Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arielle, die Meerjungfrau

Kritik Details Trailer Galerie News
Arielle ein Schatten des Originals

Arielle, die Meerjungfrau Kritik

Arielle, die Meerjungfrau Kritik
0 Kommentare - 26.05.2023 von Poisonsery
In dieser Userkritik verrät euch Poisonsery, wie gut "Arielle, die Meerjungfrau" ist.
Arielle, die Meerjungfrau

Bewertung: 2 / 5

Ich bin mit Disney Filmen im Kino aufgewachsen. Die Realverfilmungen von Disney werden automatisch verglichen mit dem Original. Ich muss gestehen nur das Schöne und das Biest hat mich voll überzeugt. Deswegen geht man schon ohne Erwartungen ins Kino. Rein die Neugier führt einen ins Kino.

Meine Meinung die mit Beispielen verlegt werden ist NICHT Spoilerfrei! Also Vorsicht und nicht weiter lesen wer keine Spoiler lesen möchte.

Trailer zu Arielle, die Meerjungfrau

Vorweg die Hautfarbe von Arielle ist mir egal. Und muss auch sagen die Darstellung von Arielle ist gut aber nicht hervorragend. In der deutschen Fassung sind die Songs gut gesungen und wirken im Vergleich zu König der Löwen viel stimmiger. Grundsätzlich bevorzuge ich aber die Songs aus dem Original.

Zu den positiven Punkte des Films. Die Bewegungen der Meermenschen fand ich wirklich gut. Ich konnte wirklich überzeugt werden. Oft bei Meerjungfrauen sieht man die Kniebewegung. Was immer recht seltsam ausschaut. Fische haben keine Knie. Ja es sollte erwähnt werden. Wie schon erwähnt ist Musik positiv zu erwähnen.

Traurig das mir kaum positives mehr einfällt.

Die Negativen Dinge

1. Atlantika eine Stadt oder ein Königreich oder gar ein richtiger Palast unterm Meer ist nicht existent. Triton sitzt statt auf ein ansatzweise prunkvollen Thron auf einfallslose Gebilde. Dachte mir das soll ein König sein? Das kann man nicht so machen. Ja in den Endszenen sieht man sein Volk aber da ist es zu spät. Kurz gesagt König ist da überzeugt nicht.

2. Andeutungen besonders wieder beim König Triton. Es gibt nur Andeutungen von und über Ihn. Wie die verstorbene Mutter von Arielle oder Ursula als mögliche Schwester. Angespuhlter, adoptiierter Prinz? Was soll das warum geht man nicht mehr darauf ein. Man verlängert das Original und lässt dann so offene Fragen. Hofft man auf ein Prequel? Aktuell glaub ich nicht daran und somit bleibt es unbeantwortet.

3. Die Bindungen vieler Charaktere sind nicht wirklich ersichtlich. Fabius wirkt blass und unnötig. Sebastian ist weniger schlimm aber auch nicht gut. Scuttle wurde verschlimmbessert. Als ob man unbedingt versucht diesen Vogel moderner zu gestalten. Es passt für mich nicht.

4. Der Prinz. Der ist so langweilig und lustlos dargestellt. Sein eigener Song war da und durfte direkt vergessen werden. Ich weiß einfach nicht warum das so lustlos rüber kommt. Das sollte eigentlich auffallen das es nicht passt.

5. Logische Ereignisse. Auch wenn es für Kinder ist. Sollte man zumindest beim Storyverlauf ab und zu es so darzustellen das es nicht vollkommen absurd wird. Eine Frau wird von irgendein Fischer im Netz gefangen und landet im Schloss. Ernsthaft? Wieso nimmt man nicht die Zeichentrickfilm Variante. Da macht es viek mehr Sinn.

6. Der Chefkoch fehlt. Ja es ist ein Realfilm. Aber ein humorvoller Touch das Richtung Tom und Jerry geht, würde der Endphase echt helfen. Und auch Sebastian helfen.

7. Interaktion anderer Meerestiere ist zu wenig vorhanden. Wirkt uninspiriert.

Jetzt zu neutralen Punkten. Ursula ist in Ordnung aber mehr nicht. Die generelle Optik der Effekte war für mich in Ordnung. Nur war es recht dunkel. Denke in 3D wäre es dann zu dunkel.

Für MICH ganz klar keine gute Umsetzung. Auch wenn hier die Negativpunkte überwiegen. Ist es auch direkt kein schlechter Film. Er ist ansehbar und würde ohne das Original einen Hut vielleicht mehr bekommen. Der Film ist definitiv kein guter.

Schulnote mit biegen und Brechen eine 4 gerade so. Dank der Musik.

Arielle, die Meerjungfrau Bewertung
Bewertung des Films
410

Weitere spannende Kritiken

Renfield Kritik

Renfield Kritik

Poster Bild
Kritik vom 01.06.2023 von ProfessorX - 0 Kommentare
Seit Jahrhunderten ist Renfield (Nicholas Hoult) der Diener des dunklen Grafen Dracula (Nicolas Cage). Eines Tages wird Renfield dieses Lebens überdrüssig und möchte sein eigenes beginnen. Daraufhin begibt er sich in eine Selbsthilfegruppe, um aus dem Schatten seines Meisters zu trete...
Kritik lesen »

The Garden of Words Kritik

The Garden of Words Kritik

Poster Bild
Kritik vom 30.05.2023 von ProfessorX - 0 Kommentare
In der japanischen Regenzeit versinkt Tokio unter Wolken. Der Oberschüler Takao (Miyu Irino) schwänzt die Schule und begibt sich in einen Pavillon im Stadtpark. Dort trifft er auf die ältere Yukino (Kana Hanazawa), die ebenfalls nicht zur Arbeit geht. Takao möchte Schuhmacher wer...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeY