Anzeige
Anzeige
Anzeige

Im Westen nichts Neues

Kritik Details Trailer News
„Ein Befehl hat diese stillen Gestalten zu unsern Feinden gemacht“

Im Westen nichts Neues Kritik

Im Westen nichts Neues Kritik
7 Kommentare - 06.11.2022 von MB80
In dieser Userkritik verrät euch MB80, wie gut "Im Westen nichts Neues" ist.
Im Westen nichts Neues

Frühjahr 1917, weit entfernt von den Schlachtfeldern des Krieges freuen sich der junge Paul Bäumer und seine Freunde darauf, bald in das sehnsüchtig erwartete Abenteuer Krieg zu ziehen. Vom Lehrer bereits zu Nationalhelden erklärt und in der Erwartung, in ein paar Wochen in Paris zu sein und sich danach vor Lorbeeren kaum noch retten zu können, geht es hochmotiviert in die Kaserne. Dass auf der Uniform der falsche Name steht, scheint nur ein kleiner Logistikfehler zu sein, und der verantwortliche Unteroffizier reißt das Namensschild einfach ab. Was Paul und seine Freunde nicht wissen, wir Zuschauer aber schon: es war in der Tat ein Logistikfehler, ein Fehler im nunmehr voll industrialisierten Krieg, der aber gravierender ist als Paul denkt, denn die Uniform wurde einer Leiche abgezogen und einfach „recycelt“. Material kostet Geld, der Rohstoff Mensch wächst nach, so die Logik des totalen Krieges, in dem sich die Freunde nun wiederfinden. Aber erst an der Westfront, nachdem die gemütliche Anreise rüde unterbrochen wurde und der erste Job im Graben so gar nichts ruhmreiches hat, fangen die Freunde an zu realisieren, worauf sie sich hier eingelassen haben.

Trailer zu Im Westen nichts Neues

Seien wir einmal realistisch, die Verfilmung von 1930 ist sowas wie ein Meilenstein des Filmes und der erste echte Antikriegsfilm, damals unübertroffen in seinem Realismus und basierend auf einem bereits sehr erfolgreichen Buch von Erich Maria Remarque über seine Erfahrungen aus dem Krieg. Die Hoffnungen, dass eine Netflix Verfilmung auch nur in die Nähe dieses Filmes kommen könnte, waren bei mir minimal. Zu meiner eigenen Verblüffung steht der Film aber auf eigenen, und sehr starken Beinen, dank einiger intelligenter Entscheidungen.

Edward Berger’s Adaption von Im Westen nichts Neues ist vermutlich die realistischste Verfilmung, die es zum Leben und Sterben in den Schützengräben des ersten Weltkrieges aktuell gibt. Hier ist kein Platz für Hoffnung und Kameradschaft, blut- und schlammverkrustet wird hier einfach ums Überleben gekämpft. Die Version von 1930 hatte diesen berühmten Tracking shot, bei dem die angreifenden Soldaten von den Maschinengewehren niedergemäht werden. Berger hat in der Eröffnungsszene seine eigene Version davon gefunden und die Visualisierung für eines der Kernthemen des Filmes, die Industrialisierung des Krieges. Die Soldaten rennen von A nach B, dann ab ins Massengrab und die Uniformen werden wiederverwertet, Frischfleisch wartet schon. Auch einer der Kritikpunkte an dem Film, den man ab und zu liest, die mangelnde Charakterisierung von Pauls Freunden, ist hier thematisch verankert. Auf deiner Erkennungsmarke, die man deiner Leiche abknipsen kann, steht alles, was für die Kriegslogistik nötig ist. Getötet wird emotionslos und fast schon roboterhaft, oder eben mit Maschinen. Lediglich in zwei Sequenzen wird Paul emotional mit seinem Handeln konfrontiert (wer Buch und die erste Verfilmung kennt wird eine davon erraten), und Felix Kammerer überträgt die brutale Wirkung unfassbar gut auf den Zuschauer.

Berger war, das muss man klar sagen, sehr frei in seiner Interpretation, soweit dass Stimmen gefragt haben, was das noch mit dem Buch zu tun hat. Die Änderungen sind allerdings smart gewählt und thematisch passend. Himmelstoss und die Ausbildung in der Kaserne fehlen (fast) komplett, für mögliche Kameradschaft oder humoristische Streiche ist hier kein Platz. Die Krankenhaus Szene, die zumindest für Paul im Buch gut ausgeht, nimmt hier einen Ausgang, der einem fast den Magen umdreht. Ein weiteres Thema dieses Filmes ist das der verlorenen Generation, und für diese findet Berger hier die entsprechend brutalen Bilder. Ebenfalls fehlt der Heimaturlaub, der im Buch und dem alten Film einen eher sentimentalen Charakter hatte. „Ach, die Familie versteht es einfach nicht.“ war das bedrückende Erlebnis zuvor. Dieser Teil wurde komplett ersetzt, dafür bekommen wir einen durchaus härteren Kontrast durch den Nebenhandlungsstrang mit der diplomatischen Delegation am Ende des Krieges. Die deutschen Militärs verstehen die Lage sehr wohl, weigern sich aber zu akzeptieren, wohin sie ihre permanente Eskalation geführt hat. Der Film greift hier sehr direkt den Militarismus der deutschen Elite an, und verbildlicht effektiv den Irrsinn des Krieges: während sich am Verhandlungsort durch alte Männer über zu alte Croissants beschwert wird und Angst geschürt wird, die Bolschewiken könnten ja alles wegnehmen, geht das Morden munter weiter. Der Film lässt wenig Gutes an den Offizieren und ihrem Stolz, die durch den neuen Charakter General Friedrichs (Devid Striesow) personifiziert werden. Dieser kann auf den ersten Blick als vermeintliche Karikatur Spott auf sich und den Film ziehen, der bleibt einem allerdings im Halse stecken, wenn man bedenkt, dass die Figur keine völlig unrealistische Darstellung deutscher Generalissimas ist. „Lieber ein Krieg ohne Ende als ein Ende in Chaos und Anarchie.“ soll ein gewisser General Ludendorff mal gesagt haben (bevor er dann die „Dolchstoß-Legende“ verbreitete und beim Hitler-Putsch mitmachte, sympathischer Typ). Als Sympathieträger taugt hier lediglich der von Daniel Brühl wunderbar schüchtern verkörperte Matthias Erzberger, der wirklich existierte und hier, schön gesagt, wortwörtlich die Suppe der Militärs auslöffeln muss. In seinen Szenen zeigt der Film seine deutlichsten Sensibilitäten als deutscher Film in der Rolle der Unterlegenen, revisionistisch wird er allerdings nie. Hier bündelt der Film seine Kernbotschaft: dass dies ein sinnloser, bitterer Konflikt war, der in einem bitteren Frieden enden und Europa seinen Fußabdruck aufsetzen wird. Um dies zu verdeutlichen, arbeitet Berger auch viel mit Kontrasten, so werden immer wieder friedliche, weitläufige Landschaften mit den teilweise klaustrophobischen Schlachtszenen, in denen ganze Landstriche verwüstet sind, abgewechselt.

Eine weitere Abweichung von Buch und Film ist dazu, kurzer Spoiler, der Tod von Kaczinsky (Albrecht Schuch) . Eine kleine, aber starke Szene in einem Moment, in dem man eigentlich durchatmen kann. Der Film findet die richtigen Bilder für die Entmenschlichung und den emotionalen Dachschaden, den die Menschen Europas erlitten haben. Paul und Kat sind an dem Punkt schon so etwas wie Tiere geworden, die scheinbar regelmäßig bei einem Bauern plündern. Das Terrorisieren der Zivilbevölkerung, das für die beiden irgendwie zur notwendigen Norm geworden ist (man muss ja essen..) schlägt aber jetzt zurück, und der Bauernsohn sieht denke ich nicht umsonst wie eine Anspielung auf Geh und Sieh aus.

Große Verwunderung gab es glaube ich wegen der letzten Sequenz, die völlig neu ist, und von mir gibt es dafür großes Lob. Hier bringt Berger gleich drei thematische Fäden auf einen Punkt zusammen. Der Charakter Pauls, und mit ihm die verlorene Generation, wird abgeschlossen, er kann sich dem Gehorsam und dem Töten nicht mehr entziehen, die für ihn zum Sinn geworden sind (Anspielungen darauf finden sich auch in Dialogen von Kat) . Die fast schon lächerliche Abstrusität des Krieges wird nochmal abgearbeitet, bis zu einer bestimmten Uhrzeit wird noch gemordet, weil stolze alte Männer es so wollen. Um Punkt 11 Uhr wird sich dann nicht mehr gehasst und gekillt, mal sehen wie gut das geht . Die berüchtigte „Dolchstoß-Legende“ mit der der Film in zwei Szenen vorher schon reinen Tisch gemacht hat (die angebliche Unbesiegtheit des Heeres im Feld, und der angebliche Verrat der Sozialdemokraten, den allerdings, historisch korrekt, Hindenburg empfiehlt), wird böse umgedreht bzw. entblößt: den Stoß gibt es schon, aber die Verantwortung liegt bei der deutschen Militärführung.

Wie vorher angesprochen, gegen das Original (die TV-Verfilmung von 1979 ignorieren wir einfach einmal, denn diese ist, naja, sehr „TV“) kann der Film eigentlich nur verlieren, aber technisch kann man schon drei Kategorien finden, in denen er die Nase vorne hat. Da wäre zum einen der Ton und der beängstigende, verstörende Soundtrack, der permanent auf etwas noch Schlimmeres hinweist (ich fühlte mich ein wenig an There will be blood erinnert, nur nicht ganz so avantgardistisch). Die Kamera ist fantastisch, ohne das gezeigte zu glorifizieren. Der Film hat eigentliche immer eine böse Überraschung parat, nach schönen Szenen kommt nicht selten der blanke Horror (diese Panzer im Nebel sehen doch eigentlich ganz majestätisch aus…). Klar besser sind die Schauspieler und die Dialoge, beide sind deutlich natürlicher und man hat selten das Gefühl, einem episodenhaften Kammerspiel beizuwohnen (auch wenn ich mir für das Genuschel von Albrecht Schuch manchmal einen Untertitel gewünscht hätte).

Es gibt eigentlich wenig Angriffsfläche für harte Kritik, aber wenn ich mir einen Punkt rauspicken würde, dann wäre es, dass manchmal doch Zuviel ausgesprochen wird, was man als Zuschauer vielleicht auch so oder anders verstehen würde. Und der berühmte Satz aus dem Buch, der am Ende den Titel erklärt, geht in dem neuen Ende natürlich etwas unter. Aber wer meint, eine gute Filmadaption sei immer eine möglichst Buchtreue, kann gerne einmal die beiden Shining Adaptionen nebeneinanderlegen.

Ein Film aus der Perspektive der Verlierernation, für die jungen Männer, denen keine Heimkehr vergönnt war, und ohne irgendeinen „aber das Opfer war es ja wert“ Kitsch mit wehender Flagge im Hintergrund.

Weitere spannende Kritiken

The Fall Guy Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 24.04.2024 von Raven13 - 0 Kommentare
Gestern habe ich "The Fall Guy" in einer Sneak im Kino gesehen. Viel gibt es zu dem Film nicht zu sagen, finde ich. Das Positive sind die guten Actionszenen, die Stunts, Ryan Gosling, Emily Blunt und die Darstellung der Stuntleute und Stuntarbeit an einem Actionfilm-Set. Wie realistisch diese Dars...
Kritik lesen »

Hilfe, die Amis kommen Kritik

Hilfe, die Amis kommen Kritik

Poster Bild
Kritik vom 22.04.2024 von ProfessorX - 0 Kommentare
Die Familie Griswold gewinnt bei einem Fernsehquiz und damit eine Reise nach Europa. England, Frankreich und Deutschland stehen auf dem Plan. Doch dort angekommen, macht Vater Clark (Chevy Chase) der Straßenverkehr sehr zu schaffen. In Paris wird der Familie um ihn und Mutter Ellen (Beverly DA...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
7 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
09.11.2022 11:54 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.397 | Reviews: 180 | Hüte: 635

Da bin ich bei MB80.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
09.11.2022 09:15 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 2.915 | Reviews: 44 | Hüte: 261

PaulLeger:

"Kriegsfilme sind wohl einfach das Genre, bei dem unsere Ansichten am häufigsten differieren^^"

Solange wir bei Filmen wie Geh und Sieh auf einem Nenner Landen, ist das für mich ok ;)

"So eine absurde Szene wäre so richtig schön kubrickesk gewesen und hätte deutlich besser funktioniert als den Film in einen Thriller zu verwandeln."

Ich habe die Szene gar nicht als so Thriller-esque empfunden. Das Stichwort ist glaube ich wirklich "absurd", der ganze letzte Akt ist ja so konzipiert, damit man als Zuschauer denkt "Warum das jetzt noch, das bringt soch nichts mehr?", und zwar so oft, bis man bei der eigentlichen Idee des Filmes ankommt: "Warum überhaupt?" Clever genug für meine Ansprüche.

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
08.11.2022 22:28 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.354 | Reviews: 17 | Hüte: 263

@ MB80

Teilweise haben die Artillerie Regimenter auch einfach ihre Munition auf die letzte Minute verschossen, weil sie wortwörtlich keine Lust hatten, das alles noch zurück zu transportieren.

So eine absurde Szene wäre so richtig schön kubrickesk gewesen und hätte deutlich besser funktioniert als den Film in einen Thriller zu verwandeln. Aber gut, ich meine wir hatten schon mal eine ähnliche Diskussion zur Suspense-Duschszene in "Schindlers Liste", die du auch in Ordnung fandest. Kriegsfilme sind wohl einfach das Genre, bei dem unsere Ansichten am häufigsten differieren^^

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
08.11.2022 12:18 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.397 | Reviews: 180 | Hüte: 635

@MB80
"Sowas ist natürlich aus unserer heutigen Sicht total Irre, aber das der Film sowas nochmal explizit auswalzt finde ich sehr gut."

Zustimmung. Ich hatte mich ohenhin gefragt, ob das Szenario einigermaßen den Tatsachen entspricht oder ob es ein reiner Einfall der Drehbuchautoren war. Ich hatte mir allerdings nicht die Mühe für eine Recherche gemacht, von daher, danke dir dafür^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
08.11.2022 09:14 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 2.915 | Reviews: 44 | Hüte: 261

PaulLeger:

Also erstmal Danke für den Hut, da wir hier ja mal komplett auseinander fallen sehe ich das mal also hohes Lob ;)

"Gerade das mehrfache Kontrastieren der kargen Front mit den üppigen Speisen der Generalität/Politiker waren für mich ziemliche Cringe-Momente so on-the-nose wie das rübergebracht wurde."

Ich habe es ja mit dem Kritikpunkt zu den Dialogen angesprochen, subtil ist der Film oft nicht (oft aber dann doch). Damit hatte ich aber auch bei Men nicht so ein Problem, ist glaube ich eine Frage, ob die Qualität des Restes das ausgleicht.

"Klar wird damit auch die Absurdität des Ganzen nochmal verdeutlicht, aber wenn der Film in den mehr als zwei Stunden zuvor die Sinnlosigkeit des Krieges nicht schon ausreichend dargelegt hat, dann hat er was falsch gemacht."

Not so Fun Fact: ich habe beim Rumlesen zu dem Film einiges zu den letzten Stunden gefunden, was komplett wahnsinnig ist. Am Morgen, vor 11 Uhr, sind wohl Schätzungsweise noch 3000 Soldaten gestorben. Einige Alliierte Rekruten, weil sie auf die letzten Minuten noch eine Auszeichnung wollten. Teilweise haben die Artillerie Regimenter auch einfach ihre Munition auf die letzte Minute verschossen, weil sie wortwörtlich keine Lust hatten, das alles noch zurück zu transportieren. Sowas ist natürlich aus unserer heutigen Sicht total Irre, aber das der Film sowas nochmal explizit auswalzt finde ich sehr gut.

"Zumal Berger über den Erzberger-Nebenplot ja ohne Not ein zweites Fass aufmacht und seine Absicht in meinen Augen konterkariert. Aber dass wir das unterschiedlich sehen, haben wir ja schon festgestellt.^^"

Jup^^ Wie gesagt, in dem Kontext sehe ich da kein Fass. Aber auch hier, nenn es zeitgemäß, aber ich finde es gut das der Film diese Verschwörungstheorie (wieder Sprung zum Dolch) so explizit angeht. Ich glaube das geht in unseren Geschichtsbüchern teilweise immer noch unter, wie skandlös das war. Die deutsche Militärführung wusste ja im November 1914 schon, dass der Krieg so nicht gewinnbar war. Vier Jahre später haben sie dann sowohl dem Kaiser als auch der Delegation nehegelegt, auf jeden Fall zu unterschrieben, und sind dann los und haben den angeblichen Verrrat von der SPD gepredigt. Warum es in Deutschland immer noch Straßen gibt, die nach Hindenburg benannt sind, ist mir schleierhaft.

Zuletzt: ich glaube, das Thema "Industrialisierung" hat noch kein Kriegsfilm so explizit, auch visuell, umgesetzt. Deshalb hat der Film hier durchaus einen Alleinstellungswert, was man auch erst mal schaffen muss im Schatten von so vielen Filmen.

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
07.11.2022 22:54 Uhr | Editiert am 07.11.2022 - 22:56 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.354 | Reviews: 17 | Hüte: 263

Schon erstaunlich, dass ich gerade einige Punkte, die du als Stärken ausweist, als Schwachpunkte empfunden habe. Gerade das mehrfache Kontrastieren der kargen Front mit den üppigen Speisen der Generalität/Politiker waren für mich ziemliche Cringe-Momente so on-the-nose wie das rübergebracht wurde.

Auch dieses Countdown-Ende, das die Spannungsschraube Thriller-mäßig nochmal ankurbelt, fand ich furchtbar. Klar wird damit auch die Absurdität des Ganzen nochmal verdeutlicht, aber wenn der Film in den mehr als zwei Stunden zuvor die Sinnlosigkeit des Krieges nicht schon ausreichend dargelegt hat, dann hat er was falsch gemacht.

Ich weiß auch nicht ob man es einem Film als Leistung anrechnen sollte, wenn er mit einer für den Gegenwartsdiskurs ziemlich obsoleten These wie der Dolchstoßlegende aufräumt. Die spielt doch wirklich seit Jahrzehnten keine ernsthafte Rolle mehr und selbst an AfD-Stammtischen dürften der wohl nur die größten Hardliner noch anhängen, daher gab es da mMn nichts zu entlarven. Ist ein bisschen so als würde man einen Film über NS-Deutschland dafür loben, dass er "Mein Kampf" als wirren Unsinn enttarnt. Zumal Berger über den Erzberger-Nebenplot ja ohne Not ein zweites Fass aufmacht und seine Absicht in meinen Augen konterkariert. Aber dass wir das unterschiedlich sehen, haben wir ja schon festgestellt.^^

Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
06.11.2022 17:51 Uhr
1
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 2.915 | Reviews: 44 | Hüte: 261

Ganz ohne Spoiler hat es nicht geklappt. Was soll ich sagen, ich habe einen 6/10 Film erwartet, und einen 8-9/10 Film gesehen.

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

Forum Neues Thema
AnzeigeY