Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street

Kritik Details Trailer News
Trotz oder wegen Burton gut?!

Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street Kritik

Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street Kritik
0 Kommentare - 16.04.2010 von Sebo
In dieser Userkritik verrät euch Sebo, wie gut "Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street" ist.

Bewertung: 4.5 / 5

Ich bin ja eigentlich nicht so der Fan von Tim Burton, gewiss er ist ein Künstler, aber ist halt nicht unbedingt meine Kunst.
Entegen der weitläufigen Burton-Fan-Meinung sind für mich die besten Filme unter Burtons Regie immer noch Batman und Batman returns, sowie Planet der Affen.

Aber jetzt hat es ein typischer Burton doch noch geschafft mich zu überzeugen. Sweeney Todd ist wirklich einer der besten Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe. (Ich weiß, er ist schon länger draußen, aber ich habe mich irgendwie geweigert).

Die Gesangseinlagen, das schauspielerische Talent und natürlich die Auswahl der Schauspieler an sich greifen einfach perfekt untereinander. Die Musik und die Story untermalen die ganze Art des Filmes und alles greift perfekt ineinander.

Ich kann diesen Film (auch jedem nicht Burton-Fan) auf jeden Fall empfehlen.
Für alle, die sich (wie ich früher) momentan noch weigern und nicht so ganz wissen, worum es überhaupt geht, hier nochmal eine kurze Story-Zusammenfassung:

Sweeney Todd (Johnny Depp) wird unschuldig ins Gefängnis geworfen und schwört Rache nicht nur für seine brutale Strafe, sondern auch für das grausige Schicksal, das seine Frau und Tochter erleiden müssen. Eines Tages kehrt er zurück, arbeitet wieder als Frisör und steigt zum dämonischen Barbier der Fleet Street auf: "Er rasiert den Gentlemen die Köpfe, die daraufhin spurlos verschwinden." Helena Bonham Carter backt als Mrs. Lovett diabolische Fleischpasteten und wird Sweeneys Geliebte und Komplizin. Alan Rickman spielt den bösen Richter Turpin, der Sweeney ungerechterweise zur Haftstrafe verurteilt und damit Sweeneys Rachefeldzug provoziert. Unterstützt wird der Richter von seinem verschlagenen Partner Beadle Bamford (Timothy Spall). Sacha Baron Cohen spielt den extravaganten Barbier-Rivalen Signor Adolfo Pirelli, und Christopher Lee ist als Gentleman-Gespenst zu sehen.

Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street Bewertung
Bewertung des Films
910

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »

Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba- The Movie - Infinity Castle Kritik

Userkritik von Poisonsery

Poster Bild
Kritik vom 18.09.2025 von Poisonsery - 1 Kommentar
Man könnte meinen bei all dem Hype kann es nur ein Meisterwerk sein, oder? Vorneweg wer den Anime nicht sah. Braucht diesen Film nicht anzuschauen. Diese Kritik enthält Spoiler. Versuche aber mich zurückzuhalten. Ach ja den Manga las ich nie. In Demon Slayer geht es um Kanjiro de...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema