Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ein toller Käfer

Kritik Details Trailer Galerie News
Ein Nachruf auf Danneberg

Ein toller Käfer Kritik

Ein toller Käfer Kritik
1 Kommentar - 02.10.2023 von MobyDick
In dieser Userkritik verrät euch MobyDick, wie gut "Ein toller Käfer" ist.

Bewertung: 4 / 5

Ein toller Käfer ist ein supertoller Familien- und Kinderfilm und der mit Abstand beste Film in der Reihe um den fühlenden Käfer Herbie. Er ist der erste Teil dieser legendären Kinderfilmreihe und eigentlich hat es nie eines weiteren Filmes gebraucht. Nichtsdestotrotz zog dieser Film nicht nuer eine eigene Filmreihe nach sich sowie eine ziemlich schäbige deutsche Filmreihe um den Wunderkäfer Dudu. Aber das soll nicht Gegenstand dieser Kritik sein, sondern nur ein Aufhänger für eine Art Elegie für den just verstorbenen Synchronsprecher Thomas Danneberg werden.

Bevor Thomas Danneberg tatsächlich mit seiner markanten Stimme eine ganze hauptsächlich männliche Generation ab den 1980ern verzücken sollte als Synchronstimme der beiden damaligen Streithähne Stallone und Schwarzenegger, war er nämlich schon etwa 2 Jahrzehnte lang bereits als Synchronsprecher und sporadisch auch als Darsteller tätig gewesen und lieh solchen illustren Euro-Namen wie Terrence Hill, Franco Nero, Thomas Millian und Guillano Gemma seine Stimme. Ab den 1970ern durfte er auch in englischsprachigen Werken eher noch B-Stars wie Michael York oder einem jungen Nick Nolte, bevor der durchstartete, seine Stimme leihen. Zwar drufte er auch Michael Caine, Paul Newman oder Robert Redford ab und zu auch synchronisieren, aber das war eher die Ausnahme. In die A-Riege begann er aufzusteigen, als die Terrence Hill Filme (in Zusammanspiel vor allem mit Bud Spencer) komplett durch die Decke gingen, York kurzzeitig zum Superstar wurde (hier allerdings tatsächlich noch im Wechsel mit Uwe Friedrichsen, der teilweise die besseren Filme abgreifen konnte) und er mit Celentano urplötzlich den nächsten Italo-Superstar unter seine Ägide bekam.

Als er dann auch noch Gerard Depardieu und John Cleese bekam, hatte er sich vollends etabliert. Es folgten die Stimmen für Dan Aykroyd und Steve Martin. Aber was seinen Typus wahrscheinlich komplett für das noch zu folgende Jahrzehnt festlegen sollte, war ein Film um einen tanzenden Italoamerikaner: Saturday Night Fever. Dieser auf den ersten Blick recht belanglose, wenn auch sehr gute, Coming-of-Age Klassiker katapultierte John Travolta auf die Weltkarte und mit ihm in Deutschland Thomas Danneberg, denn Travolta war vom Typ her ein bißchen der Typ, den er später mit seiner Stimme noch prägen sollte.

Aber bis dahin machte er weiter mit Nick Nolte, Chuck Norris, Franco Nero und Richard Gere. Vor allem letzterer ist ja nun nicht bekannt für Action-Rollen, alleine dies untermauert eigentlich die enorme Vielseitigkeit Dannebergs, was heutzutage ein bißchen vergessen wird, wenn man sich nur an DIE Zwei Stimmen erinnert, die er noch prägen sollte.

Harrison Ford, Bruce Boxleitner und gefühlt 500 andere Darsteller aus aller Herren Länder hatte er mittlerweile synchronisiert, als er seinen ersten prägenden Darsteller bekam: Arnold Schwarzenegger! Dessen beschissen-österreichisch-nicht-doch-kauderwelch-englisch übersetzte Danneberg auf Anhieb in ein ikonisches Deutsch und der Rest ist ja eigentlich Geschichte: Alleine Cona und Terminator kennen viele Kinder meiner Generation nur mit Dannebergs knochentrockener Stimme!

Aber damit nicht genug: Ab Flucht oder Sieg ersetzte er etatmäßig Jürgen Prochnow als Synchronstimme von Stallone. Wir erinnern uns: Typisch Italoamerikaner a la Jon Travolta? Und hier - auch wenn dies ein Loblied auf Danneberg ist - muss ich mal eine Lanze für Prochnow brechen, dessen rotzige Art passte perfekt und wie angegossen auf den Gossenjungen Stallone, der er noch in den drei Klassikern Rocky 1, Vorhof der Hölle und vor allem F.I.S.T. war. Dementsprechend war der Wechsel zu Danneberg bei Flucht oder Sieg durchaus nicht so einvernehmlich wie es aus heutiger Sicht wirken mag. Vor allem Stallones gocklige Performance in Rocky 3, welche eine völlige Abkehr von der Figur bis Teil 2 darstellte, wurde durch Dannebergs deutsche Synchronstimme noch mehr verstärkt, und ich komme nicht umhin zu sagen, dass ich da noch nicht vollends überzeugt war - auch wenn diese Stimme zu dieser Figur nun deutlich besser passte.

Enter Rambo:

Hier hätte durchaus auch Prochnows Stimme funktioniert, aber wie Danneberg mit relativ wenig Dialogen diese Figur so lebendig synchroniserte, war schon - vor allem in Anbetracht der anderen Gurkenfilme, die parallel dazu mit Stallone rauskamen - bemerkenswert bis grandios. Und im Nachhinein muss ich konstatieren, dass spätestens hier Danneberg auch für Stallone perfekt war.

Und da er nun quasi im Olymp angekommen war, war auch seine Stimme mittlerweile ein Markenzeichen, und wen er übernahm wurde gleich nochmal prägnander, wie zB Rutger Hauer und Dennis Quaid. Den beiden Action-Recken blieb er allerdings über die Jahre treu sowie seinen ganzen Eurostars mit denen er angefangen hatte. Mit der Zeit leihe er in Ausnahmen auch anderen darstellern seine Stimme wie Alfred Molina, Jeff Bridges (der eigtl auch eine andere ziemlich prägnante Synchronstimme hat), Harry Hamlin, selbst Alain Delon, der eigentlich auch eine völlig andere Stimmlage in der Synchro hatte...

Als Stallone und Schwarzenegger dann rarer wurden hatte er damit immer noch ein beachtlcihes Arsenal an Topdarstellern und Nebensprechrollen und dürfte sich über mangelnde Rollen nicht beklagt haben dürfen. Und als Schwarzenegger dann wieder zurück kam aus seinem politischen Exil und Stallone sich dann wieder den Rocky gab, war Danneberg wieder zur Stelle. Besondere Erwähnung muss an dieser Stelle die Action-Gurken-Reihe Expendables finden, da er dort die beiden Recken teilweise in einem Bild zu synchronisieren in der Lage war und beide derart intonieren konnte, dass sie tatsächlich deutlich voneinander abgegrenzt werden konnten. Chapeau!

Aber er schaffte nicht mehr alles und zog sich dann sukzessive zurück, zB übernahm in einem ironischen "Der Kreis schliesst sich" wieder Jürgen Prochnow die ikonische Rocky Stimme, und auch hier war der Wechsel wieder der Rolle angemessen, da Rocky nun wieder eher zu einem Typen von der Strasse geworden war.

Aber außer diesem Einzelfall wurde seine Stimme im Folgenden mehr vermisst...

Ende September 2023 verstarb einer der legendäreren deutschen Synchronstimmen Deutschlands im Alter von 81 Jahren!

Ein toller Käfer Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

Frühstück bei Tiffany Kritik

Frühstück bei Tiffany Kritik

Poster Bild
Kritik vom 01.12.2023 von ProfessorX - 0 Kommentare
Die scheinbar reiche Holly Holightley (Audrey Hepburn) führt ein Leben voller Exzesse und Partys. Doch es scheint sie nicht zu erfüllen und so sucht sie nach dem perfekten Gegenstück. Der Schriftsteller Paul Varjak (George Peppard) ist ihr Nachbar und irgendwie scheint Holly ein Auge ...
Kritik lesen »

Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil Eins Kritik

Frauen in Kühlschränken

Poster Bild
Kritik vom 01.12.2023 von MobyDick - 1 Kommentar
Im Grunde genommen stimme ich fast allumfänglich mit DeTorens Kritik überein, wer also eine umfassende Ursachenforschung betreiben möchte und meinen Schreibstil nicht mag, kann gerne dort weiterlesen. Alle anderen, welcome to the punch :-) Im Grunde genommen erzählt dieser erste...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
02.10.2023 15:39 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.639 | Reviews: 250 | Hüte: 604

Weiß nicht so recht, ob das angemessen ist, aber ich dachte, der Mann sollte extra gewürdigt werden.

@ Moviejones und MJ-Gemeinde: Falls das in dieser Art unerwünscht ist, löscht dies bitte

Dünyayi Kurtaran Adam
Forum Neues Thema
AnzeigeY