++ Update vom 19.10.2023: Auch Steven DeKnight, Showrunner der Netflix-Serie, meldete sich inzwischen zu Wort, nachdem ihm unterstellt wurde, glücklich darüber zu sein, dass die Pläne für Daredevil - Born Again über den Haufen geworfen wurden und man sozusagen von vorne beginne.
DeKnight erklärte, dass er nicht glücklich sei und er dies fortwährend auch kommuniziert habe. Jedoch sei er froh darüber, dass man endlich eingesehen habe, dass die Serie einen Showrunner brauche, der selbst auch tatsächlich Autor sei, damit die Serie funktioniere.
I am not happy the show is scrapped and have consistently stated the opposite. However I AM delighted that they finally realized you need an actual showrunner who’s a writer to make a series work. https://t.co/ehrbcyhR02
— Steven DeKnight (@stevendeknight) October 16, 2023
++ Update vom 12.10.2023: Kaum drängen Informationen zum Produktionsstopp von Daredevil - Born Again ans Licht der Öffentlichkeit, meldet sich Wilson Fisk- aka Kingpin-Darsteller Vincent D’Onofrio via X (Twitter) zu Wort, um seine Sicht zur derzeitigen Lage mitzuteilen: "Wir werden die beste Serie herausbringen, die wir können. Eine, auf die wir stolz sein können."
Weiterhin sagte der Mime über den Alltag in Hollywood, dass sich jedes coole Projekt, an dem er beteiligt gewesen sei, während der Vorproduktion, der Produktion und der Nachbearbeitung ständig weiterentwickelt habe. Jene Form der Berichterstattung zähle zum heutigen Medienrummel, doch in Wahrheit seien derartige Neuigkeiten keine große Sache. Bei kreativen Entscheidungen wäre das eine grundlegende Konstante und er würde dies auch nicht anders haben wollen. D’Onofrio wäre hingegen besorgt, wenn man nicht mit Leidenschaft für eine gemeinsame Vision zur Tat schreite.
Es wäre zu wünschen, dass das tatsächlich nur aufgebauschte Nachrichten über die sehnlichst erwartete Rückkehr von Charlie Cox als blinder Superheld sind. Anbei haben wir noch den Original-Post seines Daredevil-Antagonisten für euch parat:
Every cool project I’ve been involved with has evolved constantly during pre- production, production and post.
— Vincent D’Onofrio (@vincentdonofrio) October 11, 2023
It’s just reported on these days as if it’s big news.
It’s not.
It’s simple a bunch of creatives doing their best to get it right.
It’s a constant in this business.
I…
++ News vom 11.10.2023: Die Serie stand von Beginn an unter keinem guten Stern, doch jetzt hat Disney bei Daredevil - Born Again die Notbremse gezogen und die Produktion gestoppt. Genauer gesagt geschah dies bereits Ende September. Infolgedessen hat man sich von den Autoren Matt Corman und Chris Ord getrennt und auch alle Regisseure entlassen.
Die ursprünglich auf 18 Episoden angelegte Serie pausierte ohnehin schon seit dem Sommer aufgrund des in Hollywood laufenden Streiks. Bis dahin wurde jedoch einiges an Material gedreht, welches die Verantwortlichen rund um Produzent Kevin Feige in den letzten Wochen sichten konnten. Das Resultat war demnach nicht zufriedenstellend. Wo genau die Probleme liegen, ist nicht bekannt, doch die Serie soll einfach nicht funktionieren. Bekannt wurde auch, dass Daredevil erst in Folge 4 erstmals im Kostüm erscheint. Zudem soll die Serie der Netflix-Version Marvels Daredevil nicht ähneln, auch was Action und Gewalt betrifft.
Jetzt soll man sich auf der Suche nach neuen Autoren befinden. Angeblich möchte man einiges von dem bereits gedrehten behalten, doch da würden wir noch ein Fragezeichen dran setzten. Durch die aktuelle Situation ist auch unklar, ob Daredevil - Born Again tatsächlich, wie zuletzt berichtet wurde, 2025 erscheinen kann. Denn im Grunde fängt man mit der Serie jetzt wieder ganz von vorne an.
Es ist nicht das erste Mal, dass es zu Problemen bei für Disney+ produzierte Serien kommt. Problematisch scheint die Tatsache zu sein, dass Marvel Studios die Serien oft genauso wie Filme handhabt. Zum einen gibt es keine Showrunner für die einzelnen Serien, sondern ausführende Produzenten von Marvel, die alles überwachen, was sie neben ihrer Tätigkeit für die MCU-Kinofilme tun. Zum anderen ist auch die Art, wie die Serien produziert werden, ein Problem, denn hier geht man genauso vor wie bei einer Produktion für einen Kinofilm. Man dreht und was nicht funktioniert, findet man hinterher heraus und ändert es in der Post-Produktion. Doch bei Serien funktioniert diese Vorgehensweise nicht so gut.
Zukünftig will man dies ändern und die Serien-Politik überdenken. Man möchte weg von den Mini-Serien und wieder hin zu eher konventionellen Serien, die auf mehrere Staffeln ausgelegt sind, damit auch die Charaktere wieder die nötige Zeit erhalten, sich zu entwickeln. Die Serien sollen sich wieder mehr auf die Charaktere selbst konzentrieren und weniger darauf ausgelegt sein, auf z.B. den nächsten Avengers-Film hinzuarbeiten. Auch soll es zukünftig feste Produzenten geben, die sich einzig auf die Serien konzentrieren.
Hinter den Kulissen gibt es, teils auch bekannt, noch weitere Probleme, zum Beispiel mit den überlasteten VFX-Abteilungen, die unter großem Druck feste Zeitpläne einhalten müssen, was zu teils unschönen Effekten in den fertigen Episoden resultierte. Die Zeit wird zeigen, ob Marvel Studios all diese Probleme in den Griff bekommt und auch Daredevil - Born Again wieder auf Kurs bringen kann.