Bewertung: 3.5 / 5
Heute habe ich mir endlich die Neuauflage von „Der König der Löwen“ angesehen. Hier nun meine Kritik MIT SPOILERN. Wie immer, verzichte ich auch hier auf eine kurze Inhaltsangabe, da jeder die Möglichkeit hat, sich überall Inhaltsangaben durchzulesen oder sich Trailer anzusehen.
Story
Trailer zu Der König der Löwen
Die Story ist exakt die gleiche wie im Original. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Hier fehlte es an Mut, neue Wege zu gehen und eine Neuinterpretation zu wagen, die auf eigenen Beinen hätte stehen können, was mir persönlich besser gefallen hätte. Da es aber ein 1:1 Remake ist, muss sich das Remake den Vergleich mit dem Original natürlich an jeder Ecke gefallen lassen.
Dialoge und (deutsche) Synchronsprecher
Da die Neuauflage ein 1:1-Remake sein will, hätte man auch gleich die originalen Dialoge und Synchronaufnahmen verwenden können. Nun haben wir neue Stimmen und teilweise veränderte Dialoge, und zwar zum Schlechteren verändert. Ein gutes Beispiel: Statt "Ich tötete Mufasa" sagt Torsten Michaelis als Scar zu Simba nun "Ich habe Mufasa getötet." Das klingt vom sprachlichen her weniger eloquent und viel banaler, was so garnicht zum intelligenten und gerissenem Scar passen will. Da hat sich die Dialogregie keinerlei Gedanken gemacht, obwohl man sich doch nur das Original hätte anschauen müssen.
Es ist aber nicht nur die Veränderung der ursprünglichen Aussagen, die mich stört, sondern auch die Tonalität der Aussprache der Dialoge. Um beim Beispiel Scar zu bleiben: Im Original hat Thomas Fritsch Scar immer absolut passend vertont, immer der Gefühlslage entsprechend. Scar fühlt sich z. B. am Ende Simba gegenüber überlegen, ist sich seines Sieges gewiss und flüstert Simba selbstsicher, schadenfroh und vor allem voller Stolz ins Ohr: „Ich tötete Mufasa!“, perfekt im Ton und Aussprache getroffen. Torsten Michaelis hingegen, obwohl ein talentierter Synchronsprecher, leiert mal so eben dahin: „Ich habe Mufasa getötet.“, im Klang eher neutral. Da schwingt weder Stolz noch Selbstsicherheit noch Überlegenheit in der Aussprache mit.
Und das von mir genannte Beispiel war nur eines von vielen. Andere Dialoge haben sich ebenso zum Schlechteren verändert, sowohl im sprachlichen als auch im Ausdruck.
Einzig und allein die Hyänen klingen im Remake meistens besser und bedrohlicher. Auch wurden deren Dialoge inhaltlich etwas verbessert.
Technik / Animationen
Grafiktechnisch ist das Remake absolut meisterhaft. Allerdings: Wenn man schon ein 1:1-Remake macht, weshalb dann ohne menschliche Mimiken? Wenn real aussehende Tiere ohne menschliche Mimiken menschlich sprechen und singen, wirkt das total befremdlich. An der Stelle lobe ich nochmal "Mogli" von Andy Serkis. Die menschlich wirkenden Gesichtszüge der Tiere funktionieren dort wunderbar. Für mich gibt es da keine Zwischenlösung. Entweder Tiere können menschlich sprechen UND haben menschliche Mimiken oder die Tiere können nicht menschlich sprechen und haben keine menschlichen Mimiken und erzeugen Emotionen und Gefühle über die üblichen Wege (Körperhaltung, Augen, Ohren, Schwanz, Lefzen, Zähne). Ein Gemisch aus beiden Welten wirkt leider total befremdlich. Da im Remake aber die Tiere möglichst realistisch aussehen sollen, verwundert es mich umso mehr, dass die Tiere kaum echte tierische Emotionen rüberbringen, wie es reale Tiere nun einmal über Körperhaltung, Schwanz, Augen, Ohren, Lefzen und Zähne tun. Ich weiß immer, was mein Hund gerade fühlt, ohne dass er sprechen kann. Bei den Löwen im Remake hätte ich ohne die Sprache niemals erahnen können, wie sich die Tiere gerade fühlen. Und die neuen Sprecher bringen die Gefühle leider auch oftmals nicht immer rüber, ganz im Gegensatz zu den alten Sprechern im Original. Ich habe das Gefühl, die neuen Sprecher haben „einfach nur ihren Job“ gemacht, ohne viel Herzblut in die Vertonung zu stecken.
Musik
Die Musik ist nahezu identisch mit der vom Original, nur anscheinend neu aufgenommen. Es sind scheinbar mehr Instrumente zum Einsatz gekommen und die Musik wurde ein wenig epischer aufgenommen, was ich okay finde. Was mir aber leider gar nicht gefällt, sind die neuen Singstimmen der deutschen Synchronstimmen. Die treffen ganz oft nicht die Töne und scheinen auch nicht wirklich singen zu können, ganz im Gegensatz zu den damaligen Synchronsprechern. Auch wurden die Texte der Musik zum teil zum schlechteren verändert.
Auch hier hätte es dem Remake gut getan, eigene Wege zu gehen und die Geschichte neu interpretiert zu erzählen, vielleicht auch mal ohne Musik- und Tanzeinlagen, denn diese wirken in einer Art „Dokumentation“ eher fehl am Platze, vor allem dank der fehlenden Mimiken und der schlechten deutschen Dialog / Musik-Dialog-Regie.
Fazit
Technisch ist das Remake sehr gut gelungen. Der Rest bleibt nur eine schlechte Kopie des Originals, was seine Daseinsberechtigung absolut in Frage stellt. Das Remake dürfte für alle, die das Original kennen, ein Film sein, den man sich nur einmal im Leben ansieht und danach nie wieder, weil man das Original dem Remake auf jeden Fall immer vorziehen wird, da dort alles einfach perfekter umgesetzt wurde.
Wenn Disney den Mut gehabt hätte, das Remake als Neuinterpretation zu verfilmen, mit eigenen Wegen, Dialogen und teilweise anderen Charakteren und anderen Storyverläufen und dem Weglassen von Musikeinlagen, hätte aus dem Film etwas Großartiges und vor allem Eigenständiges werden können. Quasi ein neuer Animationfilm, der auf eigenen Beinen steht und dessen Daseinsberechtigung man nicht in Frage stellen würde, weil es sich um einen anderen Film gehandelt hätte, nur mit dem gleichen Namen und der im Kern ähnlichen Geschichte. Dann hätte man sich den Film vielleicht auch öfter angesehen. Chance vertan.
Für sich allein betrachtet, ohne Vergleich zum Original, ein okay-guter Film, aber auch nicht mehr, da die Emotionen einfach nicht so richtig rüberkommen. Mir sind im Remake keine Tränen gekommen, was mir beim Original immer wieder passiert.
Im Vergleich mit dem Vorgänger allerdings eher schwach und in fast allen Belangen schlechter als das Original und dann eher mittelmäßig.
7/10 Punkte (wohlwollend) – Kein Wiederschauwert