses Thema möchten wir aufgreifen und vertiefen, denn im Gegensatz zu Filmen, die auf Videospielen basieren, gibt es viele gute Spiele, die auf Filmen basieren. Werfen wir also mal gemeinsam einen Blick über den Tellerrand und stellen euch eine ganze Palette an tollen Spielen vor, die nix mit Star Wars zu tun haben.
Chronicles of Riddick - Escape from Butcher Bay
Richard B. Riddick, der Antiheld

Riddick - Chroniken eines Kriegers erschien 2004 in den Kinos, konnte die Fans von Pitch Black - Planet der Finsternis aber nicht vollständig überzeugen. Vin Diesel war aber noch an anderer Stelle aktiv, denn als ausführender Produzent war er in Zusammenarbeit mit den Starbreeze Studios maßgeblich an der Entstehung des parallel entwickelten Videospiels Chronicles of Riddick - Escape from Butcher Bay beteiligt.
Als Richard B. Riddick ist der Spieler im Hochsicherheitsgefängnis Butcher Bay gelandet, von wo es natürlich gilt auszubrechen. Vin Diesel verleiht der Hauptfigur seine markante Stimme, was die Immersion in diesem 3D-Shooter deutlich steigert. Weitere bekannte Sprecher sind Ron Perlman (Hellboy), Rapper Xzibit und Dwight Schultz (Das A-Team - Der Film). Auch wenn damit niemand rechnete, gilt Chronicles of Riddick - Escape from Butcher Bay als eines der besten Spiele zu einem Film und überzeugt atmosphärisch, spielerisch und auch grafisch.
Spielbar auf: PC, Xbox, PS3, Xbox 360, Mac
Blade Runner
Parallelstory zum Film

1997 war die Welt noch in Ordnung und die Westwood Studios eine Instanz für sich. Erst wenige Jahre zuvor hatten sie das Echtzeitstrategiegenre mit Command & Conquer definiert und nun wollten sie sich an eine ganz neue Herausforderung wagen. Mit den Rechten am Blade Runner-Films ausgestattet, machten sie sich ans Werk, eine spielerische Adaption auf die Beine zu stellen.
Statt die Filmhandlung nachzuspielen, erlebt man als junger Blade Runner Ray McCoy eine eigene Geschichte, die parallel zur Filmhandlung verläuft und viele Überschneidungen bietet. Gerade die Liebe zum Detail zeichnet das Blade Runner-Spiel aus: Über vorgerenderte Hintergründe wurden die Sets aus dem Film samt Kameraführung nachgebildet, ein tolles Erlebnis für jeden Filmfan. Spielerisch gilt es in dem Adventure natürlich, Replikanten ausfindig zu machen, wobei der Spieler die Handlung bis zu einem gewissen Grad manipulieren kann und auch die Replikanten teils zufällig ausgewürfelt werden, weswegen jedes Spiel ein wenig anders verläuft.
Auch wenn das Adventure-Genre zum Zeitpunkt der Veröffentlichung tot war, verkaufte Westwood von Blade Runner über eine Million Exemplare. Ebenfalls zu jener Zeit herausragend, die tollen Zwischensequenzen, für die Westwood seinerzeit berühmt war.
Spielbar auf: PC
Goldeneye 007
James Bond ist da

In den 90er Jahren waren zwei Firmen eng miteinander verbunden: Nintendo und Rare bzw. Rareware. Hand in Hand wurde eine Vielzahl an Klassikern produziert, egal ob nun die Donkey Kong Country-Trilogie, die Banjo Kazooie-Spiele oder Killer Instinct. Egal was Rare zwischen 1994 und 2001 produzierte, es war spielerisch erstklassig. Ein Spiel stach dabei besonders hervor und zwar das 1997 veröffentlichte Goldeneye 007, das gleichbedeutend mit Genregrößen wie Doom, Quake, Half-Life, Halo und Modern Warfare war.
Dank 007-Filmlizenz konnten sich die Gamer nicht nur wie James Bond fühlen und den Film nachspielen, das Spiel selbst war wegweisend. Rare bewies, dass 3D-Shooter sehr wohl auf einer Konsole funktionieren und dabei noch toll aussehen können. Gleichzeitig revolutionierte das Spiel die Steuerung der 3D-Shooter. Um zu verstehen, wie erfolgreich Goldeneye 007 war, hier ein paar Zahlen: Während der Kinofilm 350 Mio. $ bei einem Budget von 60 Mio. $ einspielte, kostete das Spiel zum Film nur 4 Mio. $ und sorgte für 230 Mio. $ Umsatz. Auch wenn das Spiel grafisch heute natürlich nicht mehr mithalten kann, gilt es im Kontext seiner Zeit es aus gutem Grund als einer der besten 3D-Shooter aller Zeiten.
In Deutschland wurde Goldeneye 007 kurz nach der Veröffentlichung indiziert. Der inoffizielle Nachfolger Perfect Dark verbesserte das Spielprinzip noch weiter, kam aber mit 2,5 Mio. verkauften Exemplaren nicht an den Erfolg des Vorgängers heran.
Spielbar auf: N64
Der König der Löwen / Aladdin
Spaß mit Disney

Auch wenn es Ausrutscher gibt, so steht der Name Walt Disney doch meistens für Qualität. Vor allem in den frühen 90er Jahren überzeugte das Filmstudio jedes Jahr mit seinen wunderschönen Trickfilmen. Es waren Höhepunkte und zwei davon waren Der König der Löwen aus dem Jahr 1994 und das zwei Jahre zuvor veröffentlichte Aladdin. Beide Filme bekamen ihre eigene Spieleauskopplung.
Typisch für die damalige Zeit galt es, in einem Jump&39;n&39;Run die Filme nachzuspielen. Doch auch wenn dies auf den ersten Blick nicht besonders spannend klingt, die Spiele sind mit so viel Liebe produziert und überzeugen durch ihren grafischen Stil, der direkt den Filmen entsprungen sein könnte. Zwar ist dieser 16-Bit Charme etwas pixelig, doch gerade dieser Stil ließ die Spiele zeitlos werden. Während viele 3D-Spiele sehr schlecht alterten, sehen Aladdin und Der König der Löwen auch heute noch immer super aus. Ein unverwüstliches Spielprinzip und butterweiche Animationen mit viel Witz sind eben nicht totzukriegen.
Spielbar auf: Mega Drive, SNES
King Kong
Der Affe und die weiße Frau

Für manche Zuschauer war Peter Jacksons King Kong 2005 einfach zu lang, für andere war der Film genau richtig. Ein Film, episch und emotional zugleich. Da man im Vorfeld von einem großen Kinoerfolg ausging, gab es natürlich parallel zum Kinostart auch ein Videospiel, für das Michel Ancel von Ubisoft verantwortlich war.
Visuell orientierte man sich sehr stark am Film, was natürlich für eine tolle Immersion sorgte. Das Spiel zeichnet sich als Action-Adventure aus und der Spieler darf nicht nur als Jack Driscoll Abenteuer auf Skull Island erleben, nein, er darf auch in die Haut des Riesengorillas schlüpfen und für Chaos sorgen. Wem dabei der Film immer zu traurig ist, bekommt im Spiel sogar die Chance, in einer alternativen Endmission den schmusigen Affen zu retten.
Zwar gab es auch Handheld-Auskopplungen von King Kong, aber richtig Spaß machte das Spiel nur auf dem PC oder stationären Konsolen, wo es auch überdurchschnittlich viele sehr gute Bewertungen erhielt. Selbst heutzutage lohnt sich daher ein Wochenend-Ausflug nach Skull Island.
Spielbar auf: PC, PS2, Xbox, Gamecube, Xbox 360
Dune 2
Die Geburt des RTS-Genres

Eins erst mal vorweg, heute ist Dune 2 nur noch schwer spielbar. Die Steuerung ist ein Graus, die Grafik nun wirklich nicht mehr zeitgemäß und die Missionen laufen immer auf das Gleiche hinaus. Warum das Spiel dennoch in dieser Liste steht? Weil es seinerzeit ein Meilenstein war und wenn ein Spiel das schafft, gehört es hier auch rein.
Zwar machte Command & Conquer das RTS-Genre erst so richtig salonfähig, aber als die Westwood Studios 1992 Dune 2 herausbrachten, definierten sie das, was wir heute unter Echtzeitstrategie in Computerspielen verstehen. Das Spielprinzip ist simpel: Als eines der drei Häuser Atreides, Harkonnen oder Ordos gilt es, den Gegner auf dem Wüstenplaneten von der Karte zu fegen. Dazu steht allerhand militärisches Gerät zur Verfügung.
Um die Jahrtausendwende veröffentlichte man mit Dune 2000 eine modernisierte Neuauflage, die sich am Steuerungsprinzip von Command & Conquer orientierte. Dadurch war es möglich das Ursprungsspiel auch mit modernisierter Grafik und vielen Verbesserungen zu spielen. Da das RTS-Genre aber inzwischen Fortschritte machte, störten die monotonen Missionen ein wenig. Trivia: Ohne Dune 2 hätte es Warcraft vermutlich nie gegeben.
Spielbar auf: PC, Mega Drive, Amiga
Spider-Man 2
Die freundliche Spinne

Spider-Man, Spider-Man! Für uns sind Sam Raimis Spidey-Filme auch weiterhin die beste Adaption von Marvels Spinne. 2004 stand mit Spider-Man 2 die Fortsetzung in den Kinos bereit und für viele Kritiker stellte der Film seinerzeit eine der besten Comicverfilmungen aller Zeiten dar. Passend dazu gab es natürlich auch ein Videospiel und jetzt kommt die Überraschung: Dieses hat auch richtig Spaß gemacht! Das galt aber nur, wenn man das Spiel auf stationären Konsolen spielte, denn dann bekam man etwas, was sich am besten als "GTA trifft Marvel" beschreiben lässt.
Auch wenn die Missionen ein wenig an Dramatik vermissen ließen, nie war es in einem Spiel spaßiger, sich durch New York zu schwingen. Die Story orientierte sich nicht am Film, weswegen die Macher recht frei in der Gestaltung waren. Es galt, sich in verschiedenen Missionen und Nebenmissionen wie Spider-Man zu fühlen, gerade die freie Schwungmechanik war einfach toll. Dieses Spiel mit der heutigen Grafiktechnologie eines GTA V zu erleben, wäre ein Traum.
Vorsicht übrigens vor der PC-Version: Im Gegensatz zu den Konsolen wurde hier auf eine andere Spielmechanik gesetzt und das Spiel vollkommen verhunzt.
Spielbar auf: PS2, Xbox, Gamecube
X-Men Origins - Wolverine
Logan hat Krallen

Wir wissen noch immer nicht, was 20th Century Fox geritten hat, 2009 X-Men Origins - Wolverine zu produzieren. Die Action war ok, aber inhaltlich war der Film eine Beleidigung an jeden X-Men-Fan. Kein Wunder, dass der Film später aus dem Kanon gestrichen wurde. Doch auch hier gab es ein Spiel namens X-Men Origins - Wolverine - das es nur leider nie in Deutschland gab.
Der Grund war banal, denn im Gegensatz zu den Filmen durfte Wolverine im Videospiel endlich mal die Krallen ausfahren und das Tier in sich entfesseln. Was in dem Actionspiel folgte, war eine feucht-fröhliche Schnetzelei. Angehende Mediziner konnten hier unglaublich viel lernen, beispielsweise wie gut Adamantium doch im Vergleich zu üblichen Skalpellen schneiden würde. Und da sich das Spiel zum Film nicht am Film orientierte, durfte man auch eine komplett neue Story mit einem erfahrenen Wolverine erleben. Yeah!
Spielbar auf: PS3, Xbox 360. PC
LEGO-Spiele
Harry und der Fluch des Herrn der Ringe

Hätte man uns vor 15 Jahren gesagt, dass sich LEGO-Bausteine nicht nur wunderbar zum Spielen eignen, sondern sich daraus auch tolle Videospiele und Filme machen lassen, hätten wird nur müde drüber gelächelt. Doch heute sind wir schlauer und um viele Spiele reicher.
Das Spielprinzip der LEGO-Videospiele ist dabei fast immer gleich: Man nehme eine bestehende Filmlizenz und erzählt die Geschichte dann mit Witz im LEGO-Blockstil nach. Das Ergebnis dieser Transformation sind nicht nur Star Wars-Spiele, sondern auch LEGO Harry Potter, LEGO Herr der Ringe, Lego Fluch der Karibik, LEGO Indiana Jones und noch viel mehr. Die Spiele bieten nicht nur LEGO-Charme, sondern auch die Original-Filmmusik und sind damit für alle Fans der jeweiligen Filme einfach Pflicht.
Batman (1990)
Ich bin Batman

An diesem Spiel mögen sich die Geister scheiden, aber für uns hängen Kindheitserinnerungen dran. Tim Burtons Batman ist nicht nur ein guter Film, es folgte natürlich auch damals eine ganze Reihe an Videospielen. Während für viele die Videospiel-Automatenumsetzung die beste Adaption ist, ist es für uns Batman auf dem Mega Drive.
Die Story ist der Film und in einer Vielzahl an Missionen in einem Action-Jump&39;n&39;Run gilt es, den Joker und seine Handlanger zu stoppen. Als Unterstützung gibt es einige Gadgets und auch zwei Missionen mit dem Batmobil und dem Batwing. Macht das Spaß? Uns auf jeden Fall, denn mit Batman durch die Gegend zu hüpfen und am Ende den Joker vom Glockenturm zu kicken, ist einfach lustig. Das Spiel packen wir noch heute gerne aus. Empfehlung der Redaktion!
Spielbar auf: Mega Drive, NES, Game Boy, Arcade
Indiana Jones und ...
Dr. Jones als Videospiel

Fast wäre uns ein gewaltiger Fauxpas unterlaufen und wir hätten Dr. Henry Jones in dieser Liste vergessen. Wenn wir dieses Special hart auslegen, gehört hier eigentlich nur ein Spiel wirklich hinein und das ist für uns Indiana Jones und der letzte Kreuzzug aus dem Jahr 1989. Ein gutes Adventure, welches von LucasArts produziert wurde und sich nahezu 1:1 am Film orientiert.
Doch was ist dann mit der Fortsetzung Indiana Jones and the Fate of Atlantis? Dieses basiert zwar auf keinem Film, bietet aber natürlich die Originalmusik sowie einen pixeligen Harrison Ford und gilt für uns als eines der besten Adventures aller Zeiten. LEGO Indiana Jones hatten wir ja schon erwähnt und dann gibt es da noch Indiana Jones und die Kaisergruft, Indiana Jones und der Turm von Babel sowie Indiana Jones and the Infernal Machine - drei Spiele, die sich stark an Tomb Raider orientieren.
Gelten diese Spiele als Filmadaptionen? Wohl nicht alle, aber wir sind Moviejones und da gehört das einfach mit rein. Indy verpflichtet und tolle Spiele sind es darüber hinaus auch noch. Weckt also den Abenteurer in euch und schwingt die Peitsche!
Spielbar auf: PC, Amiga, Mega Drive, Xbox, PS2...
Wo bleibt denn...?
Der letzte Rest vom Schützenfest

Waren dies schon alle guten Spiele zu Filmen? Natürlich nicht, es gibt noch viele weitere und wir wollen hier auch nicht komplett alles abdecken und euch auch zu Diskussionen anregen. Was wir neben Star Wars nämlich auch außen vor gelassen haben, sind die vielen tollen Star Trek-Spiele, die wir aber ebenfalls lieber in einem eigenen Special behandeln möchten, denn da gibt es eine ganze Reihe an nennenswerten Titeln, die ihren würdigen Platz bekommen sollen. Immerhin hat es Star Trek verdient, mit der gleichen Hochachtung wie Star Wars behandelt zu werden.
Jetzt kommen wir aber zum Ende und lassen euch zu Wort kommen. Was sind eure liebsten Video- und Computerspiele, die auf einem Film basieren?