
Die Award-Saison hat begonnen! Heute wurden die Nominierungen für die 80. Golden Globe Awards bekannt gegeben. Nachdem diese im letzten Jahr ohne Gäste stattfanden und zudem nicht im Fernsehen übertragen wurden, werden sie dieses Mal wieder live im Fernsehen zu sehen sein und auch Gäste werden wieder erwartet. Am 10. Januar findet die Verleihung statt. In den USA wird sie über den Sender NBC zu sehen sein.
The Banshees of Inisherin geht mit gleich acht Nominierungen ins Rennen und steht damit an der Spitze der Liste. Aber auch Everything Everywhere All at Once darf sich über sechs Nominierungen freuen, darunter für gleich drei Darsteller: Michelle Yeoh, Ke Huy Quan und Jamie Lee Curtis.
Letztere muss es in der Kategorie der besten Nebendarstellerin mit Angela Bassett aufnehmen, die für ihre Leistung in Black Panther - Wakanda Forever nominiert wurde. Verdient hätten es sicher beide.
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern dürfte die Hauptdarsteller-Kategorie Drama eine sichere Sache sein. Sowohl an Cate Blanchett für ihre Leistung in Tár als auch an Brendan Fraser für The Whale dürfte kein Weg vorbeiführen. Beide gelten auch bereits als die großen Favoriten für den Oscar. Spannend wird es jedoch sein, ob Fraser bei den Golden Globes auftauchen wird.
Spannend wird auch die Regie-Kategorie, wo zwei echte Schwergewichte aufeinander treffen: James Cameron ist für Avatar - The Way of Water nominiert und Steven Spielberg für The Fabelmans.
Daumen drücken dürfen wir auch für einen deutschen Beitrag: Im Westen nichts Neues wurde als bester fremdsprachiger Film nominiert und könnte hier wie auch später bei den Oscars durchaus gute Chancen auf die Trophäe haben.
Hier für euch jetzt die Übersicht über alle Nominierungen in der Kategorie Film sowie auf der nächsten Seite die Nominierungen in der Kategorie Serie & TV:
Die Nominierten der Kategorie Film:
Bester Film (Drama)
- Avatar - The Way of Water (20th Century Studios)
- Elvis (Warner Bros.)
- The Fabelmans (Universal Pictures)
- Tár (Focus Features)
- Top Gun - Maverick (Paramount Pictures)
Bester Hauptdarsteller (Drama)
- Austin Butler (“Elvis”)
- Brendan Fraser (“The Whale”)
- Hugh Jackman (“The Son”)
- Bill Nighy (“Living”)
- Jeremy Pope (“The Inspection”)
Beste Hauptdarstellerin (Drama)
- Cate Blanchett (“Tár”)
- Olivia Colman (“Empire of Light”)
- Viola Davis (“The Woman King”)
- Ana de Armas (“Blonde”)
- Michelle Williams (“The Fabelmans”)
Bester Film (Komödie/Musical)
- Babylon - Rausch der Ekstase (Paramount Pictures)
- The Banshees of Inisherin (Searchlight Pictures)
- Everything Everywhere All at Once (A24)
- Glass Onion - A Knives Out Mystery (Netflix)
- Triangle of Sadness (Neon)
Beste Hauptdarstellerin (Komödie/Musical)
- Lesley Manville (“Mrs. Harris Goes to Paris”)
- Margot Robbie (“Babylon”)
- Anya Taylor-Joy (“The Menu”)
- Emma Thompson (“Good Luck to You, Leo Grande”)
- Michelle Yeoh (“Everything Everywhere All at Once”)
Bester Hauptdarsteller (Komödie/Musical)
- Diego Calva (“Babylon”)
- Daniel Craig (“Glass Onion: A Knives Out Mystery”)
- Adam Driver (“White Noise”)
- Colin Farrell (“The Banshees of Inisherin”)
- Ralph Fiennes (“The Menu”)
Bester Animationsfilm
- Guillermo del Toros Pinocchio (Netflix)
- “Inu-Oh” (GKIDS)
- “Marcel the Shell With Shoes On” (A24)
- Der gestiefelte Kater 2 - Der letzte Wunsch (DreamWorks Animation)
- Rot (Pixar)
Bester fremdsprachiger Film
- Im Westen nichts Neues (Germany)
- “Argentina, 1985” (Argentina)
- Close (Belgium)
- Decision to Leave (South Korea)
- “RRR” (India)
Beste Nebendarstellerin
- Angela Bassett (“Black Panther: Wakanda Forever”)
- Kerry Condon (“The Banshees of Inisherin”)
- Jamie Lee Curtis (“Everything Everywhere All at Once”)
- Dolly De Leon (“Triangle of Sadness”)
- Carey Mulligan (“She Said”)
Bester Nebendarsteller
- Brendan Gleeson (“The Banshees of Inisherin”)
- Barry Keoghan (“The Banshees of Inisherin”)
- Brad Pitt (“Babylon”)
- Ke Huy Quan (“Everything Everywhere All at Once”)
- Eddie Redmayne (“The Good Nurse”)
Beste Regie
- James Cameron (“Avatar: The Way of Water”)
- Daniel Kwan, Daniel Scheinert (“Everything Everywhere All at Once”)
- Baz Luhrmann (“Elvis”)
- Martin McDonagh (“The Banshees of Inisherin”)
- Steven Spielberg (“The Fabelmans”)
Bestes Drehbuch
- Todd Field (“Tár”)
- Daniel Kwan, Daniel Scheinert (“Everything Everywhere All at Once”)
- Martin McDonagh (“The Banshees of Inisherin”)
- Sarah Polley (“Women Talking”)
- Steven Spielberg, Tony Kushne (“The Fabelmans”)
Beste Filmmusik
- Carter Burwell (“The Banshees of Inisherin”)
- Alexandre Desplat (“Guillermo del Toro’s Pinocchio”)
- Hildur Guðnadóttir ("Women Talking")
- Justin Hurwitz (“Babylon”)
- John Williams (“The Fabelmans”)
Bester Originalsong
- Taylor Swift - “Carolina” ("Where the Crawdads Sing")
- Roeben Katz, Guillermo del Toro - “Ciao Papa” (“Guillermo del Toro’s Pinocchio”)
- Lady Gaga, BloodPop - “Hold My Hand” ("Top Gun: Maverick")
- Tems, Ludwig Göransson, Rihanna, Ryan Coogler - “Lift Me Up” (“Black Panther: Wakanda Forever”)
- Kala Bhairava, M. M. Keeravani, Rahul Sipligunj - “Naatu Naatu” (“RRR”)