Was wäre die Adventszeit ohne die Filme, die wir lieben? In erster Linie selbstverständlich die vielen Weihnachtsfilme, die bei uns allen zur jährlichen Tradition dazu gehören. Aber natürlich auch Filme, die aus den unterschiedlichsten und manchmal auch ganz persönlichen Gründen, ebenfalls während der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen.
Zunächst noch der Hinweis auf unseren alljährlichen MJ-Adventskalender, wo ihr jeden Tag die Chance auf tolle Preise habt, um euch euer Weihnachtsfest noch etwas zu verschönern:
Ein neuer Tag und wir dürfen ein neues Türchen an unserm filmischen Adventskalender öffnen. Wir präsentieren euch Tag für Tag Filme, die in der Weihnachtszeit sehr gut begeistern können. Den heutigen Film präsentiert euch TiiN.
Das 2. Türchen des filmischen Adventskalenders
Der Mitternachtsdetektiv von Gotham City hat längst Kultstatus erreicht. Viele vergessen jedoch, dass Batman schon lange vor Nolan und Reeves einen beeindruckenden Filmauftritt hatte. Dieser Film heißt Batmans Rückkehr und ist nicht weniger als ein besinnlicher Weihnachtsfilm.
Gotham City liegt verschneit und taucht in weihnachtliche aber auch zunehmend unruhige Zeiten ab. Ein verlorener Sohn der Stadt erhebt sich aus der Gosse und wird von einem heimtückischen Geschäftsmann zum Bürgermeisterkandidaten aufgebaut. Gleichzeitig findet Batman, gefangen in seiner Einsamkeit, eine unerwartete Bindung zu seinem weiblichen Ebenbild.
Nach dem Erfolg von Batman konnte sich Regisseur Tim Burton voll entfalten. Er brachte seine skurrilen Ideen auf die Leinwand und konnte mit Michael Keaton, Danny DeVito, Michelle Pfeiffer und Christopher Walken seine vier Hauptfiguren vor allem auf emotionaler Ebene gegeneinander antreten lassen.
Gerade diese Tatsache hebt Batmans Rückkehr von den meisten anderen Batman-Filmen ab. Zum einen steht Batman hier als Charakter gleichberechtigt neben drei weiteren Hauptfiguren. Zum anderen spielen sich die Duelle zwischen ihnen nicht nur mit Fäusten und technischen Gimmicks ab, sondern werden in den Köpfen ausgetragen. Batman, Catwoman, der Pinguin und auch Max Shreck kämpfen um Identität, Verwirklichung, Geborgenheit und Anerkennung.
Bei den Konflikten der vier Hauptfiguren greift der Film durchaus weihnachtliche Themen wie Besinnlichkeit, Sicherheit und Wärme auf. Die festliche Atmosphäre wird durch ein verschneites Gotham City, einen prächtigen Weihnachtsbaum und das Verteilen von Geschenken unterstrichen. Danny Elfmans wunderbare Noten fügen sich wundervoll in dieses Weihnachtsbild ein.
Die Mischung aus Comicaction, bizarren Gestalten, weihnachtlichem Ambiente und erotischen Reizen schockierte in den 1990er-Jahren viele Eltern. Doch die Kinder von damals werden heute als Erwachsene ganz neue Facetten an Batmans Rückkehr entdecken.
Als Kind faszinierte mich der Film vor allem wegen Batman, die weihnachtliche Stimmung fiel mir selbstverständlich auf. Wenn ich Batmans Rückkehr heute schaue, wird mir erst die Tiefe dieser Geschichte bewusst. Es ist einer der intimsten und besinnlichsten Filme des Batman-Universums.
Meine Empfehlung für die Weihnachtszeit: Batmans Rückkehr. Ein Film, wie er heute wohl nicht mehr entstehen würde.
Unser filmischer Adventskalender für euch
Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr zum heutigen Film steht. Gehört er für euch auch zur alljährlichen Weihnachtstradition?
Bis zum 24. Dezember präsentiert unsere Redaktion euch jeden Tag einen ihrer liebsten Filme für die Weihnachtszeit. Darunter befinden sich natürlich einige Klassiker, aber vielleicht auch so manche Wahl, die euch überraschen könnte. Morgen schon erwartet euch die nächste Vorstellung in unserem filmischen Adventskalender.