Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Boogeyman

Kritik Details Trailer Galerie News
Schrank zu!

The Boogeyman Kritik

The Boogeyman Kritik
8 Kommentare - 25.05.2023 von Moviejones
Wir haben uns "The Boogeyman" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Kritik, ob sich dieser Film lohnt.
The Boogeyman

Bewertung: 3 / 5

Wo ist der Monsterschnorchel von Gary Larson, wenn man ihn braucht?! The Boogeyman erzählt die altbekannte Story um das Monster bzw. den schwarzen Mann im Schrank neu und beschreitet dabei altbekannte Pfade. Ein solider Horrorfilm, ein cooles Monster, mehr braucht es nicht für einen romantischen Filmabend fürs erste Date.

The Boogeyman Kritik

Die Highschool-Schülerin Sadie (Sophie Thatcher) und ihre jüngere Schwester Sawyer stehen noch immer unter dem Schock des Todes ihrer Mutter. Ihr Vater Will (Chris Messina), von Beruf Psychologe, ist von seinem eigenen Schmerz überwältigt und kann ihnen nicht die Unterstützung und Zuneigung geben, um beide von ihm erwarten. Als ein verzweifelter Patient (David Dastmalchian) unerwartet bei ihnen zu Hause auftaucht und um Hilfe bittet, bringt er ein schreckliches Wesen mit sich, das die Familie angreift und sich von ihrem größten Leid ernährt...

Trailer zu The Boogeyman

Bei The Boogeyman handelt es sich um die Verfilmung der Stephen King-Kurzgeschichte "Das Schreckgespenst" aus dem Jahr 1973, die in seiner Kurzgeschichtensammlung "Nachtschicht" vorkommt. Die Story um das dämonische Monster im Schrank, das sich des Nachts über kleine Kinder hermacht, ist dabei deutlich älter und hat sich speziell im deutschsprachigen Raum als unheimlicher Butzemann einen Namen gemacht, der später durch das bekannte Kinderlied "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann" etwas rehabilitiert wurde. Kurzzeitig hatten wir die Story um den Candyman im Hinterkopf, als wir uns ins Kinogetümmel stürzten, ist ja auch kein Wunder bei der Namensgleichheit, jedoch wurde das Missverständnis flott aufgeklärt.

Rob Savage schuf einen modernen Horrorfilm, der sich aber nahezu in keiner Faser von all den anderen Filmen des Genres der letzten Jahre unterscheidet. Eine dramatische Familiengeschichte, ein plötzliches Momentum ... und schwups befindet man sich mit einem x-beliebigen Monster im einst trauten Heim wieder. Das ist hier weitgehend solide gemacht, bedauerlicherweise reißt die Story keine Bäume aus.

Das Monster gefällt wiederum gut, da es trotz seiner CGI-Herkunft eine erschreckende Form und Unkenntlichkeit aufweist, die insbesondere in den typischen Schreckmomenten und Jump Scares wirksam sind. Solche Filme können nicht ohne sie auskommen, und es ist fair zu sagen, dass sie beim Blick in den nächtlichen Schrank oder unters Bett viel Sinn machen.

Die Besetzung kommt mit wenigen Protagonisten aus, wobei wir die beiden Mädchen und speziell die kleine Schwester hervorheben möchten. Der Film verknüpft dabei gekonnt Teenagersorgen im Freundeskreis mit dem traurigen Schicksal der Familie, durch einen Unfall urplötzlich ohne Ehefrau und Mutter zurückzubleiben. Die Bildsprache, einschließlich des geliebten Kleides mit dem Geruch und der in Mitleidenschaft gezogenen Erinnerungen im Haus, zeigt den schmerzhaften Abschied und Neuanfang.

The Boogeyman wird euch Spaß machen, wenn ihr auf Geister und Dämonen steht, aber deutlich weniger Blutzoll als in Evil Dead Rise erwartet. Obwohl er einige unterhaltsame Momente bietet, ist The Boogeyman kein bahnbrechender Film und vielmehr ein typischer Vertreter seines Genres.

Wiederschauwert: 50 %

The Boogeyman Bewertung
Bewertung des Films
610

Weitere spannende Kritiken

Arielle, die Meerjungfrau Kritik (Redaktion)

Da ist sie wieder, die Disney-Magie!

Poster Bild
Kritik vom 22.05.2023 von Moviejones - 98 Kommentare
Die mit Spannung erwartete Realverfilmung des Zeichentrickklassikers von 1989 ist endlich da. Hat es Disney geschafft, nach zuletzt einigen Enttäuschungen, hier wieder ein Werk zu schaffen, bei dem die Magie vergangener Tage zu spüren ist? Kann es vielleicht sogar sein, dass Disney mit Ari...
Kritik lesen »

Fast & Furious 10 Kritik (Redaktion)

Die Aquamoa-Show!

Poster Bild
Kritik vom 17.05.2023 von Moviejones - 29 Kommentare
Zum Glück haben sich die Macher gegen Größer, Höher und Weiter entschieden und die Geschichte von Fast & Furious 10 stärker auf die Figuren konzentriert. Dadurch ist die Handlung zwar nicht vor Albernheiten gefeit, und das ständige Gesülze von Familie und Co h...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
8 Kommentare
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
30.05.2023 12:02 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 654 | Reviews: 0 | Hüte: 19

Man kann natürlich überall etwas herleiten, genau so könnte man "aus dem Schrank kommen", als einen Homosexuellen der sein Coming Out hat intepretieren, der Film ist also ein Rundumschlag gegen alle Minderheiten auf einmal.

Avatar
Shred : : Halbtags-Nerd
30.05.2023 10:36 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.13 | Posts: 1.702 | Reviews: 15 | Hüte: 93

@Raven13

Ich wüsste nicht, was daran verwerflich ist. Der "Schwarze Mann" hat mit der Hautfarbe nichts zu tun und ist daher auch überhaupt keine Beleidigung an dunkelhäutige Menschen. Es mag verrückt sein, aber die Farbe "schwarz" hat noch viele andere Bedeutungen als nur die Bestimmung der Hautfarbe

Da hast du natürlich Recht, aber vergiss nicht in welchen verrückten Zeiten wir heute leben. Das Thema "Der schwarze Mann" als Schreckgespenst wurde tatsächlich schon in den Medien thematisiert und hinterfragt ob man dies nicht rassistisch deuten könnte.

Was diesen Film anbelangt, klingt die Story wirklich wie so ziemlich jeder Psycho-Hororfilm der letzten Jahre. Nur das "Monster" selbst wird dabei ausgetauscht. Ich glaube der letzte Horrorfilm den ich gesehen habe, war "The Grudge". Ist auch schon Ewigkeiten her...

Avatar
BenBulben : : Moviejones-Fan
27.05.2023 13:56 Uhr
0
Dabei seit: 14.07.16 | Posts: 51 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Gott, diese Geschichte hab ich mit 10 Jahren gelesen. Die Kurzgeschichtensammlung "Nachtschicht" war mein erstes Stephen King Buch und diese Geschichte dort der Grund, warum ich, bis ich 18 war, jeden Abend peinlich darauf achtete, dass ja alle meine Schranktüren geschlossen sind. Ich erinnere mich daran, dass ich, wenn ich Abends noch auf Toilette musste, ja schnell und eilig an meinem Schrank vorbeirannte. Und auch heute achte ich manchmal noch drauf, dass ja alle Türen in meinem Schlafzimmer in der Nacht geschlossen sind und ein beklemmendes Gefühl beschleicht mich, wenn ich in der Nacht aufwache, im Halbschlaf bin und zum Schrank schaue, und durch die Schatten und die Müdigkeit, die Tür einen Spalt weit offen zu stehen scheint. Und nicht so geschlossen ist, wie ich es in Erinnerung hatte.

Mal schauen, ob ich es schaffe, diesen Film zu schauen.

Avatar
Silencio : : Moviejones-Fan
26.05.2023 17:20 Uhr
0
Dabei seit: 17.08.17 | Posts: 2.299 | Reviews: 54 | Hüte: 266

Bibo:

"Der schwarze Mann befindet sich schlichtweg im Schatten. Mit der Hautfarbe hat das gar nichts zu tun."

Schatten hat mit der Bezeichnung als "schwarzer Mann" aber auch nichts zu tun, sondern weil er wie ein Pestdoktor aussehen soll.

Übrigens ist der Boogeyman nicht der "schwarze Mann", sondern der Butzemann. Das sind unterschiedliche Figuren. ;)

"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."

-Vern

Avatar
Bibo : : Moviejones-Fan
26.05.2023 16:34 Uhr
0
Dabei seit: 30.04.19 | Posts: 266 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Klingt wie "Under The Bed". Bekommt auf jeden Fall eine Chance. Naja, der Blutzoll bei Evil Dead Rise wäre ohne diese eine bestimmte Szene auch sehr mager ausgefallen.

Raven13 hat vollkommen recht. Der schwarze Mann befindet sich schlichtweg im Schatten. Mit der Hautfarbe hat das gar nichts zu tun.

"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
26.05.2023 09:59 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 1.575 | Reviews: 1 | Hüte: 28

@Raven13 Ich schrieb doch es stört MICH nicht. Aber das mit der Grundschule war kein Scherz. Es wundert mich nur weil man es nicht mehr heut so beschreibt. Ich selber verbinde den schwarzen Mann mit dem Sensenmann und schwarzer Kutte.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
26.05.2023 09:28 Uhr | Editiert am 26.05.2023 - 09:28 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 6.226 | Reviews: 78 | Hüte: 548

@ Poisonsery

Ich wüsste nicht, was daran verwerflich ist. Der "Schwarze Mann" hat mit der Hautfarbe nichts zu tun und ist daher auch überhaupt keine Beleidigung an dunkelhäutige Menschen. Es mag verrückt sein, aber die Farbe "schwarz" hat noch viele andere Bedeutungen als nur die Bestimmung der Hautfarbe.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
26.05.2023 07:58 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 1.575 | Reviews: 1 | Hüte: 28

den schwarzen Mann im Schrank. Ahh das ist doch nicht mehr Zeitgemäß. Mich selber stört das nicht. Aber wenn in Grundschulen verboten wird ein Spiel „ Wer hat Angst vorm schwarzen Mann" so zu nennen. Finde ich sehr seltsam es hier zu lesen.

Ich denke den Film werde ich gucken. Die Kritik ist in Ordnung.

Forum Neues Thema
AnzeigeN