Anzeige
Anzeige
Anzeige
Die Büchse der Pandora schließen

Maßnahmen gegen Account-Sharing: Wankende Pläne von Netflix

Maßnahmen gegen Account-Sharing: Wankende Pläne von Netflix
21 Kommentare - Do, 02.02.2023 von A. Seifferth
Seit Monaten brodelt die Debatte um die Eindämmung geteilter Netflix-Abos. Kann der Streamer mit seinen neuen Richtlinien aufräumen oder bricht er unter dem Druck der User ein?

Seit längerer Zeit möchte der US-Konzern Netflix dem berüchtigten Account-Sharing Einhalt gebieten - also dem Teilen eines Streaming-Abos über mehrere Haushalte hinweg. Bislang eigneten sich besonders die beliebten Standard- und Premiumvarianten für Sparfüchse, doch nun scheint die Galgenfrist unweigerlich abgelaufen. Was ist geschehen?

Ab sofort dürfen Netflix-Konten nur noch innerhalb eines Haushalts gemeinsam genutzt werden. Um sicherzustellen, dass die jeweiligen Geräte mit dem angegebenen Hauptstandort verbunden sind, setzt man voraus, sich mindestens einmal alle 31 Tage mit dem heimischen Internetanschluss zu verbinden und die Netflix-App oder -Website aufzurufen und dort etwas anzusehen.

Reisende, die Netflix auf einem Smart-TV im Hotel, einem Firmen-Laptop oder ähnlichem nutzen möchten, können bei der Anmeldung einen temporären Code anfordern. Damit haben sie für sieben aufeinanderfolgende Tage Zugang zu ihrem Konto.

Auf der US-Seite schreibt Netflix, dass man den Umstieg außerdem dadurch erleichtern wolle, indem man eine Profilübertragungsfunktion anbietet. Diese soll gewährleisten, dass Serienempfehlungen, der Fernsehverlauf und vieles mehr auf ein eigenes Konto übertragen werden kann, sofern man sich für ein eigenes Abonnement entscheidet. So können Nutzer:innen, die bisher ihr Passwort teilen, ihr Profil beibehalten.

Um etwaige Verstöße gegen die neuen Richtlinien festzustellen, greift der Streamer auf "Informationen wie IP-Adressen, Geräte-IDs und Kontoaktivitäten der Geräte, die in das Netflix-Konto eingeloggt sind" zurück.

Schrieb man bei der gestrigen Veröffentlichung am 31. Januar noch, dass etwaige Verstöße gegen diese Regel zum Ausschluss der Geräte führen, gibt man sich urplötzlich liberaler und hat diese Passage (vorerst?) klammheimlich von der Homepage entfernt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass dieses Vorgehen über kurz oder lang die Norm sein wird, um der Sache Einhalt zu gebieten. Derzeit will Netflix wohl über die sanftere Aufforderung der unweigerlichen Kritik entgehen. Der Konzern scheint die Reaktionen und das damit verbundene Feedback sehr genau zu beobachten, um passende Schlüsse daraus zu ziehen.

In den letzten Monaten stand Streaming-Gigant Netflix immer wieder in der Kritik. Zuvorderst wäre das ständige Absetzen von vielversprechenden Serienformaten zu nennen. Die jüngsten Opfer dieses rigorosen Vorgehens waren 1899 und Warrior Nun. Weiterhin hat sich der Streamer auch mit einer höchst umstrittenen Abovariante hervorgetan, die in Teilen über Werbeinhalte subventioniert wird. Die Etablierung des "Basic-Abos mit Werbung" ist auch auf den Schwund von neuen Abonnements zurückzuführen.

Wohl auch um künftige Investitionen zu sichern und den Börsenkurs langfristig zu stabilisieren, beschreitet man diesen Pfad. Die neuerliche Vorgehensweise zur Eindämmung geteilter Accounts scheint demnach nur ein weiter Baustein zu sein, der dem angeschlagenen Ruf des börsennotierten Unternehmens Rechnung trägt.

Wie steht ihr zu dieser Angelegenheit: Ist Account-Sharing zum Ansehen von Netflix-Inhalten bei euch ein Thema oder seid ihr freigiebigen Geistes? Beachtet gern auch unsere zugehörige Umfrage.

Account-Sharing-Verbot bei Netflix: Seht ihr Handlungsbedarf?
Gesamt: 4.284 Stimmen
Quelle: Netflix
Erfahre mehr: #Streaming, #Debatte, #Netflix
AnzeigeN
Mehr zum Thema
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
21 Kommentare
1 2
Avatar
Comedian : : Moviejones-Fan
15.02.2023 19:51 Uhr
0
Dabei seit: 16.07.17 | Posts: 40 | Reviews: 0 | Hüte: 1

Zum Glück gibt es auch andere Wege als nicht Netflix-User, dessen Inhalt zu sehen. Da brauch man kein Acoount-Sharing.

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
15.02.2023 13:36 Uhr | Editiert am 15.02.2023 - 13:39 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 1.569 | Reviews: 5 | Hüte: 51

@luph92

"Ich frage mich bei solchen Abwägungen ja immer, wie viel man im Vergleich für 4K-Filme auf Scheibe oder im Kino zahlen müsste. Das wird in der Summe doch sicherlich weit teurer sein als das Netflix-Abo für 18 Euro."

naja es bleibt ja nicht bei Netflix. Die Zahl der Streaminganbieter wächst ja und um möglichst eine große Auswahl zu bekommen braucht man mittlerweile mehr Abos als nur Netflix. Ich bin jedenfalls nicht bereit 18€ im Monat für Netflix zu zahlen. Dafür das sogar dass Angebot immer schlechter wird im Gegensatz zu Amazon und Disney. Ich gucke fast gar keine Filme mehr auf Netflix weil eben nix da ist. Und Serien wird auch immer weniger interssantes. Dafür 18€ im Monat rentiert sich definitv nicht.

Der Grund warum bei uns Netflix noch im Fixabo ist, ist wirklich das Sharing. Eben weil niemand aussteigen will weil sonst die anderen automatisch mehr zahlen müssten. Ist halt so ein Kollektives Ding (bei 4 Leuten laughing). Jetzt wo das weg fällt oder sie vll 6€ oder mehr pro weiteren Mitgucker wollen wird das vorbei sein. Es reicht ja, wenn einer von uns nicht bereit ist diese 6€ extra zu bezahlen und die Gemeinschaft bricht dadurch auseinander. Und so wird es sein. Im Endeffekt wird Netflix definitiv einige Treue Kunden dadurch jetzt ganz verlieren.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
09.02.2023 16:16 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.174 | Reviews: 172 | Hüte: 576

In Portugal & Spanien werden jetzt anscheinend 6 Euro Gebühr eingeführt, wenn andere Haushalte mitsehen. Also kein kategorischer Ausschluss. Mal abwarten, wie das in Deutschland gehändelt wird.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
stinson : : Moviejones-Fan
03.02.2023 10:37 Uhr
0
Dabei seit: 20.08.11 | Posts: 1.521 | Reviews: 2 | Hüte: 81

@MisfitsFilms

Ich verstehe nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt. Wieso Schnorrer? Das Premium-Abo kostet aktuell 18 €. Ich teile es mit 3 Freunden/anderen Haushalten, das bedeutet jeder von uns zahlt 4,50 € im Monat.

Dies ist jetzt nicht mehr möglich.

4,50 € sind natürlich sehr wenig, jedoch müsste ich nach dem neuen Modell nun mindestens 7,99 € zahlen und hätte nicht ein Mal Full-HD-Auflösung.

Dadurch ist Netflix für keinen von uns 4 durch die Umstellung mehr eine Option.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
02.02.2023 18:19 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.174 | Reviews: 172 | Hüte: 576

@Raven13
"Ich betrachte Netflix als Ersatz für Videotheken. Und ich habe damals für das Ausleihen eines Films 4 € bezahlt."

Ok, das leuchtet ein.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
02.02.2023 17:55 Uhr | Editiert am 02.02.2023 - 17:58 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 6.030 | Reviews: 73 | Hüte: 518

@ luhp92

"Ich frage mich bei solchen Abwägungen ja immer, wie viel man im Vergleich für 4K-Filme auf Scheibe oder im Kino zahlen müsste. Das wird in der Summe doch sicherlich weit teurer sein als das Netflix-Abo für 18 Euro."

Ganz so einfach ist es nicht. Filme, die ich mir auf Netflix ansehe, WILL ich nicht auf Blu-Ray oder gar 4K-Blu-Ray kaufen. Ich betrachte Netflix als Ersatz für Videotheken. Und ich habe damals für das Ausleihen eines Films 4 € bezahlt. Das heißt, dass ich beim 4K-Abo von Netflix pro Monat mindestens fünf Filme schauen muss, damit sich Netflix gegenüber der Videothek rentiert. Leider schaue ich selbst auf Netflix aber höchstens einen Film pro Monat, wodurch sich für mich persönlich Netflix nicht rentiert. Dazu bietet Netflix mir ja auch nicht alle Filme an, die mich interessieren, sondern nur einen kleinen Teil.

Und genau deshalb betreibe ich Account-Sharing, damit es sich eben doch lohnt, weil sechs Personen meinen Account nutzen.

Und hin und wieder schaue ich auch eine Serie auf Netflix, weshalb es sich eben noch lohnt. Wenn Netflix aber immer öfter Serie einstampft, die gerade mich interessieren, sinkt der Nutzen von netflix für mich wieder.

Aktuell ist Netflix für mich eine Gradwanderung zwischen "es lohnt sich" und "es lohnt sich nicht".

Das Wegfallen des Account-Sharings würde den Nutzen für mich nochmals weiter verringern.

Filme, die ich auf jeden Fall öfter schaue bzw. in bester Qualität schauen will, kaufe ich mir in 4K auf Apple iTunes. Die bieten Dolby Atmos, Dolby Vision und 4K. Das kann Netflix für mich nicht ersetzen.

Das Ideal wäre für mich wohl in Zukunft, Netflix nur noch von Dezember bis Januar zu abonnieren. Dann schaue ich alles, was ich im Jahr so verpasst habe und die tollen Weihnachtsfilme wie "Christmas Chronicles 1 & 2" und natürlich "Klaus". Das wären dann 36 € und ich würde wohl zehn bis fünfzehn Filme nachholen und evtl. auch eine Serie.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
02.02.2023 17:39 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.174 | Reviews: 172 | Hüte: 576

Mich selbst betrifft das zum Glück nur bedingt. Ich habe von Beginn an das Standardabo, welches ich für mich alleine nutze. Alle paar Monate nutzt auch meine Mutter mein Konto, um eine interessante Serie zu sehen, aber für sie geht die Welt jetzt nicht unter, wenn das nicht mehr möglich ist. Meinen Freund trifft es allerdings schon härter, er nutzt ein Viererabo ähnlich, wie unten von Duck und Lehtis beschrieben, vier Freunde in vier Haushalten.

@Lehtis
"Schade, aber alleine leiste ich mir sicher kein [Abo für 18 Euro] und ein Abo darunter kommt für mich nicht in Frage nachdem da kein 4K angeboten wird."

Ich frage mich bei solchen Abwägungen ja immer, wie viel man im Vergleich für 4K-Filme auf Scheibe oder im Kino zahlen müsste. Das wird in der Summe doch sicherlich weit teurer sein als das Netflix-Abo für 18 Euro.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
02.02.2023 17:24 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 1.466 | Reviews: 0 | Hüte: 26

War das nicht so das den Aktionären versprochen wurde dass das Acount Sharing verschwindet? Falls ich nich recht erinnere. Ist das nicht eine Zwickmühle? Das viele Zuschauer verschwinden ist ja wahrscheinlich aber die Aktionäre zu belügen geht auch nach hinten los. Also falls ich mich richtig erinnere ist das wirklich nicht klug.

ohne die Vergünstigung über Sky würde ich auf Netflix verzichten.

Avatar
WiNgZzz : : Moviejones-Fan
02.02.2023 11:52 Uhr | Editiert am 02.02.2023 - 11:57 Uhr
0
Dabei seit: 14.01.11 | Posts: 2.242 | Reviews: 0 | Hüte: 78

@Rotwang: War auch nicht wirklich ernst gemeint, die werden sich vermutlich schnell umgewöhnen, nach dem vermutlich erstmal obligatorisch hervorgebrachten "Och menno..." oder "Das ist gemein!".

@Thema allgemein: Wird (in 80% der Fälle) "sehr niedrige Qualität" eigentlich besser, wenn sie vollständig in 4K vorliegt?

Hier gibt es nichts zu sehen!

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
02.02.2023 11:41 Uhr | Editiert am 02.02.2023 - 11:47 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 1.569 | Reviews: 5 | Hüte: 51

Bei uns ist es auch vorbei mit Netflix sobald das 4er Abo nicht mehr teilbar ist (wir waren Kunden seit dem Netflix Start bei uns und immer das teure 4er Abo). Schade, aber alleine leiste ich mir sicher kein 4er Abo und ein Abo darunter kommt für mich nicht in Frage nachdem da kein 4K angeboten wird.

Es ist halt mega dumm, dass man ein 4K Abo nur in Kombi mit 4 Streams gleichzeitig anbietet und nun auch noch unterbindet, dass sich mehrere Haushalte dieses 4er Abo teilen.

In unserem Fall wird Netflix definitiv auch weniger verdienen, weil wir sind eben 4 Leute die ein 4er Abo hatten und das Dauerhaft, weil es immer irgendwen gibt der nicht pausieren will. Daher lief es eben im Dauerabo. Jetzt wo jeder sein eigenes Konto braucht, ist ein Dauer-Abo nicht mehr notwendig. Es reicht sich 1 Monat im Jahr ein Abo zu nehmen, alles nachzugucken und wieder zu kündigen. Selbst wenn das jeder von uns macht, wird damit Netflix im Jahr deutlich weniger einnehmen.

Ein Netflix Abo mit 4K und 1 Stream gleichzeitig um 10€ wäre hingegen ok. Aber das gibts ja nicht.

Generell sehe ich den Sinn beim 4er Abo jetzt nicht mehr. Wie viele riesen Familien gibt es schon die in einem einzigen Haushalt 4 Netflix Streams parallel streamen? Vor allem in Zeiten von 5000 anderen Streaming Anbietern.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
02.02.2023 11:16 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 10.865 | Reviews: 45 | Hüte: 686

Wir sind 3 Brüder die sich ein Abo teilen wo wir auch gleichzeitig schauen können. Wir wohnen mittlerweile auch nicht mehr zusammen, der Kleinste zahlt und er bekommt das Geld von uns zurück.
Stand jetzt glaube ich auch, dass jeder von uns sich wenigstens einmal im Monat einloggt und etwas anzuschauen.

Für uns funktioniert dies perfekt und wir handhaben es auch bei Spotify und Disney+ so. Wenn Netflix dies nicht mehr möchte, dann werden sie halt 3 Zuschauer verlieren, denn wir werden nicht beginnen, dass nun jeder einzeln ein Abo abschließt und einzeln zahlt. Da wir auch Single sind, können wir auch nicht im "gleichen" Haushalt sharen.

Außer ich hab jetzt was falsch verstanden, fahren wir sehr gut damit und wenn Netflix uns deshalb als Schnorrer ansieht, dann sehen wir Netflix halt demnächst als überflüßig an. Dann geht es halt wieder dahin DVDs zu kaufen, die wir beliebig untereinander tauschen können.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
02.02.2023 10:43 Uhr | Editiert am 02.02.2023 - 11:22 Uhr
1
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 6.030 | Reviews: 73 | Hüte: 518

Zusammengefasst:

  • Für 4K ist Netflix der teuerste Streaming-Anbieter mit 17,99 € im Monat. Disney+ bietet mir bessere Qualität, mehr Filme und mehr 4K und auch noch Dolby Vision für nur 6,99 € im Monat (über Telekom).
  • Trotz 4K liegen längst nicht alle Filme in 4K vor.
  • Jetzt verbieten sie es, Netflix von außerhalb der eigenen vier Wände länger als eine Woche nutzen zu können, vorausgesetzt, das Gerät ist einmal im Monat mit dem eigenen Hauptwohnsitz-Router verbunden und man lässt sich einen Code dafür zum Freischalten schicken.
  • Netflix setzt andauernd gute Serien vorzeitig ab.
  • Die Qaulität der Netflix-Produktionen ist in 8/10 Fällen sehr niedrig.
  • Die Übersichtlichkeit ist sehr gering. Man findet immer nur das aktuellste beim Stöbern und das Stöbern ist sehr unübersichtlich und unbefriedigend. Zudem kann man in der eigenen Wunschliste nicht nach Filmen und Serien filtern. Generell wären Filtermöglichkeiten sehr sinnvoll, z. B. nach Releasedatum, nach Genre, nach Film / Serie, nach Laufzeit, nach geschaut und nicht geschaut, etc.
  • Ich bezahle 17,99 € für vier Profile, die gleichzeitig schauen dürfen. Warum ist es nicht völlig egal, ob vier Leute in meinem Haus oder vier Leute aus unterschiedlichen Häusern schauen? Das kann Netflix eigentlich völlig latte sein.

Ich schätze mal, dass durch das Verbot sehr viele potentielle Zuschauer wegfallen werden und dass dadurch die Aufrufzahlen auch nicht unwesentlich einbrechen werden.

Ich teile meinen Account abseits meiner Familie im Haus mit meinem Neffen, der noch minderjährig ist und sich Netflix noch nicht holen darf / kann. Wenn er gesperrt wird, wird es einen Zuschauer weniger geben. Wenn man das hochrechnet, wird es bei vielen Menschen wohl so ablaufen. Weltweit könnten das durchaus einige Millionen Menschen sein. Und viele haben ja auch gesagt, dass sie dann komplett kündigen werden. Wenn Netflix sich ins eigene Fleisch schneiden will, dann bitte!

Ich überlege auch schon, es zu kündigen und nur noch einen Monat im Jahr zu abonnieren, doch letztlich schauen halt auch andere Mitglieder meiner Familie bei Netflix, daher muss ich das erst mal absprechen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
02.02.2023 10:19 Uhr | Editiert am 02.02.2023 - 10:21 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 592 | Reviews: 0 | Hüte: 19

@WiNgZzz
An den anderen Monaten, gibts dann die anderen Anbieter, wenn die Kinder disney+, netflix, prime und appleTV gleichzeitig wollen, muss man dem natürlich nachkommen.

Hatten auch im Sommer vier Monate kein Netflix, prime läuft ja weiter, da hat der Kleine dann geschaut.

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
02.02.2023 09:57 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.550 | Reviews: 22 | Hüte: 573

Kann die Aufregung auch nicht wirklich nachvollziehen.

Es gibt das Modell, dass mehrere Personen gleichzeitig den Dienst "Netflix" nutzen und es hat seinen Preis. Wer das letztlich nutzt ist m.M.n. irrelevant. Der Preis wird bezahlt. Wie der Preis bezahlt wird spielt keine Rolle. Ob der Primärkunde einen Anteil von den "Mit-Guckern" einfordert, ist seine persönliche Sache. Entweder er übernimmt die Zeche großzügig auf eigene Kosten, oder nicht. Netflix hat genau das einkassiert, was mit ihrem Modell angeboten wurde - egal, was sich dahinter abspielt.

Wenn ich mir eine Bluray kaufe und diese meinen Freunden verleihe, oder den Film mit Freunden an einem gemeinsamen Filmabend schaue, beschwert sich auch niemand.

Wenn Netflix das jedoch nicht möchte, steht es ihnen frei, das Modell einzusstampfen und nur noch Einzellizenzen anzubieten. Aber ich schätze mal, dass das ebenfalls unerwünscht ist, da ja ein Freund/Verwandter (= potentieller "Schnorrer") in Abwesenheit des Vertragskunden darüber einloggen könnte.

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
WiNgZzz : : Moviejones-Fan
02.02.2023 09:34 Uhr
0
Dabei seit: 14.01.11 | Posts: 2.242 | Reviews: 0 | Hüte: 78

"Eigentlich braucht man Netflix auch nur 2-3 Monate im Jahr dann hat man genug Zeit alles anzusehen, was man will, trifft auch auf jeden anderen Anbieter zu."

Das erklär mal jemand meinen Kindern!

Hier gibt es nichts zu sehen!

1 2
Forum Neues Thema
AnzeigeN