Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oppenheimer

Kritik Details Trailer News
Kleine Fortsetzung von "There Will Be Blood"

Oppenheimer Kritik

Oppenheimer Kritik
5 Kommentare - 22.07.2023 von luhp92
In dieser Userkritik verrät euch luhp92, wie gut "Oppenheimer" ist.
Oppenheimer

Bewertung: 4 / 5

Die kleine Fortsetzung von "There Will Be Blood".

Robert Oppenheimer als manische, dominante und zum Schluss ausgestoßene Symbolfigur einer neuen US-amerikanischen beziehungsweise globalen Zeitenwende, Atomenergie und Atomwaffen als das neue Erdöl. Oppenheimer, ein Kopf der Naturwissenschaftlichkeit und des Fortschritts im aufstrebenden 20. Jahrhundert und zugleich ein Vertreter des zeitentrückten Lebensgefühls der Pionierzeit, wenn man ihn nicht universitären Hörsälen findet, dann auf dem Pferderücken quer durch die Prärie oder auf seiner Ranch in New Mexico. In eben dieser Prärie New Mexikos wird zur Erforschung der Atombombe wie zu Zeiten des Gold- oder Ölrausches eine Stadt aus dem Boden gestampft, wie Plainview errichtet Oppenheimer sich und seiner Gemeinde sogar einen Glaubensturm, an dem die Bombe wie eine Glocke hängt und nach der Explosion von einer großen Feuerwolke eingehüllt wird.

Trailer zu Oppenheimer

Ludwig Göranssons anhaltend dissoziativer Score durchkreuzt die Szenerien, Dialoge und Charaktermomente mit treibenden Klangteppichen, schrillen Streichern und lautem Gestampfe, kombiniert mit Jennifer Lames teilweise enervierenden, hochfrequenten oder unsauberen Schnitten stemmt sich der Score gegen die behauptete Heldengeschichte und entlarvt sie als unglaubwürdig und entsetzlich. Gleichzeitig erhebt der Score den einfachen Dialogthriller (inklusive einem Atombomben-Setpiece) mit seinen Klangteppichen zu einem National- und Weltenepos, wortwörtlich zu schön, um wahr zu sein, als Zuseher traut man diesem Braten gerade deswegen nicht.

Das Thrillerhandwerk beherrscht Nolan weiterhin perfekt, "Oppenheimer" hat ein flottes Tempo und hält die Spannung hoch, die 180 Minuten an Laufzeit vergehen wie 120 Minuten. Diverse Sequenzen wühlen auf oder sorgen wie oben geschrieben für Entsetzen, im Kern versteht sich "Oppenheimer" eben auch als Horrorgeschichte, insbesondere im letzten Drittel wird Robert Oppenheimer in Halluzinationen von seinen Taten verfolgt. Nolan verzichtet auf großangelegte Schreckensbilder, weil sich dieser Schrecken auf Cillian Murphys Gesicht wiederspiegelt.

Cillian Murphy liefert eine phantastische Performance ab, hat eine starke Emily Blunt an seiner Seite und Robert Downey Jr. spielt als "Antagonist" so gut wie ewig nicht mehr. Im Allgemeinen versammelt Nolan hier einen Cast voller Schauspieler mit Rang und Namen, alleine das zu sehen, macht schon Spaß, auch weil Nolan mit der Masse an Charakteren und Schauspielern gekonnt jongliert, ohne Verwirrung zu stiften.

Darüberhinaus war es für mich als Chemiker speziell eine große Freude, all diese naturwissenschaftlichen Genies (Robert Oppenheimer, Niels Bohr, Albert Einstein, Werner Heisenberg, Enrico Fermi, ...) einmal zusammen in einem Film auf der großen Leinwand zu sehen.

Oppenheimer Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

28 Years Later Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 21.06.2025 von Raven13 - 6 Kommentare
Im Vorfeld hatte ich die Erwartung, dass "28 Years Later" durch die gewachsene Erfahrung von Danny Boyle und Alex Garland deutlich besser und hochwertiger wird als die beiden Vorgänger, nicht zuletzt auch dank des erheblich gestiegenen Budgets von 60 Mio. Dollar, während die beiden Vorg&au...
Kritik lesen »

Thunderbolts* Kritik

EINE falsche Entscheidung zerstört den Film!

Poster Bild
Kritik vom 19.06.2025 von DeToren - 2 Kommentare
Leider stellt dieser Film nicht den erhofften Neustart dar, den sich sicherlich die meisten MCU-Fans wünschten. Zwar wird der Film von Einigen als kleines Meisterwerk gefeiert. Die Zuschauerzahlen spiegeln jedoch eindeutig, dass er das keineswegs ist. Im Gegenteil: der Film enttäuscht dur...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
5 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
24.07.2023 18:24 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.270 | Reviews: 185 | Hüte: 668

@TiiN

Das könnte ich jetzt auch nicht beantworten, in erster Linie habe ich das als visuelle Kenntlichmachung der zwei verschiedenen Handlungsstränge wahrgenommen. Laut Schmitt hat Nolan in einem Interview gesagt, dass es sich bei "Fission" um Oppenheimers persönliche Sicht handelt und bei "Fusion" um den Blick anderer auf Oppenheimer. Das stimmt auf jeden Fall und erklärt auch, warum der Anhörung-Handlungsstrang zu "Fission" gehört. Ungeschickt finde ich es dennoch weiterhin.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
24.07.2023 16:54 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.833 | Reviews: 178 | Hüte: 656

@luhp92

Die Farbzuordnung bei Fission und Fusion fiel mir beim Sehen gar nicht auf. Kann es sein, dass sich die beiden Punkte nicht thematisch beziehen sondern eher im übertragenen Sinne?

Fission ist die Kernspaltung. Fusion ist die Kernverschmelzung. Ich glaube Nolan spielt hier eher darauf ab. etwas wird auseinander gebracht ... etwas wird zusammengeschmolzen. Ob sich das gut mit s/w und Farbe deckt kann ich nicht sagen, habe ich zu wenig drauf achten können. Aber inhaltlich macht diese Deutung für mich viel mehr Sinn.

Bei der zweiten Sichtung (dann im IMAX) werde ich darauf achten.


MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
24.07.2023 14:30 Uhr | Editiert am 24.07.2023 - 14:34 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.270 | Reviews: 185 | Hüte: 668

@ZSSnake und TiiN: Danke für die Hüte :-)

@ZSSnake
Ich bin nicht ganz zufrieden mit der narrativen Struktur. Das parallele und zeitversetzte Erzählen hat klar seine Vorteile (Gegenüberstellung vorher und nachher mit unterschiedlicher Wahrnehmung Oppenheimers, Abkehr von der Atombombe als Finale der Geschichte), aber zu Ende gedacht hat es Nolan finde ich nicht. Nolan benennt in der Einleitung zwei Handlungsstränge (1. Fission in Farbe und 2. Fusion in Schwarzweiß), aber eigentlich besteht der Film aus drei Handlungssträngen, "Fission" teilt sich nochmals in den Weg bis zu den Bombenabwürfen sowie die Anhörung auf. Alle drei Stränge werden parallel nebeneinandererzählt, es sind keine zwei, Nolan unterläuft seinen eigens zu Beginn aufgestellten Rahmen.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es den Fusion-Handlungsstrang in dieser Größe wirklich im Film gebraucht hätte, denn hier geht es primär um Strauss und weniger um Oppenheimer. Natürlich schön zu sehen wegen der ganzen Parallelität und weil Robert Downey Jr. hier purer Genuss ist, dennoch bleibt ein Aber.

Eine andere Schwäche bringt die Fülle des Biopics mit seiner Masse an Charakteren mit sich. Das kann man gleichzeitig allerdings auch als Stärke Nolans formulieren, andere Regisseure wären womöglich brachial daran gescheitert, die Geschichte in "nur" drei Stunden zu erzählen. Fakt ist, man hätte z.B. auch eine Serie aus der Geschichte machen können, dann wären diverse Nebencharaktere (noch) besser zur Geltung gekommen. Viele der Nebencharaktere funktionieren vermutlich auch wegen des Castings markanter Stars so gut, also Props gehen hier ebenfalls an die Castingabteilung raus, Nolans Anziehungskraft hat sicherlich auch seinen Teil dazu beigetragen, das hier hat ja schon Terrence-Malick-Ausmaße angenommen^^ Nolan fügt den immensen Cast aber eben auch gut zusammen, wie oben im Review schon geschrieben.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
22.07.2023 08:09 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.038 | Reviews: 185 | Hüte: 624

Gefällt mir - also diese Art von kurzer Filmbesprechung als Review. Sicher - man könnte weiter ausschweifen - aber ich hab mich in meiner ja auch auf mein Empfinden beschränkt und auf die Punkte die mir subjektiv am wichtigsten waren. Zwei Absätze darüber, wie toll die Darsteller sind in nem Nolan-Film, empfand ich beispielsweise für meine Review als redundant - also hab ich weggelassen.

Dementsprechend Daumen Hoch für die kurzreview - auch wenn ich nicht 100% sicher bin wieso es "nur" 8/10 sind - echte Kritikpunkte kommen hier nicht so ganz heraus, würden mich aber interessieren, was zur Abwertung führte.

"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
22.07.2023 02:13 Uhr
2
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.270 | Reviews: 185 | Hüte: 668

Ich habe mich wegen des Meinungsspiegels hinreißen lassen, meinen eigentlich zu kurzen Text doch auch als Review zu veröffentlichen^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema