Bild: Copyright Warner Bros.
Harry, Albert, Samuel und Jack - vier Namen, die vermutlich nur den wenigsten etwas sagen. Dabei kennt so ziemlich jeder ihren Nachnamen: Warner.
Bei diesen vier Männern handelt es sich um die berühmten Brüder, die im Jahr 1923 das Hollywood-Studio Warner Brothers Pictures Inc. gründeten. Ein Studio, welches Hollywood-Geschichte schreiben sollte und auch heute immer noch eines der größten Film-Studios der Welt ist und in den USA zu den fünf Major-Studios gehört. Allein vom Namen her dürfte es das größte und bekannteste nach Disney sein. Die drei anderen Major Studios sind Universal Studios, Sony Pictures und Paramount Pictures.
Die Liste der filmischen Errungenschaften ist lang. Bereits 1927 schrieb Warner Bros. Geschichte mit dem Film The Jazz Singer, dem ersten Tonfilm in Spielfilmlänge. 1942 gewann man mit einem der größten Filmklassiker überhaupt den Oscar für den besten Film: Casablanca.
Einige Jahrzehnte später brachte man im Jahr 1973 mit Der Exorzist einen der berühmtesten und besten Horrorfilme aller Zeiten heraus. Etwa zur selben Zeit sicherte man sich die Arbeit eines der einflussreichsten Regisseure aller Zeiten, Stanley Kubrick. Unter anderem Uhrwerk Orange, The Shining und Full Metal Jacket wurden von Warner Bros. produziert.
1978 gab es einen weiteren Meilenstein sowohl für Warner Bros. als auch für die Filmwelt, denn erstmals glaubten die Zuschauer in den Kinos, dass ein Mensch wirklich fliegen konnte. Superman änderte die Welt der Comicverfilmungen für immer und sein Einfluss ist bis heute spürbar.
Der Regisseur, Richard Donner, sollte noch für weitere große Warner Bros.-Filme verantwortlich sein. Unter anderem drehte er die Lethal Weapon-Reihe, aber auch zum Beispiel Die Goonies.
Die Liste der Filme ist schlicht zu lang, um alle zu nennen. Aus den 80ern sind sicherlich die Police Academy-Reihe, die beiden Gremlins-Filme, die Mad Max-Reihe, Blade Runner und der bis heute äußerst beliebte Weihnachtsklassiker Schöne Bescherung eine Erwähnung wert.
Auch in den 90ern war man stark vertreten. Man begann das Jahrzehnt mit Goodfellas, gewann 1992 mit dem Clint Eastwood-Film Erbarmungslos den Oscar für den besten Film. Im selben Jahr erschien der Klassiker Bodyguard. Auch die Free Willy-Reihe wollen wir gerne erwähnen, wie auch das Aufeinandertreffen von Tom Cruise und Brad Pitt in Interview mit einem Vampir. Der Film Outbreak - Lautlose Killer erlangte mit dem Beginn der Corona-Pandemie neue Berühmtheit. Beendet wurde das Jahrzehnt mit einem weiteren Meilenstein des Kinos: Matrix.
Die finanziell größten Erfolge fuhr das Studio seit den 2000ern ein, vor allem mit der Harry Potter-Reihe, die ab 2001 in den Kinos über mehrere Jahre lief. Die andere große Fantasy-Reihe, Der Herr Der Ringe, ist tatsächlich nicht direkt eine Warner Bros.-Produktion, sondern von New Line Cinema. Das Studio war ein Tochterunternehmen von Warner und wurde 2008 vollständig von Warner übernommen.
Erwähnt werden müssen natürlich die Filme von Christopher Nolan, sei es Inception, Interstellar oder vor allem die The Dark Knight-Trilogie. Einige Jahre später ging es bei Warner Bros. dann richtig los mit den DC-Filmen, angefangen mit Man of Steel. Bis heute ist diesbezüglich kein Ende ins Sicht.
Hier für euch eine Übersicht über die Top 10 der weltweit erfolgreichsten Filme von Warner Bros.:
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (1.342.359.942 US-Dollar)
- Aquaman (1.148.528.393 US-Dollar)
- The Dark Knight Rises (1.081.169.825 US-Dollar)
- Joker (1.074.458.282 US-Dollar)
- Der Hobbit - Eine unerwartete Reise (1.017.030.651 US-Dollar)
- The Dark Knight (1.006.234.167 US-Dollar)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (1.023.842.938 US-Dollar)
- Der Hobbit - Smaugs Einöde (959.027.992 US-Dollar)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (977.070.383 US-Dollar)
- Der Hobbit - Die Schlacht der Fünf Heere (962.201.338 US-Dollar)
Natürlich ist dies alles nur eine kleine Auswahl an Filmen. Noch gar nicht erwähnt haben wir die Looney Tunes rund um Bugs Bunny, Daffy Duck, Schweinchen Dick und wie sie alle heißen. Und auf die ganzen Serien sind wir auch noch gar nicht eingegangen. Vor allem mit den HBO-Serien der letzten 20 Jahre, angefangen mit Die Sopranos oder Game of Thrones und kürzlich House of the Dragon, ist man auch hier für so manchen Meilenstein in der Serienlandschaft verantwortlich.
Je mehr wir schreiben, desto mehr wird uns bewusst, wie viele Filme und eben auch Serien wir noch nicht erwähnt haben. Trotz der Probleme der letzten Jahre gehört Warner Bros. weiterhin zu den größten und legendärsten Filmstudios in Hollywood. Und bedenkt man die Veränderungen in Hollywood der letzten Jahre, das Verschwinden oder Aufkaufen anderer Studios, kann man nur hoffen, dass Warner Bros. auch zukünftig eines der großen Major-Studios bleiben wird.
Das 100-jährige Jubiläum steht kurz bevor. Um das zu feiern, hat Warner Bros. ein Video veröffentlicht, welches auf 100 Jahre Film- und Serien-Geschichte zurückblickt. Vielleicht finden sich dort ja auch einige eurer Favoriten wieder. Erzählt uns gerne, welche Filme oder Serien bei euch im Regal auf keinen Fall fehlen dürfen.