
Bewertung: 2.5 / 5
Fünf Jahre, viele Gerüchte und vor allem Verschiebungen später, kommt The New Mutants nun wirklich tatsächlich endlich auch in Deutschland in die Kinos. Man glaubt es kaum! Es war im Mai 2015, als wir das erste Mal von der geplanten Verfilmung berichteten, damals noch unter der Ägide von 20th Century Fox, die zwischenzeitlich von Disney inhaliert wurden. Bei der Comicverfilmung, die nach und nach Form annahm, handelte es sich um den letzten X-Men-Film der Fox-Ära, der nicht zuletzt durch Corona mehrfach verschoben wurde. Kein gutes Zeichen, doch was lange währt, wird endlich gut. Wirklich?
The New Mutants Kritik
In einer abgeschotteten Klinik wird eine Gruppe junger Mutanten gegen ihren Willen von einer autoritären Ärztin (Alice Braga) festgehalten. Unter den Jugendlichen sind Illyana Rasputin aka Magik (Anya Taylor-Joy), Rahne Sinclair aka Wolfsbane (Maisie Williams), Sam Guthrie aka Cannonball (Charlie Heaton) und Roberto da Costa aka Sunspot (Henry Zaga). Als ein neues Mädchen, Danielle Moonstar aka Mirage (Blu Hunt), eingeliefert wird, kommt es zu übersinnlichen Ereignissen und es ist nicht sicher, ob es die Fünf je aus der Klinik lebend herausschaffen werden...
Trailer zu The New Mutants
Der US-Kinostart von The New Mutants war ursprünglich für den 13. April 2018 geplant - ob die Tatsache, dass es sich um einen Freitag handelte, diesen ganzen Ärger produzierte? Mal krude Theorien beiseite, es gibt immer wieder Filme, die einfach Probleme haben vor der Veröffentlichung, aber was uns alle hier über die vergangenen Monate und Jahre erwartete, geht auf keine Kuhhaut. Nun endlich, Jahre später und mit Corona-Abständen im Blick, startet der letzte X-Men-Film der Fox-Ära in unseren Kinos, doch so richtig überzeugen will er nicht.
Bei den The New Mutants handelt es sich um eine Erweiterung der X-Men-Welt, die 1982 das erste Mal erwähnt wurde. Darin spielen junge Mutanten wie Wolfsbane, Magik, Magma, Cypher und Cannonball eine Rolle, die neben bekannten Mutanten wie Wolverine, Magneto & Co. mit einer eigenen Heftreihe eingeführt wurden. Fast 40 Jahre später nun also der Kinostart, wobei wir nach einem Blick auf einen stimmungsvollen Trailer doch mehr erwartet haben. Denn die gut gemachten Poster verstören deutlich mehr als The New Mutants selbst, der zwar eine beklemmende Atmosphäre in einer abgesperrten Klinik bietet, aber alles in allem für heutige Sehgewohnheiten viel zu kompakt und oberflächlich ist.
Mal gerade 93 Minuten für einen Superheldenfilm anzusetzen, der ganz neue Charaktere vorstellt, ist einfach dünn und so fühlt sich die ganze Geschichte in ihrer abgegrenzten Welt auch an. Auch leidet der Film an kleineren Logiklücken, denn neben Dr. Reyes (Braga) gibt es nicht einen weiteren Arzt, der mal auftaucht und sich um die Jugendlichen kümmert - rein personaltechnisch wird es da halt schnell langweilig beim Zuschauen, auch weil Sunspot 80% der Leinwandzeit Geschirr spült und auf heißen Sex mit Illyana verzichten muss.
Schauspielerisch tun sich dabei vor allem Anya Taylor-Joy und Maisie Williams hervor, wobei es schade ist, dass Charlie Heaton als noch größerer Einzelgänger im Vergleich zu den anderen nicht ausreichend Leinwandzeit erhält. The New Mutants schafft es hingegen sogar, eine kurze gleichgeschlechtliche Romanze unterzubringen, wobei dies so manch konservativen Zeitgeist mehr verstören dürfte als die überschaubaren Horrormomente. Man spürt beim Film das PG13-Rating, denn so richtig zünden will keine Horrorszene und die ganze Zeit wirkt es so, als hätte Regisseur Josh Boone (Das Schicksal ist ein mieser Verräter) mit angezogener Handbremse gedreht.
Kurzum, The New Mutants ist ein netter Versuch (gewesen), der X-Men-Reihe frische Impulse zu verleihen, der vor allem unter Teenagern zündet. Dafür wirkt der Film über seine gesamte Laufzeit aber zu trist und einfach nicht rund. Ein ganz mittelmäßiger Film mit netten Darstellern, ein, zwei Wortgefechten und einem Showdown, der uns kurz an Das letzte Einhorn erinnerte, mehr wird nicht hängenbleiben - und so hoffen wir nicht wie Boone auf eine Trilogie.
