AnzeigeN
AnzeigeN

Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät 3D

Kritik Details Trailer Galerie News
Frische Römer

Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät 3D Kritik

Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät 3D Kritik
0 Kommentare - 15.10.2012 von FBW
Hierbei handelt es sich um eine Kritik der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).

Bewertung: 3.5 / 5

3D ist das Gebot der Stunde: Es war nur eine Frage der Zeit, bis man eine Verfilmung der amüsanten Asterix-Comics auf diese Weise aufpeppen würde. Regisseur Laurent Tirard, der sich schon mit Der kleine Nick an einem Goscinny-Cartoon versucht hat, schöpft nun, dank eines stattlichen Budgets von 60 Millionen Euro, aus dem Vollen: Basierend auf den beliebten Bänden "Asterix bei den Briten" und "Asterix und die Normannen" inszenierte er eine gutgelaunte, durch und durch europäische Komödie für die ganze Familie.

Der große, selbstherrliche Caesar (Fabrice Luchini hat Alain Délon abgelöst) schickt sich diesmal an, Britannien zu erobern - mit seiner monströsen römischen Flotte nimmt er Kurs auf die Insel. Die Briten reagieren zunächst mit der für sie typischen Contenance auf die Belagerung. Doch schließlich wird es der britischen Königin Cordelia (Catherine Deneuve) zu bunt, weshalb sie ihren treuen Diener Teefax (Guillaume Gallienne) zu den Galliern schickt, um ein Fass des magischen Zaubertranks zu besorgen.

Trailer zu Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät 3D

Asterix (zum ersten Mal: Edouard Beer aus Huhn mit Pflaumen) und Obelix (es gibt keine bessere Besetzung: Gérard Depardieu) kommen natürlich mit. Im Schlepptau ist nicht etwa Idefix, sondern Asterix Neffe Grautvornix (Vincent Lacoste), der nicht viel taugt und endlich fürs Leben geschult werden soll.

Caesar holt sich angesichts der Bedrohung durch die anreisenden Gallier Verstärkung bei den Normannen - einem barbarischen, herrlich kostümierten Volk, das bei dieser Mission eigentlich nur lernen will, was Angst bedeutet. Ausgerechnet der Loser Grautvornix, der sich an Teefax bezaubernde Geliebte Ophelia (Charlotte Le Bon) ranmacht, gerät in die Fänge der Normannen. Während einer von ihnen mit dem bezeichnenden Namen Hirnisnichvilaf (Willkommen bei den Sch'tis-Held Dany Boon) einer Gehirnwäsche auf britische Art unterzogen wird - Etikette ist in Britannien schließlich alles ...

Die Eigenheiten der Briten, Normannen und Römer, aber auch die der Gallier werden in der neuen Verfilmung Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät 3D herrlich sympathisch aufs Korn genommen. Der Clash der Kulturen ist aber nur eines der Themen, die hier so spaßig und visuell ansprechend bearbeitet werden: Es geht zugleich um verschieden geartete Beziehungs- und überaus aktuelle Gesellschaftsprobleme: Ein illegaler Einwanderer gehört in dieser Verfilmung ebenso zum Plot wie ein Untersuchungsausschuss, der Caesars prekäre Spesenquittungen nicht akzeptieren will.

Was mit und in 3D alles möglich ist, zeigt eindrucksvoll der Beginn des Films, wenn aus einer einzigen römischen Galeere plötzlich eine gigantische Flotte wird. Dass der Look des neuen Asterix-Films insgesamt etwas künstlich geraten ist, macht dessen Detailverliebtheit wieder wett. Auch das betuliche Tempo mag man ihm verzeihen: Denn dieser Film macht einfach gute Laune.

Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät 3D bekommt 3,5 von 5 Hüten.


(Quelle: teleschau - der mediendienst | Heidi Reutter)

Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät 3D Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Kritiken

Till - Kampf um die Wahrheit Kritik (Redaktion)

Prädikat: besonders wertvoll

Poster Bild
Kritik vom 06.02.2023 von FBW - 0 Kommentare
Die fesselnde Tatsachenverfilmung um den Lynchmord an Emmett Till in den USA der 1950er Jahre, der die Flamme der schwarzen Bürgerrechtsbewegung schürte. Mamie Till Mobley lebt mit ihrem 14-jährigen Sohn Emmett, liebevoll Bo genannt, im Chicago der 1950er Jahre. Rassentrennung ist ...
Kritik lesen »

Der gestiefelte Kater 2 - Der letzte Wunsch Kritik (Redaktion)

Prädikat: besonders wertvoll

Poster Bild
Kritik vom 13.12.2022 von FBW - 1 Kommentar
Das lang herbeigesehnte Wiedersehen mit dem gestiefelten Kater ist ein rasant-fröhliches Kinovergnügen, bei dem kein Wunsch offen bleibt.Eine Katze hat neun Leben. Deswegen scheut der gestiefelte Kater keinen Kampf, geht keiner Herausforderung aus dem Weg - und nimmt es mit der Sicherheit ...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeN