Das MCU begleitet uns nun schon seit dem Jahr 2008. Natürlich nicht nur, aber auch deshalb fühlte sich das vergangene Jahr etwas merkwürdig an: Es war in zehn Jahren das erste Mal, dass wir rein gar nichts aus dem MCU zu sehen bekamen. Nach dem Ende von Phase 3 war dies aber vielleicht auch gar nicht so schlecht, nicht nur die Superhelden benötigten nach dem Kampf gehen Thanos mal eine Pause.
Doch nach der Zwangspause geht es jetzt plötzlich Schlag auf Schlag: Mit WandaVision hat die Phase 4 des MCU offiziell begonnen und kaum ist diese Serie abgeschlossen, geht es auch schon direkt mit The Falcon and the Winter Soldier weiter. Und auch Loki ist mit seinem Start am 11. Juni bereits am Horizont zu sehen. Wir sind definitiv wieder mittendrin und der Urlaub ist endgültig vorbei!
Dabei zeigt es sich jetzt als absoluten Glücksgriff von Kevin Feige, mit Phase 4 das MCU auf Serien für Disney+ ausgeweitet zu haben. Wie lange wir noch auf die nächsten Kinofilme warten müssen, weiß zum heutigen Stand wohl niemand. Gäbe es nicht die Serien, so würde das MCU noch länger in der Zwangspause verharren. Und was auch schon Star Wars - The Mandalorian eindrucksvoll unter Beweis stellte: Serien solch großer Franchises müssen sich vor ihren Verwandten im Kino heutzutage nicht mehr verstecken. WandaVision war bereits ein mehr als gelungener Einstand, fühlte sich jedoch aufgrund des Konzepts absichtlich mehr wie eine Serie an und erlangte erst mit den späteren Folgen Kinoformat.
Bereits letzte Woche durften wir in The Falcon and the Winter Soldier reinschauen und anders als WandaVision stellt die Serie direkt mit ihrem Einstieg klar, dass hier absolut keine Kompromisse gegenüber dem Kino gemacht werden. Die Serie beginnt mit einer eindrucksvollen Actionsequenz, die man so tatsächlich im MCU bisher noch nicht gesehen hat. Die Serie sieht und fühlt sich von Anfang an wie ein Kinofilm an. Die Action, die Sets, die Drehorte: alles auf einem gewohnt hohen Niveau. Dabei thematisch wie auch vom Ton her eine natürliche Fortsetzung der zwei letzten Captain America-Filme.
Noch können wir aufgrund eines bestehenden Embargos nicht zu sehr ins Detail gehen, doch die Serie fängt in jedem Fall sehr vielversprechend an. Wir waren jedenfalls begeistert! Übrigens, die letzten Tage gab es ja schon einige News: Hier findet ihr mehr dazu!
"The Falcon & The Winter Soldier" Season 1 Trailer 2 (dt.)
An der virtuellen Pressekonferenz gestern konnten wir dann auch noch teilnehmen und hatten sehr viel Spaß mit den beiden Hauptdarstellern und den Machern der Serie. Selbst hier kam die phantastische Dynamik zwischen Sebastian Stan und Anthony Mackie gut zum Vorschein. Dieses Duo könnte sicherlich auch außerhalb des MCU für gute Unterhaltung sorgen.
Natürlich wurde versucht, während der PK nicht allzu viel zu verraten. So ist nach wie vor unklar, ob es weitere Staffeln geben wird. Kevin Feige hielt sich hier alle Optionen offen. Man werde dies von Fall zu Fall entscheiden. Ideen habe man aber genügend. Manche wie im Falle von WandaVision führen die Figuren weiter ins Kino. Andere Serien könnten mit einer 2. Staffel fortgesetzt werden. Auch sei man mit dem Weg zu Disney+ sehr zufrieden und arbeite aktuell an über zehn weiteren Serien. Na, für Nachschub ist damit wohl gesorgt.
Nachdem es in der ersten Folge schon einen kleinen Überraschungsauftritt gibt, haben wir versucht, mit unserer Frage etwas über mögliche weitere Überraschungen oder Cameos in Erfahrung zu bringen. Kevin Feige hat hier nicht ganz ernsthaft geantwortet, dass es absolut keine weiteren geben werde, während Anthony Mackie gleich viele Überraschungen und Auftritte versprach. Auf den Punkt brachte es wohl Moderatorin Kelley Carter: Es wäre die größte Überraschung, wenn es keine Überraschungen geben würde.
Kurz wechselte der Fokus dann auf eine andere kommende Disney+-Serie von Marvel: Moon Knight. Noch immer fehlt eine offizielle Bestätigung dafür, dass Oscar Isaac die Titelrolle spielen wird. Sebastian Stan hat dieses Problem jetzt jedoch mit seiner Antwort auf die Frage, mit welchem der kommenden Marvel-Helden er gerne zusammen drehen würde, aus der Welt geschafft: Dieser cool klingende Charakter, den Oscar Isaac spielen werde, Moon Knight, war seine Antwort. Das darf man dann wohl endgültig als offizielle Bestätigung ansehen, zumal Kevin Feige es nicht dementierte, sondern Sebastian Stan sogar den Namen des Charakters nannte.
Anthony Mackie würde übrigens sehr gerne in She-Hulk und Blade einen Auftritt absolvieren und Feige hat sich dies auch direkt notiert. Mal abwarten, ob das was wird, möglich ist im MCU mittlerweile ja alles.
Es ging auch mehrmals um den Unterschied zwischen Film und Serie. Auch wenn dieser optisch nicht sichtbar ist, so bietet eine Serie natürlich andere Möglichkeiten. So werden wir uns tiefer mit den Figuren vertraut machen können. Wir lernen Sam Wilsons Familie kennen, sehen wie Bucky versucht, seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Und nach allem was sie bisher erlebt haben, leiden beide an einer posttraumatischen Belastungsstörung, was ebenfalls im Laufe der Serie thematisiert wird.
Auch die Auswirkungen des Blips werden spürbar sein, die Welt sei nun eine andere und das wolle man thematisieren. Zudem müssen sie damit fertig werden, dass Steve nicht länger da ist. Anthony Mackie formulierte es so, dass genau wie Steve der Cap für die Fans war, so war er auch Sam Wilsons Cap. Sam sei genau ein Fan wie jeder andere gewesen und müsse jetzt damit umgehen, dass Steve nicht länger da ist. Daraus resultiert auch sein Problem, den berühmten Schild von Cap anzunehmen.
Auch sei man sich bewusst, was für ein großes Ereignis Avengers - Endgame gewesen sei und wie groß die Verantwortung ist, dies fortzusetzen. WandaVision habe bereits sehr gut funktioniert, worüber man sehr glücklich sei. Dies diene als Vertrauensbeweis, den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen. Keinesfalls wolle man das alles jetzt ruinieren und die erste schlechte Marvel-Show abliefern.
Um mit einem Zitat von Anthony Mackie zu schließen: „Ich bin sehr glücklich zu sagen, dass Steve Rogers stolz darauf sein wird, dass unsere Show nicht scheiße ist." Nachdem wir die erste Folge gesehen haben, können wir uns dem nur anschließen.
Ab kommenden Freitag könnt ihr euch auf Disney+ dann auch selbst ein Bild machen!
