Anzeige
Anzeige
Anzeige

Captain America - Brave New World

News Details Kritik Trailer
Alles andere wäre diskriminierend

"Captain America 4": Anthony Mackie ist sich sicher - dieser Held lebt noch

"Captain America 4": Anthony Mackie ist sich sicher - dieser Held lebt noch
15 Kommentare - Mo, 27.02.2023 von Moviejones
Anthony Mackie wurde jüngst nach dem Verbleib eines von Sam Wilsons "Avengers"-Kollegen gefragt - und er war ob der Frage entrüstet.

Gespannt warten Marvel-Fans darauf, wie sich der neue Captain America schlägt - und bald ist es soweit, dass Anthony Mackie den Schild auch für die große Leinwand dreht. Gedreht wird Captain America 4 schon bald und entsprechend wurde der Darsteller während eines Auftritts bei Jimmy Kimmel Live! auch auf die Filmreihe angesprochen.

Wissen möchten natürlich viele, was denn nun eigentlich aus Steve Rogers (Chris Evans) wurde, denn schon in The Falcon and the Winter Soldier wurde angedeutet, dass Sam Wilson um den Verbleib seines Vorgängers weiß, keine der vielen Theorien, die herumgeistern, wollte er jedoch bestätigen. Während Mackie dahingehend womöglich genauso im Dunkeln tappt, wie wir alle, sagte er in der Sendung, dass er sich sicher sei, Steve Rogers lebe im MCU noch.

Nur, weil man ihn als alten Mann gesehen und nicht auf der Leinwand habe sterben seien, heiße das nicht, dass Rogers tot sei. Er frage sich, wie man denn auf die Idee käme, Steve töten zu wollen, denn das sei Altersdiskriminierung und es gebe nichts Verwerfliches an einem alten Cap. Bereits zu Scherzen aufgelegt, fügte er an, dass Steve nun immerhin einen Rabatt auf das Frühstück bei IHOP bekäme.

Als Kimmel nochmals nachfragt, ob der erste MCU-Cap nun tot sei, erklärte Mackie ein weiteres Mal, dass er nichts wisse, er ihn aber nicht habe sterben sehen. Zudem hätte er erst vor zwei Wochen Chris Evans getroffen und er hätte wirklich gut ausgesehen.

Insgesamt drückt sich Mackie bei dem Auftritt sehr darum, Fragen zum MCU konkret zu beantworten. Auch auf weitere Fragen zu Captain America 4 wollte er nicht direkt eingehen. Ob wir Steve Rogers im MCU nochmal sehen, da werden wir also wohl abwarten müssen. Gerüchte gab es in der Vergangenheit ja immer wieder, aber allzu viele Gerüchte zerschlugen sich auch wieder, mal über kurz, mal über lang.

Was denkt ihr nachdem seit Avengers - Endgame nun so viel Zeit verstrichen ist: Ist Steve Rogers im MCU noch am Leben und werden wir ihn eines Tages wieder sehen oder zumindest erfahren, was aus ihm wurde? Oder möchtet ihr das vielleicht gar nicht?

Quelle: Comingsoon
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
15 Kommentare
Avatar
Ellessarr : : Wundersamer
07.03.2023 11:52 Uhr
0
Dabei seit: 11.01.10 | Posts: 529 | Reviews: 4 | Hüte: 11

Er ist halt Soldat, Ausbildung und Erfahrung durch Einsätze etc. Aber davon gibts, auch als Kampfpilot genug andere. Und darauf liegt bei ihm das Hauptaugenmerk. Verglech Black Widdow (Ausbildung begonnen in der Kindheit und straight durchgezogen, relativ früh auch schon in Kontakt mit ich nenne es mal übernatürlichen Phänomenen, wesentlich mehr Nahkampf und Fernkampferfahrung. Das wäre meine Einschätzung) Also natürlich hat er Erfahrung und eine entsprechende Ausbildung, so wie beinahe alle anderen Soldaten der selben Spezialisierung etc. Habe das jetzt nochmal zu Ende geschaut, und hatte das Ende etwas ignoriert, er behält ja seine Flügel, das wertet das Ganze etwas auf. Das hätte hier tatsächlich erstmal als Kommentar gereicht. Das war mir entfallen. Also bleibe ich dabei, OHNE Tech. finde ich ihn in der neuen Rolle übertrieben. Auch wenn er keine Superkräfte hat, (Schildschlag und Block gegen entsprechende Gegner z.B Thanos nahezu unwirksam. Rein Symbolisch ok. Mit Flügeln, Drohne etc. von mir aus. Bucky hätte ich trotzdem besser gefunden.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
01.03.2023 13:30 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Meine beide Vorredner haben alles gesagt, ich denke die Diskussion kann ich hiermit verlassen ^^

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
01.03.2023 11:24 Uhr | Editiert am 01.03.2023 - 11:31 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

@ Ellessarr

"Ohne Flügel und Ausrüstung errinert er mich weiterhin eher an Normalo Steve als an Super Rogers tut mir leid."

Das Vergleichsbild von WiNgZzz sagt alles.

"Rein vom Sinn und der Logik her, wird er (der vorher nur durch Technologie entsprechend "Brauchbar" war) auch nicht durch ein paar Monate Training an die Erfahrung von Hawk Eye und Back Widow rankommen, die nunmal wirklich Perfektionierte Kampfmaschinen sind, und in HawkEyes Fall der trotzdem auf Technologie angewiesen ist."

Woraus schließt du, dass Sam keinerlei Erfahrung hat? Er war ein top ausgebildeter Fallschirmjäger der Air-Force mit modernster Flugtechnologie. Und Fallschirmjäger gehört zu den härtesten Ausbildungen beim Militär. Das sind Elitesoldaten. Und sowas wie die Falcon-Anzüge bekommt niemand, der keinerlei praktische Kampferfahrung oder Erfahrung aus Einsätzen hat. Rein taktisch dürfte er zudem weit mehr militärische Erfahrung auf dem Schlachtfeld haben als Natascha oder Clint, die eigentlich eher verdeckte Agenten waren, die verdeckt operiert haben und eher Einzelgänger waren. Das eine lässt sich mit dem anderen kaum vergleichen. Clint hat Super-Augen, doch woher, das wird uns nie erklärt. Natascha hat eigentlich gar keine Superkraft und sollte theoretisch einem ausgebildeten Soldaten wie Sam unterlegen sein. Als Attentäterin ist sie super, aber militärisch-strategisch und rein von der Körperkraft her hat sie eigentlich keine Chance gegen Sam.

"Es wird aber so kommen das seine körperlichen Leistungen über Proportional dargestellt werden. Er wird mit seiner rein Menschlichen durchaus trainierten aber menschlichen Kraft irgendeinen Superbösewicht quer über den Bildschirm hämmern. Das könnte dann aber praktisch JEDER trainierte Mensch. Und das ist und bleibt unsinnig."

Woher weißt du das? In der Serie war es nicht so. Mit Anzug ist er definitiv schneller und stärker, aber ohne Anzug hatte er keine Superkräfte, und ich denke, dass das auch so bleiben wird. Dafür kann er ja fliegen und hat einen Anzug, mit dem er Caps Kraft und Ausdauer ausgleichen kann.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
WiNgZzz : : Moviejones-Fan
01.03.2023 11:02 Uhr
0
Dabei seit: 14.01.11 | Posts: 2.363 | Reviews: 0 | Hüte: 83

Ganz klar, erinnert mich auch sehr stark aneinander, sorry, aber... Ne, da fällt mir nix zu ein.

Bild

Hier gibt es nichts zu sehen!

Avatar
Ellessarr : : Wundersamer
01.03.2023 10:07 Uhr
0
Dabei seit: 11.01.10 | Posts: 529 | Reviews: 4 | Hüte: 11

@Stinson mir ist durchaus bewusst das er weiterhin Capt. Amerika heißt, aber beim durchspielen verschiedener möglicher Caps in der Vergangenheit, ist es die kürzeste Beschreibung.

Capt. Amerika das MCU Original Steve Rogers

Cap Carter - Alternative mit Peggy Carter, wäre zwar ein Multiversumsplot gewesen (für mich weniger wünschenswert), aber durchaus trotzdem vorstellbar und in Ordnung

Black Cap- erklärt sich von allein aber ich meine Sam Wilson aka Falcon. und nein hier stören mich ausschließlich die nicht vorhandenen Superkräfte. Nicht die Hautfarbe.

winter cap- alternative mit Bucky Barnes (Meiner Meinung nach die Beste Wahl) Und wäre das Drehbuch zu Falcon und Winter Soldier anders gewesen hätte man ihn auch passender als cap darstellen können.

@Duck habs mir nochmal angesehen. Ohne Flügel und Ausrüstung errinert er mich weiterhin eher an Normalo Steve als an Super Rogers tut mir leid. Ich fand ihn super als Falcon und das hätte er auch weiterhin bleiben sollen. Auch wenn Sam geeignete Ideale, Einstellungen und Vorstellungen hat, so ist er trotzdem niemals der Charismatische Anführer, gewollt oder nicht. Rein vom Sinn und der Logik her, wird er (der vorher nur durch Technologie entsprechend "Brauchbar" war) auch nicht durch ein paar Monate Training an die Erfahrung von Hawk Eye und Back Widow rankommen, die nunmal wirklich Perfektionierte Kampfmaschinen sind, und in HawkEyes Fall der trotzdem auf Technologie angewiesen ist. Er wäre faktisch weit weniger Effizient in einem Gefecht. Das selbe wäre auch bei War Maschine oder Iron Man der Fall. Da können sie noch so viel Pumpen gehen. Auf dem Feld kommt es dann eben nicht auf die inneren Werte an. Er darf sich dann gerne Pon Pons nehmen und zusammen mit Mrs Marvel von der Seitenlinie aus klatschen und tanzen. Es wird aber so kommen das seine körperlichen Leistungen über Proportional dargestellt werden. Er wird mit seiner rein Menschlichen durchaus trainierten aber menschlichen Kraft irgendeinen Superbösewicht quer über den Bildschirm hämmern. Das könnte dann aber praktisch JEDER trainierte Mensch. Und das ist und bleibt unsinnig.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
28.02.2023 19:32 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Gott sei dank haben Captain America und Bucky selbst besser verstanden was Captain America wirklich ausmacht wie so mancher User tongue-out

Avatar
stinson : : Moviejones-Fan
28.02.2023 10:51 Uhr
0
Dabei seit: 20.08.11 | Posts: 1.543 | Reviews: 2 | Hüte: 87

Also ich sehe da eine Szene vor einem Captain America Monument, in der ein gebrochener Captain America Richtung Statue fragt, wie Steve es immer hinbekommen hat, den ganzen Tag so weiterzumachen. Dann schwenkt die Kamera und wir sehen das Cap und der gealterte Steve Rogers eigentlich nebeneinander stehen und er ihm diese Frage beantwortet und ihn wieder aufbaut.

@Ellessarr

Der Charakter heißt Captain America, keine Ahnung, warum du immer von Black Cap sprichst? Eine solche Figur gibt es meines Wissens nach weder im MCU noch in den Marvel Comics.

Avatar
DrGonzo : : Drachenzähmer
28.02.2023 07:42 Uhr
0
Dabei seit: 02.12.10 | Posts: 3.124 | Reviews: 0 | Hüte: 133

Ich bin da leider bei "Team Bucky". Das wäre nur logisch gewesen wenn Steve ihm den Schild gegeben hätte. Aber: Wir wissen ja alle wieso Sam jetzt der neue Cap ist. Ich werd das Fass jetzt aber nicht weiter aufmachen.

Ich gebe ihm mal eine faire chance. Die serie fand ich leider nicht gut - eigentlich war das bereits die Chance aber ich warte den Film auch mal noch ab.

Dass Steve noch lebt finde ich logisch und für spätere Auftritte auch gut. Er wird sicher als Mentor/Berater in Erscheinung treten.
Witzig wäre auch eine Variante von Steve die - wie auch immer (jemand hat versehentlich Brandbeschleuniger in das Serum gekippt) - zur menschlichen Fackel wurde (gespielt von Chris Evans). Oder die Fantastic4 Variante aus den (schlechten Fanta4) Filmen.

"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."

Avatar
ChrisKristofferson : : Moviejones-Fan
28.02.2023 07:18 Uhr | Editiert am 28.02.2023 - 07:19 Uhr
0
Dabei seit: 21.10.15 | Posts: 688 | Reviews: 0 | Hüte: 7

Also ich war ja einer der gefühlt wenigen, die Falcon wirklich mochten. Aber ich halte ihn auch für eine unlogische Wahl als Nachfolger. Immerhin stand mit Bucky, als ältester und bester Freund, eine Steve Rogers viel näher stehende Person zur Verfügung.

Aber immerhin haben sie es in der Serie erklärt, indem sie ihm zu Persona non grata gemacht haben (was ja auch nicht ganz unlogisch erscheint - auch wenn er geholfen hat die Welt zu retten und die halbe Menschheit wieder zurück zu bringen).

Außerdem bin ich der Meinung, dass Bucky von Stevens Plänen wusste (siehe Verabschiedung in Endgame) und könnte daher die Staffelübernahme auch abgelehnt habe. Allerdings hätte man das dann in der Serie kurz erwähnen/zeigen sollen.

Aber eigentlich habe ich damit schon meinen Frieden gemacht. ; )

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
27.02.2023 17:54 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Alter Captain America
Steve Rogers wurde im MCU 1918 geboren, war also etwa 27 Jahre alt als er 1945 ins Eis krachte. 2012 kommt er dann zurück, genauso frisch wie zuvor und "verschwindet" dann 2023 - also müsste er dann etwa knapp 40 gewesen sein. Durch das Serum kann man aber sicher sein, dass er langsamer altert und auch deshalb im Eis überlebte. 2023 reist er also nach 1949, wo er dann eine alternative Zeitlinie erschafft, bevor er dann wieder ins Jahr 2023 in den wahren Zeitstrahl zurückkehrt. Also müsste er als er den Schild übergibt sicherlich über 110 Jahre alt sein...
Aber in der alternativen Zeitlinie haben wir noch einen weiteren Cap, der im Eis steckte. Hat unser Cap sein eigenes "Ich" einfach dort liegengelassen? Oder ihn befreit damit dieser "Captain America" werden kann? Aber wie reagierte dieser als Peggy schon mit seinem eigenen "Ich" verheiratet ist? Was sagt Peggy dazu? Oder hat Steve einfach gewartet bis es 2016 war, als Peggy starb?
Irgendwie ist die gesamte Geschichte um Cap und seine Zeitreisen so spannend, dass man gerne mehr wissen will^^

@Ellessarr
Der hat eine Statur wie der Steve Rogers VOR dem Super Serum, also einfach nein
Schau dir den Film und die Serie nochmal an ;)

ohne Superkräfte und/oder Technologie
Schild aus Vibranium, welchen er nach langem Training nutzen konnte, Flugtechnologie und verbesserter Anzug hergestellt mit Hilfe von Wakanda - ich denke dies ist genügend Technologie ;)
Davon abgesehen kämpfte er schon als Avenger mit und später störte es bei Hawkeye und Black Widow auch niemand, dass sie keine Kräften hatten und Aliens plattmachen konnten.

Zudem führte diese Diskussion erst zur Serie und wird sicherlich ein Thema im Film und/oder Thunderbolts sein. Dazu gibt es auch weiterhin keine Avengers und man wird gespannt sein ob Captain America überhaupt der Anführer sein wird.

Avatar
Ellessarr : : Wundersamer
27.02.2023 15:32 Uhr
0
Dabei seit: 11.01.10 | Posts: 529 | Reviews: 4 | Hüte: 11

Ich sehe das nicht so kritisch, er lebt momentan noch, im realen Leben wie im MCU, klar könnten sie ihn jetzt schon einbauen, aber wozu die Verträge sind Abgelaufen oder was auch immer. Ich denke nicht das er in nächster Zeit nochmal zu sehen seien wird. Eher so in 4-10 Jahren einmal, ähnlich Prof X oder Mr. Fantastic. Vielleicht auch noch später, da er ja schon im MCU gealtert ist, hat Chris Evans im Grunde kein Verfallsdatum, sie könnten ihm auch in 40 Jahren einbauen wenn er wirklich in Real so Alt wie im MCU ist. Und unser eins wird sich dann in Jahrzehnten denken, ahh da ist er ja.

Davon ab find ich Anthony Mackie immer noch unlogisch als Cap.. Das macht auch alles Kaputt. Der hat eine Statur wie der Steve Rogers VOR dem Super Serum, also einfach nein, ohne Superkräfte und/oder Technologie bleibt das auch ein nein. So blöd das vielleicht klingen mag, die einzige mir so vorstellbare Szene wäre, mehrere kämpfen gegen neuen Bösewicht, Auftritt Black Cap, er schlägt zu, nichts passiert, er wirft Schild, er fällt runter oder prallt einfach ab, Bösewicht gibt Black Cap eine Faust. Black Cap platzt, Ende von Cap.

Avatar
ChrisKristofferson : : Moviejones-Fan
27.02.2023 13:55 Uhr
0
Dabei seit: 21.10.15 | Posts: 688 | Reviews: 0 | Hüte: 7

Also für mich genießt Steve Rogers im MCU immer noch seinen Lebensabend.
Daher hätte ich auch gehofft, dass man ihn in Falcon and the Winter Soldier vielleicht kurz als Mentor sieht.

Oder anders gesagt: Den Vorschlag von JackSparrow86
"Genauso kann ich mir einen gebrochenen Falcon vorstellen, der den alten Cap besucht und sich von ihm wieder aufpäppeln lässt"
hätte ich mir eigentlich für Falcon and the Winter Soldier erhofft. Hätte sogar super in die Story gepasst.
Wenn sie es jetzt nicht bei Captain America 4 durchziehen (oder zumindest andeuten) ist es aber mMn definitiv zu spät.

Avatar
JackSparrow86 : : Moviejones-Fan
27.02.2023 13:35 Uhr
0
Dabei seit: 26.01.15 | Posts: 332 | Reviews: 0 | Hüte: 7

durchs Multiversum wärst möglich ihn als anderen Cap, Anti-Cap oder komplett andere Figur als Cameo zurückzubringen...Genauso kann ich mir einen gebrochenen Falcon vorstellen, der den alten Cap besucht und sich von ihm wieder aufpäppeln lässt...insgesamt wärs aber immer nur ein Cameo, der weder zu kurz, noch zu groß ausfallen sollte. Die zukünftigen Storys sollten den neuen Darrrellern gehören.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
27.02.2023 10:08 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Für mich ist er friedvoll gestorben, nachdem er seine letzte Mission, den Schild zu überbringen, hinter sich brachte. Er ist ja auch definitiv schon über 100 Jahre, hat ein Leben ja so gesehen sogar zweimal gelebt.

Falls Chris Evans mal zurückkehren sollte, dann schätze ich ihn eher so ein, als dass es eine andere Rolle wird. Bei seinem Humor könnte ich mir vorstellen, dass er vielleicht einen Hydra Cap spielen würde oder eher als Johnny Storm zurückkehrt denn als "MCU Cap"

Avatar
Ahrm : : Moviejones-Fan
27.02.2023 09:54 Uhr
0
Dabei seit: 04.03.13 | Posts: 170 | Reviews: 0 | Hüte: 9

Endgame: Cap bringt die Klunker zurück, bleibt bei peggy, altert und hockt da im besten Rentenalter auf der Bank um Falcon den Schild zu überreichen...

Falcon & Wintersoldier: der Öffentlichkeit wurde erzählt bzw. Geht sie davon aus, das Cap gestorben sei... das wars Ende... das heißt allerdings nicht das Cap tatsächlich gestorben ist, denn wie wir wissen ist der einfach nur alt

von daher was soll die Frage ob er noch lebt? Für mich ist sein Tod rein für die Öffentlichkeit bestimmt, damit er in Ruhe gelassen wird und weiterhin seine Rente genießen kann...

Forum Neues Thema