Anzeige
Anzeige
Anzeige

Malala - Ihr Recht auf Bildung

Kritik Details Trailer News
Prädikat: besonders wertvoll

Malala - Ihr Recht auf Bildung Kritik

Malala - Ihr Recht auf Bildung Kritik
0 Kommentare - 25.10.2015 von FBW
Hierbei handelt es sich um eine Kritik der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).
Malala - Ihr Recht auf Bildung

Bewertung: 4 / 5

Am 9. Oktober 2012 halten Taliban-Kämpfer im Swat-Tal in Pakistan einen Schulbus an und fragen nach einem Mädchen namens Malala Yousafzai. Als sie sie gefunden haben, schießen sie ihr in den Kopf. Zu diesem Zeitpunkt war Malala 15 Jahre alt. Seit mehr als drei Jahren führte sie einen Internet-Blog, in dem sie über die Zustände in ihrer Heimat berichtete. Über die Bedrohung des Volkes durch die Taliban. Und die ungerechte Behandlung, die gerade junge Mädchen ertragen müssen, denen es verboten ist, zur Schule zu gehen und sich weiterzubilden. Den Anschlag hat Malala überlebt. Sie musste ihre Heimat verlassen und auch die Morddrohungen durch die Taliban an sie und ihre Familie halten an. Doch auch jetzt schweigt Malala nicht. Denn sie weiß: Mit ihrer Stimme kann sie etwas verändern. Im letzten Jahr erhielt Malala Yousafzai dafür den Friedensnobelpreis.

Dieser Film musste gemacht werden - gut, dass er so gemacht wurde. Die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai ist in den letzten Jahren immer mehr zur Heldin des Widerstands gegen die Unterdrückung von Frauen und Kindern in muslimischen Terrorsystemen geworden. Malala - Ihr Recht auf Bildung begleitet das junge Mädchen und zeigt dabei sowohl die öffentliche als auch die private Seite. Denn Malala hat nicht nur eine Mission, sondern ist auch immer noch eine ganz normale Jugendliche mit ganz normalen Problemen, Nöten und Interessen. So kehrt der Film auch immer wieder zum Alltag von Malala und ihrer Familie zurück. Wie sie mit ihren Brüdern lernt, diskutiert, streitet und wie sie mit ihren Eltern redet. Vor allem ihr Vater steht ihr als Vertrauter bei öffentlichen Auftritten bei und unterstützt sie in ihrem Kampf. Denn Malala ist in ihrer starken Außenwirkung nicht nur eine Person, sondern ihre Auftritte müssen, wie bei einer berühmten Persönlichkeit, koordiniert und betreut werden.

Trailer zu Malala - Ihr Recht auf Bildung

Das alles gerät jedoch immer dann in den Hintergrund, wenn Malala selbst zu Wort kommt. Dann hört man ihr einfach nur gebannt, beeindruckt und auch gerührt zu. Wie sie beispielsweise über ihre Heimat redet, die sie so schmerzhaft vermisst, geht dem Zuschauer besonders nahe. Hier arbeitet Guggenheim mit Animationssequenzen, die mit wenigen eindrucksvollen Pinselstrichen helfen, Erinnerungsbilder zu malen oder Szenen darzustellen, die sonst nicht möglich wären. Und wenn Malala mit Elan, Begeisterung und Esprit über die Chancen redet, die sich ergeben, wenn andere ihrem Beispiel folgen und den Mund aufmachen, dann spürt man, dass dieses Mädchen niemals aufgeben wird zu kämpfen. Für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung und gegen das Regime der Unterdrückung und des Terrors.

Die inzwischen 18-Jährige spielt diese Rolle als öffentliche Person perfekt. Hinter all dem droht der Mensch Malala zu verschwinden. Die große künstlerische Leistung von Davis Guggenheim besteht nun darin, diese Diskrepanz deutlich zu machen. Deshalb ist es so wichtig, wenn er seinen Film mit alltäglichen Aufnahmen aus der Familie beginnt. Wenn Malala es vermeidet, vor Guggenheims Kamera von dem Angriff, ihren furchtbaren Verletzungen, ihren Schmerzen und Ängsten zu sprechen, thematisiert er eben diese Verweigerung in einer sehr dezenten, und dadurch umso bewegenderen Gesprächssequenz. Und der Film macht auch deutlich, in welchem Ausmaß Malalas Persönlichkeit durch ihren Vater geprägt wurde, der ihr als Lehrer von frühster Kindheit an eine Liebe zur Schulbildung und einen Sinn dafür, dass auch Frauen stark sein und sich wehren können, einimpfte. So gab er ihr den Namen der Heldin einer pakistanischen Legende, die ihr Volk zum Kampf gegen die Unterdrücker aufrief und dabei umkam. Diese Geschichte wird im Film durch sparsame und märchenhaft wirkende Animationen illustriert und in diesem Stil inszeniert Guggenheim auch Bilder von der Kindheit von Malalas Familie im Swat Tal, von der schleichenden Machtübernahme durch die Taliban und dem Anschlag auf das Mädchen.

Durch die Wahl dieser Mittel und die sehr einfühlsame Art, mit der er nicht die Funktion und das Schicksal, sondern die Persönlichkeit von Malala in den Mittelpunkt stellt, vermeidet er jedes Pathos und zeichnet keine Heldengeschichte, sondern erzählt stattdessen von einer jungen, klugen, mutigen Frau, der man im Lauf des Films erstaunlich nah kommt. Ein inspirierender Film und ein eindrucksvolles Porträt einer ganz besonderen Persönlichkeit.

Prädikat: besonders wertvoll

Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung

Malala - Ihr Recht auf Bildung Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Kritik (Redaktion)

Prädikat: besonders wertvoll

Poster Bild
Kritik vom 10.10.2023 von FBW - 0 Kommentare
Im Jahr 1974 wanderte der deutsche Filmemacher Werner Herzog von München nach Paris, um so die todkranke von ihm verehrte Filmhistorikerin Lotte Eisner zu retten. In ihrem Bestseller "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" erzählt die Autorin Rachel Joyce eine ganz &au...
Kritik lesen »

Wochenendrebellen Kritik (Redaktion)

Prädikat: besonders wertvoll

Poster Bild
Kritik vom 17.08.2023 von FBW - 1 Kommentar
Marc Rothemund verfilmt mit Wochenendrebellen den autobiografischen Erfahrungsbericht von Mirco von Juterczenka, der vor zehn Jahren in einem Blog begann, die Erfahrung des "Groundhopping" mit seinem damals sechsjährigen und mit Autismus diagnostizierten Sohn Jason zu schildern. Das E...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeN