![Spider-Man - Far from Home Spider-Man - Far from Home](https://www.moviejones.de/bilder/filme/xlarge/45400_xl.jpg)
Bewertung: 4.5 / 5
Gestern Abend in der Spätvorstellung habe ich mir ganz spontan Spider-Man: Far from Home angesehen. Hier nun meine spoilerfreie Kritik. Wie immer, verzichte ich auch hier auf eine kurze Inhaltsangabe, da jeder die Möglichkeit hat, sich überall Inhaltsangaben durchzulesen oder sich Trailer anzusehen.
SPOILER-FREI
Trailer zu Spider-Man - Far from Home
Story
Die Story in Far from Home ist ziemlich abwechslungs- und wendungsreich und mal etwas anders als die üblichen MCU-Filme, wodurch die Spannung permanent auf hohem Niveau ist. Dazu findet die ganze Geschichte größtenteils in Europa statt, mit vielen cooeln und recht unverbrauchten Locations, die gerade für uns Mitteleuropäer besonders schön sind, da man mal nicht nur die USA im Film sieht. Auch klasse finde ich, dass die Klassenfahrt von Peters Klasse eine große und zentrale Rolle im Film spielt und nicht nur zum Randthema verkommt. Dieser Spagat zwischen Klassenfahrt, Freundschaften, Liebeleien, Gefühlen, Gefahren und Kämpfen ist Marvel richtig gut gelungen. Was ich ebenfalls gut finde, dass Far from Home auf den „Snip“ durch Thanos eingeht und wie die Welt und die Menschen damit umgehen. Zwar wird das für meinen Geschmack noch zu kurz angerissen, aber es gefällt mir trotzdem gut.
Es gibt aber leider auch ein paar kleine Logikfehler, die sich mir nicht ganz erschließen wollen. Mehr dazu in den Kommentaren unter meiner Kritik.
Charaktere und Schauspieler
Peter Parker hat sich merklich entwickelt und ich finde, dass auch Tom Holland sich schauspielerisch stark verbessert hat. Mittlerweile sehe ich ihn richtig gerne als Spidey. Er zeigt offen seine Gefühle und wie er damit umgeht, dass ihn viele als Tony Starks / Iron Mans Nachfolger ansehen. Er ist einfach noch 16 Jahre alt, und das merkt man ihm einfach an. Ihm fehlt es noch immer an Lebenserfahrung und er wird mit etwas konfrontiert, dass er als eine Nummer zu groß für sich selbst empfindet. Klasse gespielt und geschrieben!
Im Gegensatz zu Homecoming finde ich MJ hier deutlich stärker und interessanter. Sie bleibt zwar immer noch recht geheimnisvoll, aber sie ist nun deutlich mehr im Vordergrund. Auch Zendaya hat hier deutlich besser als noch im Vorgänger agiert.
Auch Peters bester Freund Ned hat eine wichtige und größere Rolle, was ich absolut toll finde, da er ein absolut sympathischer Typ ist, der mich immer wieder zum Lachen bringt mit seiner Art und seinem Humor.
Was ich richtig gut finde, wie auch schon in Captain Marvel, ist Nick Furys Anwesenheit. Er bereichert die Filme des MCU immer, weswegen ich seine Abwesenheit in Phase 3 auch so schade finde. Seine Kommentare, seine Dialoge und sein trockener Humor sind einfach klasse und „erden“ die Filme ein wenig. Ich hoffe, dass wir in Zukunft wieder häufiger mit seiner Anwesenheit in den MCU-Filmen geehrt werden.
Auch genial ist natürlich wieder Jon Favreaus Auftritt als Happy Hogan. Er macht durchweg Spaß und bereichert Far from Home enorm mit seiner Anwesenheit.
Auch Jake Gyllenhaal als Mysterio gefällt mir gut. Gut gespielt und interessant, auch wenn seine Figur und Geschichte leider recht blass bleibt.
Dialoge
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Die Dialoge bleiben den typischen MCU-Dialogen treu, was jedoch nicht negativ gemeint ist. Der Humor stimmt, die trockenen Kommentare eines Nick Fury stimmen, aber vor allem Spideys Dialoge wirken bodenständig und berühren mich als Zuschauer, als wäre es mitten aus dem Leben gegriffen, sodass ich gut mit ihm mitfühlen kann.
Action / CGI-Technik / Kämpfe
Auch hier ein gewohnt hohes Niveau, wie in allen MCU-Filmen. Die Technik ist klasse und die Actionszenen machen sehr viel Laune, ohne dass sie mich ermüden, weil sie wohl dosiert eingesetzt werden und Far from Home eine gesunde Mischung aus Action, Dialogen, Humor und Bildgewalt bietet.
Musik
Die Musik ist erstaunlich gut gelungen, die Stücke machen richtig viel Spaß. Was ich in meinem Kinobesuch als etwas negativ wahgenommen habe, ist, dass die Musik sich manchmal etwas zu sehr in den Vordergrund gedrückt hat und etwas zu laut aufspielte. Vielleicht wird das auf der Blu-Ray auch anders sein, obwohl die Tonspuren der MCU-Filme auf Blu-Ray gewohnt schlecht sind. Ich erwarte auch hier bei Far from Home nicht mehr als Dolby Digital Plus statt Dolby Atmos, DTS: HD Master oder Auro 3D.
Sound / Ton
Die Tonabmischung im Kino war, abgesehen von der erwähnten Musikschwäche, richtig klasse. In einem IMAX oder richtigen Kino mit Dolby Atmos-Unterstützung kommt das sicherlich noch besser rüber.
Kamera
Die Kameratechnik ist über den ganzen Film hinweg eher positiv gewesen, selten erlebt man eine Wackelkamera, es gibt auch besonders schöne Landschaftsaufnahmen von z. B. den Alpen. Das Geschehen wird jedenfalls immer aus guten Perspektiven gezeigt.
Fazit
Spider-Man: Far from Home hat mich extrem positiv überrascht, vor allem im Vergleich mit Homecoming, der mir „nur“ gut gefallen hat. Far from Home ist eine echte Steigerung in allen Belangen und strotzt vor Abwechslung, tollen Charakteren und ihrer Entwicklung, guten Dialogen, einer interessanten und wendungsreichen Story und einigen coolen Überraschungen. Die Mischung aus Action, Dialogen, Story, Charakterentwicklung und Humor ist sehr gut gelungen. Ein cooler und spannender Trip durch Europa, der mir richtig gut gefallen hat, wenn die Story auch nicht ganz frei von ein paar Logikfehlern ist.
Am Ende noch ein Wort zu den Post-Credit-Scenes:
Wer Captain Marvel noch nicht gesehen hat, sollte die allerletzte Post-Credit-Szene ganz am Ende der Schrift meiden, denn sie enthält einen dicken Spoiler zur Story von Captain Marvel, der einem die Spannung und Unwissenheit der Erstsichtung zerstören könnte.
9/10 Punkte – Hoher Wiederschauwert
![Bewertung des Films Bewertung des Films](https://www.moviejones.de/bilder/bewertung/9-10.png)