++ Update vom 16.07.2025: Nach der Bekanntgabe um den offiziellen deutschen Titel von Christopher Nolans Die Odyssee und einem ersten Poster macht der Vorverkauf für 70mm-IMAX-Vorstellungen ein ganzes Jahr vor Release Schlagzeilen. Dies ist eigentlich ziemlich ungewöhnlich, da Tickets meist erst wenige Monate vor der Veröffentlichung an den Mann gebracht werden, allerdings scheint es tatsächlich kommenden Donnerstag (17.07.) in den USA möglich zu sein, Karten für die besagten Screenings zu ergattern. Nolan ist bekannt für seine Vorliebe für das Breitband-Format, weshalb er das Historien-Epos auch als erster Regisseur komplett mit IMAX-Kameras dreht.
If you’re wondering if I would book my IMAX ticket for THE ODYSSEY a year in advance the answer is very clearly yes. pic.twitter.com/h6nhXzanCb
— Dan Marcus (@Danimalish) July 14, 2025
Universal und IMAX haben sich aktuell noch nicht zum verfrühten Vorverkauf geäußert. Außerdem befindet sich Die Odyssee immer noch in Produktion, was einen so frühen Ticketverkauf ebenfalls recht unwahrscheinlich erscheinen lässt. Ob die angegeben Lauflänge von 2 Stunden und 40 Minuten korrekt ist, lässt sich ebenfalls nicht sagen. Laut Deadline gehen die Karten auch nur für begrenzte Zeit an den Start.
’The Odyssey’: Tickets For Christopher Nolan Homer Epic On Sale This Week https://t.co/SBzdwE9KhB
— Deadline (@DEADLINE) July 16, 2025
++ Update vom 03.07.2025: Jetzt ist es offiziell: Christopher Nolans neues Epos The Odyssey erscheint in Deutschland unter dem Titel Die Odyssee. Was naheliegend klingt, markiert dennoch eine kleine Premiere - es ist tatsächlich das erste Mal, dass ein Nolan-Film hierzulande einen vollständig übersetzten Titel erhält.
Begleitend dazu wurde auch das deutsche Teaser-Poster veröffentlicht, das dem englischen Original entspricht:
++ News vom 02.07.2025: Die Götter scheinen unruhig, denn schon jetzt sorgt The Odyssey, Christopher Nolans neuestes Werk, für mächtig Aufsehen. Ein erster Teaser-Trailer, der eigentlich nur exklusiv vor Jurassic World - Die Wiedergeburt im Kino laufen sollte, hat seinen Weg ins Netz gefunden. Und obwohl die geleakten Aufnahmen qualitativ zu wünschen übrig lassen, brennt die Film-Community bereits vor Neugier.
Der rund 70 Sekunden lange Clip beginnt mit einer düsteren Meeresaufnahme, unterlegt von einer Stimme aus dem Off, die Odysseus als „meinen Herrn“ bezeichnet. Was folgt, sind eindrucksvolle Bilder: Das endlose Mittelmeer, das ikonische Trojanische Pferd am Strand, mattes Sonnenlicht auf nassem Sand. Zwischenschnitte zeigen Tom Holland als Telemachus, der sich mit Jon Bernthal - offenbar in der Rolle von König Menelaus - zu einem angespannten Gespräch trifft. Dann gleitet die Kamera über das offene Meer, wo Matt Damon als Odysseus, erschöpft und verloren, auf Treibholz treibt.
Besonders eindrucksvoll ist eine Sequenz, in der Odysseus mitten im Getümmel einer erbitterten Schlacht gezeigt wird. In Zeitlupe schleudert er sich durch Chaos und Staub, ehe ein gezielter Schwerthieb den Moment beschließt.
Der Teaser endet mit einem Dialog zwischen zwei Figuren, der auf die gewaltige Reise anspielt, die noch vor ihnen liegt. Atmosphärisch dicht und visuell kraftvoll deutet der Clip an, worauf sich das Publikum gefasst machen darf: Eine mythologische Odyssee mit emotionalem Kern und einem starken Fokus auf die zentralen Figuren des Epos.
Auch die übrige Besetzung kann sich sehen lassen und verspricht hochkarätige Darsteller in spannenden Rollen: Anne Hathaway als Penelope, Zendaya als Athena, Lupita Nyong’o als Calypso, Charlize Theron als Circe und Robert Pattinson als Hermes.
Wie wir kürzlich berichteten, wurde der gesamte Film mit IMAX-Kameras gedreht (ein absolutes Novum!) - an spektakulären Schauplätzen wie Griechenland, Marokko und Italien. Mit einem geschätzten Budget von 250 Millionen Dollar handelt es sich um das teuerste Projekt, das Nolan bis dato je realisiert hat.
Wie schon bei Oppenheimer, setzte Nolan auf eine exklusive Kinopremiere des Trailers, doch das Internet durchkreuzte diesen Plan. Universal Pictures versucht derzeit, die geleakten Videos zu entfernen, doch die Welle ist bereits losgetreten. Wer den Teaser trotzdem sehen will, findet ihn vielleicht mit etwas Geschick noch auf YouTube.
Der Clip mag zwar nur ein Appetithappen sein, aber er verheißt Großes: Dramatische Bilder, emotionale Tiefe und die Rückkehr eines Regisseurs, der Kino als Erlebnis versteht.
Mit einem hochkarätigen Cast und monumentaler Optik steigt die Spannung auf den für 16. Juli 2026 angekündigten Kinostart.
Was meint ihr, gelingt es Nolan, dem berühmten Helden gerecht zu werden? Oder erwartet uns hier vielleicht ein etwas zu ambitioniertes Epos?