2018 ist zwar noch jung, aber schon jetzt geht der Blick der großen Hollywood-Studios aufs nächste Jahr (und darüber hinaus). So haben Sony Pictures und Warner Bros. für 2019 ordentlich aufgestockt. Das Wichtigste und Unglaublichste zuerst: Der langwierige The Crow-Reboot, der das "Reborn" im Titel offenbar abgeschüttelt hat, hat einen fixen Termin! Am 11. Oktober 2019 soll Jason Momoa als finsterer Rächer Eric Draven dem Grab entsteigen, wobei ihm als Regisseur Corin Hardy (The Hallow) und als Drehbuchautor Nick Cave (Lawless - Die Gesetzlosen) helfen.
Zudem hat Sony das herzerwärmende Hunde-Abenteuer A Dog’s Way Home, nach dem Bestseller von W. Bruce Cameron, auf den 11. Januar 2019 und Miss Bala, ein US-Remake des gleichnamigen mexikanischen Oscar-Anwärters von 2011, auf den 25. Januar 2019 datiert. In der Neuauflage von Twilight-Regisseurin Catherine Hardwicke mimt Gina Rodriguez die Gewinnerin eines Schönheitswettbewerbs, die gezwungen ist, für einen jungen Gangsterboss zu arbeiten, nachdem sie Zeuge eines Mordes geworden ist, und zur Spielfigur in einem gefährlichen Spiel der CIA, der DEA und jenes Gangsterbosses wird.
Auch Warner Bros. hat fleißig Kinostarts verteilt, unter anderem den 31. Mai 2019 für The Six Billion Dollar Man, die Filmadaption der Sci-Fi-Serie Der 6-Millionen-Dollar-Mann und des Romans "Der korrigierte Mensch" von Martin Caidin. Hier spielt Mark Wahlberg den militärischen Offizier Steve Austin, der bei einem schrecklichen Unfall fast zu Tode kommt, aber durch modernste Technologie gerettet wird. Nun ist er Teil eines geheimen Regierungsprogramms und der erste bionische Mensch der Welt, was ihm außergewöhnliche Fähigkeiten verleiht.
Kurz davor, am 17. Mai 2019, läuft die dramatische Romanverfilmung The Sun Is Also a Star an, während zwei noch geheime New Line-Horrorfilme auf den 19. April und den 3. Juli 2019 gelegt wurden. Am 20. September 2019 findet die Vertigo-Comicreihe The Kitchen den Weg auf die große Leinwand, mit Melissa McCarthy und Tiffany Haddish (Girls Trip) in den Hauptrollen. Hell’s Kitchen, New York in den 70ern: Bei einer Razzia der FBI werden mehrere Anführer der irischen Mafia gefasst. Während sie unter Arrest stehen und ihre kriminellen Geschäfte brachliegen, übernehmen ihre Frauen das Kommando und lassen die inhaftierten Gangsterbosse alt aussehen.