Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dune - Teil 2

News Details Kritik Trailer
Wegen einer hirnrissigen Regel

"Dune - Teil 2": Hans Zimmers Sicht zum Oscar-Ausschluss + Desinteresse am MCU!

"Dune - Teil 2": Hans Zimmers Sicht zum Oscar-Ausschluss + Desinteresse am MCU!
4 Kommentare - Mi, 12.03.2025 von Elijah H.
Die Oscars sind vorbei, doch weiterhin erhitzt die ein oder andere Entscheidung die Gemüter. Darunter fällt auch die Nicht-Nominierung des "Dune - Teil 2"-Soundtracks, zu der sich Hans Zimmer jetzt unter anderem geäußert hat.

Filmmusik ist ein elementarer Bestandteil, um einem Film seine Tiefe zu geben und zugleich die Charaktere mittels eigener Themes auf der Leinwand zum Leben zu erwecken. Einer der größten Koryphäen auf diesem Gebiet ist momentan ohne Zweifel Hans Zimmer, der uns mit Soundtracks zu Gladiator, Fluch der Karibik oder Inception Melodien geschenkt hat, die man sofort mit dem Film assoziiert. So gelang es dem gebürtigen Frankfurter eben auch schon, zwei Goldjungen, nämlich für Der König der Löwen und Dune, abzustauben, wohingegen der Score für Dune - Teil 2 dieses Jahr komischerweise von den Nominierungen ausgeschlossen wurde. Jene Oscar-Regel, dass bei Fortsetzungen und Franchises nicht mehr als 20 % von bereits bestehenden Themes aus den Vorgängern enthalten sein darf, hatte zur Folge, dass für Zimmers Musik nicht einmal die Chance bestand, nominiert zu werden. Im Podcast Happy Sad Confused mit YouTuber Josh Horowitz bezog der Filmkomponist nun Stellung zur Oscar-Disqualifizierung.

So sei der Ausschluss für den 67-Jährigen in keinster Weise ein wunder Punkt, sondern viel mehr eine dumme Regel. Er fuhr fort: „Ich wurde disqualifiziert, weil ich Material vom ersten im zweiten Film verwendet habe, allerdings handelt es sich bei Dune - Teil 2 um keine Fortsetzung.“ Viel mehr würden die beiden Teile in Zimmers Augen zusammen ein vollständiges Werk ergeben. Des Weiteren stellte er die Frage: „Hätte ich jetzt anfangen sollen, alle bisherigen Charakter-Themes unter den Tisch fallen zu lassen, um dann neue zu schreiben und zu entwickeln?“ Für ihn sei die Bedingung hirnrissig und wollte sich nicht darüber beschweren. Rückenhalt bekam der Komponist übrigens aus den eigenen Reihen; so tat etwa auch Regisseur Denis Villeneuve seinen Unmut über den Ausschluss kund.

Neben der Dune-Debatte kam man im Podcast aber auch noch auf das MCU zu sprechen, als Horowitz fragte, ob er mit Superhelden durch sei und ob Marvel bereits Angebote gemacht habe. Zimmer, der etwa die Musik für Christopher Nolans Dark Knight-Trilogie schrieb, entgegnete: „Das haben sie und es war immer... das Timing hat nicht gepasst. Und um ehrlich zu sein, schaue ich mich im Moment nach anderen Filmen um.“ So komponierte er bereits Musiken für Figuren wie Super-Man, Spider-Man und Wonder Woman und formulierte folgende Gegenfrage: „Ich meine, Was soll ich tun? Ein paar von den kleineren Charakteren? Vermutlich ja.“ Zimmer fügte an, dass die Bemerkung vielleicht arrogant rüberkomme, doch MCU-Mastermind Kevin Feige sei tatsächlich irritiert gewesen, worüber er sich beschweren würde. Auch Star Wars-Projekte werde er in absehbarer Zeit nicht in Angriff annehmen, weil man die Musik dafür neu erfinden müsse.

Nach eigenen Angaben arbeiten der deutsche Komponist bereits am Score von Dune 3 - Messiah, mal sehen, ob hier eine weitere Oscar-Chance für den deutschen Exportschlager möglich ist. Davor wird Hans Zimmers musikalische Handschrift aber im Motorrennsport-Film F1 von AppleTV mit Brad Pitt zu hören sein, welcher hierzulande ab dem 26. Juni 2025 in den Kinos erscheint.

Quelle: Deadline
Erfahre mehr: #Podcast, #Debatte, #Oscars, #Marvel
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
12.03.2025 20:15 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.579 | Reviews: 28 | Hüte: 75

Hm, schwierig.

Also ich kann das Argument ein bisschen verstehen, dass man es gerne als Gesamtwerk sehen würde. Die Filme gehen letztlich ja auch ineinander über.

AbEr:
Wenn man bei der Argumentation bleibt, muss man feststellen, dass "Teil 1" bereits den Oscar bekommen hat und der Film ja nicht doppelt denselben Preis gewinnen kann...

AfD-Verbot (:

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
12.03.2025 19:57 Uhr | Editiert am 12.03.2025 - 19:58 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.233 | Reviews: 185 | Hüte: 667

"I got disqualified because I was using material from the first movie in the second movie, but it’s not a sequel"

Oh man, was ist das denn jetzt für ein Argument? Teil 2 wurde als separater Film veröffentlicht und ist dementsprechend auch separat zu betrachten, Teil 2 wird von den diversen Awardverleihern deswegen auch erneut bedacht und ausgezeichnet.

Haben sich die Komponisten und Sänger der Wicked-Songs beschwert, weil sie nicht nominiert werden konnten? Es sind nunmal die Songs aus dem Musical und von daher nicht neu.

An dieser Stelle dann auch noch eine Erinnerung an Howard Shore, dem es 2004 gelang, mit der Filmmusik für den dritten Teil eines Films nominiert und ausgezeichnet zu werden.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Endo : : Moviejones-Fan
12.03.2025 19:22 Uhr
0
Dabei seit: 27.07.17 | Posts: 69 | Reviews: 1 | Hüte: 5

@raven13 sehe ich auch so. Der Soundtrack zu Dune II ist gefühlvoller - das war aber auch der Film an sich. Finde aber auch, dass die besten Zeiten von Hans Zimmer hInter ihm liegen. Es gab eine Zeit, da war er ein absolutes Brett und war in seiner Vielseitigkeit nur durch John Williams übertroffen. Heute gibt es einige deutlich bessere Komponisten die auch kreativer abliefern.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
12.03.2025 17:04 Uhr | Editiert am 12.03.2025 - 17:05 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.074 | Reviews: 128 | Hüte: 691

Dabei ist der Soundtrack in Dune 2 deutlich besser als Dune 1, zumindest meiner Meinung nach. Dune 1 ist in meinen Augen einer der schwächeren Soundtracks von Zimmer, vor allem, weil er zu überpräsent, zu laut und zu wenig emotional ist.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Forum Neues Thema