
++ Update vom 14.09.2023: Im Normalfall bringen wir keine Updates zu Reviews, hier machen wir aber gerne eine Ausnahme: Wie ihr unten in der Galerie sehen könnt, wurden jetzt auch zusätzliche Poster für Captain Rex, Padawan Ahsoka und Klonkrieg Anakin veröffentlicht, dem Star Wars - The Clone Wars-Trio!
++ Review vom 13.09.2023: Nach dem Ende der letzten Episode wurde wohl kaum jemals sehnsüchtiger auf eine nächste Star Wars-Folge gewartet, wie auf diese. Und Disney selbst trieb die Erwartungshaltung auch noch mächtig in die Höhe, da in den USA und in London Special-Screenings im Kino extra für diese besondere, fünfte Episode abgehalten wurden. Zudem führte hier Showrunner Dave Filoni persönlich Regie und wenn er dies in der Vergangenheit tat, kam zumeist etwas sehr Besonderes dabei heraus. Und um dies bereits vorwegzunehmen, war dies auch hier wieder der Fall.
Bevor wir in die Details gehen, wollen wir noch kurz die große Problematik von Star Wars - Ahsoka ansprechen. Denn wenn man sich so die bisherigen Meinungen anhört, und auch hier einige der Kommentare liest, dann teilt sich die Meinung in zwei Lager auf: Die einen, welche die Animationsserien gesehen haben und absolut begeistert von Star Wars - Ahsoka sind, und diejenigen, welche die Animationsserien nicht gesehen haben und ziemlich kritisch mit der Serie ins Gericht gehen. Und dies ist in der Tat ein Problem und der wohl größte Kritikpunkt an der Serie. Denn sie hat es versäumt, all diejenigen mit ins Boot zu holen, die Ezra, Sabine, Chopper und all die anderen vorher nicht kannten. Kennt man Sabine nicht, erkennt man natürlich auch nicht, wie gut die schauspielerische Leistung von Natasha Liu Bordizzo in dieser Rolle ist. Kennt man Ezra oder Thrawn nicht, hat man Schwierigkeiten, die Motivationen der Figuren zu begreifen. Und natürlich fehlt so bei vielen Zuschauern auch eine emotionale Bindung.
Diese Problematik zeigt sich auch anhand der aktuellen Folge. Denn für Kenner der Animationsserien war dies vielleicht das beste Star Wars seit der Übernahme durch Disney. Auch zeigt diese Folge, dass man mit mancher Kritik lieber noch warten sollte, denn manches hat seinen Grund.
Review "Star Wars - Ahsoka" Teil 5: Schattenkrieger
Hera ist mit der Ghost auf dem Planeten gelandet. Bis auf Sabines Helm kann sie jedoch keine Spur, weder von ihr noch von Ahsoka finden. Und auch sonst scheint niemand mehr hier zu sein. Bis auf Huyang.
In der Welt zwischen den Welten steht Ahsoka vor Anakin, ihrem einstigen Meister, der noch genauso wie früher aussieht. Ahsoka versteht nicht ganz, wie sie hierhergekommen ist. Anakin erklärt ihr, dass sie den Kampf verloren hat. Sie aber noch eine Chance hat, zu leben. Ahsoka scheint zwischen Leben und Tod zu stehen. Anakin will ihre Ausbildung abschließen, jedoch glaubt Ahsoka, dass es dafür bereits zu spät ist. Man sei nie zu alt, um noch zu lernen, entgegnet ihr Anakin und stellt sie mit aktiviertem Lichtschwert vor die Wahl: Leb, oder stirb. Doch Ahsoka will nicht mit ihm kämpfen, etwas, dass Anakin ständig hört, wie er entgegnet, womit auch klar ist, dass dies tatsächlich der verstorbene Anakin ist, da er damit auf Luke anspielt, der ihm dies ebenfalls bei ihrem Kampf auf dem zweiten Todesstern sagte.
Zurück auf dem Planeten sucht Hera weiter nach Hinweisen, Captain Carson Teva sagt ihr jedoch, dass sie langsam zurück ins Hauptquartier müssen, da Senatorin Organa sie nicht mehr lange wird decken können. Dies ist das erste Mal, dass in den Serien auf Leia Bezug genommen wird.
Während Hera nichts entdeckt, bemerkt aber ihr Sohn Jacen etwas. Er hört dem Meer und den Wellen zu und kann auch das Geräusch von kämpfenden Lichtschwertern wahrnehmen. Hera befielt daraufhin den X-Wing-Piloten, so tief es geht über das Meer zu fliegen und sie selbst macht sich auch direkt auf den Weg. Als Teva es nicht ganz versteht, erklärt Huyang ihm, dass Jacen die Macht nutzen kann, da er der Sohn des ehemaligen Jedi Kanan Jarus sei. Endlich wurde auch Kanan mal erwähnt!
In der Welt zwischen den Welten kämpfen Anakin und Ahsoka miteinander. Als es ihr gelingt, sich gegenüber Anakin zu behaupten, glaub sie, dass er ihr nichts mehr beibringen kann. Anakin verneint dies, und schneidet ihr buchstäblich den Boden unter den Füßen weg, wodurch Ahsoka fällt.
Als sie aufkommt, befindet sie sich an einem anderen Ort und ist nicht mehr ganz sie selbst: Sie ist wieder jung, ein Padawan. Um sie herum rennen Klonsoldaten. Und neben ihr steht Anakin, mit etwas kürzeren Haaren und dem Outfit, welches Fans von Star Wars - The Clone Wars kennen. Es ist eine der ersten Missionen, auf welche die junge Ahsoka mit ihrem Meister in den Klonkriegen war.
Kurz nach dem Kampf sieht Ahsoka die verwundeten und gefallenen Soldaten. Sie gibt sich die Schuld, da sie ihren Befehlen gefolgt sind. Und hadert mit der Rolle der Jedi in diesem Krieg. Anakin redet mit ihr, versucht sie zu trösten und erklärt ihr, dass er sie ausbildet, um eine Kriegerin zu sein, eine Anführerin und damit sie überlebt. Und sie deswegen lernen muss, wie man kämpft. Auf die Frage, was passiere, wenn sie dies nicht möchte, entgegen Anakin ihr, dass sie dann sterben werde.
Kurz darauf befinden wir uns in einer anderen Schlacht. Nach dem Kampf kommt Anakin an Ahsokas Seite und meint, sich hieran nicht zu erinnern. Sie erklärt ihm, dass dies die Belagerung von Mandalore am Ende der Klonkriege ist, nachdem ihre Wege sich bereits getrennt hatten. Anakin lobt sie, Ahsoka sei eine große Kriegerin geworden. Doch sie fragt, ob das alles sei, was sie ist. Anakin erklärt, dass Ahsoka alles in sich tragen werde, was er sei. All das Wissen. So wie er alles von seinem Meister in sich trage. Ahsoka sei Teil eines Vermächtnisses. Doch sie entgegnet, ihr Vermächtnis sei nur Krieg und Tod. Doch Anakin widerspricht, sie sei mehr als das, weil er auch mehr als das sei. Ahsoka stimmt zu und spricht damit Anakins Zeit als Vader an. Trägt sie das auch in sich?
Anakin stellt sie, diesmal mit einem roten Lichtschwert, erneut vor die Wahl: Leben oder Tod? Doch Ahsoka weigert sich, zu wählen, worauf Anakin sie angreift, diesmal aggressiver und sie zurück in die Welt zwischen den Welten schleudert, wo er selbst kurz als Mischung aus Anakin und Vader erscheint, ehe sie weiterkämpfen. Anakin ist im Sith-Modus mit feurigen Augen und bringt Ahsoka an den Rand der Niederlage und kündigt an, dass sie jetzt sterben werde. Dann gelingt es ihr jedoch, Anakin zu entwaffnen und ihm die eigene Klinge an die Kehle zu halten. Unter Tränen sagt sie ihm, dass sie das Leben wählt. Anakin tritt ein paar Schritte zurück, seine Augen werden wieder normal, sein Wesen nimmt die gewohnt freundlichen Züge an. Es gebe noch Hoffnung für sie, sagt er als sich plötzlich die Welt zwischen den Welten um Ahsoka herum verändert und Anakin verschwindet.
Als Ahsoka zu sich kommt, treibt sie im Meer und wird von einer der X-Wing-Pliotinnen auf die Ghost gezogen, wo sie, Anakins Namen flüsternd, erneut das Bewusstsein verliert.
An Bord ihres Jedi-Schiffes kommt sie wieder zu sich. Huyang erklärt ihr, dass Jacen sie gefunden hatte und er mit Hera und einigen X-Flüglern hier ist. Ahsoka geht raus und bedankt sich bei Jacen für seine Hilfe, der ihr erzählt, dass er sie kämpfen gehört hat. Da niemand weiß, was mit Sabine passiert ist, nutzt Ahsoka die zerstörte Kugel, um durch die Macht Erinnerungen wahrzunehmen. So erfährt sie, dass Sabine mit ihnen geflogen ist. Unklar ist, wie es ihnen gelingen soll, ihr zu folgen.
Teva berichtet daraufhin, dass Schiffe der Neuen Republik auf dem Weg sind. Nicht, um zu helfen, wie sich herausstellt. Im Gespräch mit Mon Mothma erfahren sie, dass Hera vor den Senatsausschuss auf Coruscant muss, da entschieden werden soll, ob sie ihren Rang verliert. Immerhin Ahsoka kommt kurz darauf mit guten Nachrichten, denn sie hat eine Idee, wie man Sabine folgen soll.
Seit sie wieder zu sich gekommen ist, wirkt Ahsoka verändert, wesentlich besser gelaunt als zuvor, wie man sie auch aus den Animationsserien her kennt. Und dies macht sich auch an ihrem neuen Outfit deutlich, welches sie jetzt trägt und wesentlich heller ist, als ihr eher dunkles zuvor. Zusammen mit Huyang fliegt sie ihr Schiff in die Wolken, zu den Purrgils. Dort nimmt sie mithilfe der Macht Kontakt zu ihnen auf und die Purrgils sind tatsächlich bereit, das Schiff mitzunehmen, in ihrem Maul. Hera bleibt jedoch mit der Ghost zurück.
Im Orbit treffen derweil drei große Schiffe der Neuen Republik ein. Sie wollen Hera und Ahsoka mitnehmen und vor den Senatsausschuss bringen. Doch Hera rät ihnen, lieber etwas Platz zu machen, als ein ganzer Schwarm an Purrgils die Atmosphäre verlässt und an den Schiffen der Neuen Republik vorbeifliegen, sehr zu deren Erstaunen. Und tatsächlich springen die Purrgils kurz darauf in den Hyperraum, zusammen mit Ahsoka. Auf dem Weg in eine andere Galaxie.
Fazit
Wie eingangs erwähnt, werden vor allem diejenigen diese Episode feiern, die Star Wars - The Clone Wars gesehen haben. Diese Folge war vielleicht das bisherige Meisterstück von Dave Filoni. Hier wurden jahrelange Träume der Fans war. Anakin in seinem Klonkriege-Outfit. Captain Rex. Die Klonkrieger während der Belagerung von Mandalore mit der Ahsoka-Bemalung. Anakin mit einem roten Lichtschwert. Die einen mögen es als simplen Fanservice abtun. Aber für Fans, die jahrelang The Clone Wars verfolgt haben, oder Ahsokas Reise im Generellen, war dies so viel mehr als nur das. Und es war schön zu sehen, auf wie viele Details hier geachtet wurde.
Hinzu kommt eine wirklich tolle Inszenierung von Filoni, mit einigen der besten Einstellungen und Bildern in der Geschichte von Star Wars. Diese Folge ist ein Kunstwerk.
one of the best shots in star wars history. argue with a wall. Ahsoka Anakin pic.twitter.com/UavZcNRCzT
— nick ???? | 23 (@elliescvmics) September 13, 2023
Das, was Dave Filoni hier in Star Wars - Ahsoka und das, was er zusammen mit Jon Favreau in The Mandalorian geschaffen hat, lässt zudem die ganze Sequel-Trilogie noch einmal um ein Vielfaches schlechter erscheinen. Filoni zeigt, was für ein großes Potantial in Star Wars liegt und dass er es, wie wohl kaum ein anderer zurzeit, versteht, Geschichten in diesem Universum zu erzählen. Die Macher der Sequels wirken dagegen wie unwissende Amateure.
Es gab von einigen bezüglich der Figur von Ahsoka in den letzten Wochen immer wieder Kritik. Sie sei zu kühl, zu emotionslos, verschränke ständig ihre Arme. Es zeigt sich erneut, dass man mit mancher Kritik lieber etwas warten sollte, denn manchmal steckt Absicht hinter einigen Dingen, so wie auch hier.
I am not OKAY, this is everything
— RaFe ???? (@RaFe_Tano) September 13, 2023
They did it, they really did it ????Ahsoka Anakin AnakinSkywalker pic.twitter.com/qNoKgdis1D
Das Verschränken der Arme geht natürlich zurück auf Anakin. Eine Eigenheit von ihm, die ein Teil von ihr geworden ist, wie diese Episode in einigen Einstellungen deutlich macht. Und dazu passt auch die Aussage von Anakin in dieser Folge: "Du wirst alles in dir tragen, was ich bin."
Auch ihr bisheriges Verhalten wird hier erklärt. Ahsoka kann zu Beginn nicht wählen, ob sie leben oder sterben möchte, da sie es selbst nicht weiß. Ahsoka tut, was sie tun muss. Sie geht dorthin, wo sie gebraucht wird. Dies sagte sie selbst in den ersten Folgen. Doch will sie das auch? Kümmert es sie überhaupt? Dieses fast schon teilnahmslose in den ersten Folgen, sie wurde mit Absicht so dargestellt.
Kennt man ihre Reise aus The Clone Wars und Star Wars Rebels, so war ihr Auftreten bisher gar nicht so überraschend, denn sie hat einiges mitmachen müssen. Viele Verluste erlitten. Und sieht sich selbst eben auch nicht direkt als Jedi, obwohl sie oft so handelt. Anakin hat sie mit all dem konfrontiert und sie gezwungen, sich zu entscheiden. Er gab ihr eine letzte Lektion. Und nach diesen Erlebnissen wirkt Ahsoka direkt wie ausgewechselt, ist viel fröhlicher, viel mehr wieder so, wie Fans sie auch aus den Animationsserien her kennen. Was sich auch in ihrer Kleidung widerspiegelt, dem neuen, wesentlich hellerem Outfit. Aus Ahsoka die Graue wurde Ahsoka die Weiße, um auf ein anderes Franchise anzuspielen. Ihr bisheriges Verhalten machte Sinn, und jetzt wissen wir auch warum. Charakterentwicklung.
Sicher auch kein Zufall, dass Ahsoka ähnlich gehandelt hat wie Luke in seinem Kampf mit Vader. Beide hatten ihn am Ende entwaffnet und so wie Luke wurde jetzt Ahsoka von der dunklen Seite in Versuchung geführt, ihn zu töten. Doch wie Luke wiederstand auch Ahsoka und warf das Lichtschwert weg.
Man kann kritisieren, dass diese Episode die Story nicht wirklich weitergebracht hat. Dabei wird jedoch leicht vergessen, dass diese Serie eben Star Wars - Ahsoka heißt. Und so war es eine äußerst entscheidende und wichtige Episode, denn sie bringt den Charakter Ahsoka weiter.
Es gab im Vorfeld dieser Episode viele Vermutungen betreffend Anakin. Ist er es wirklich? Ist er der verstorbene Anakin? Oder ein Abbild aus der Vergangenheit? Jetzt dürfte feststehen, dass dies der Anakin Skywalker war, der auf dem zweiten Todesstern gestorben ist und seitdem als Machtgeist weiter"lebt". Die Frage ist, ob er ihr in einer Vision erschienen ist oder sie irgendwie zu sich in die Welt zwischen den Welten geholt hat und dies der Ort ist, an dem Machtgeister existieren können. Die große Frage ist, ob es das schon war mit Anakin oder wir ihn nochmal sehen werden. Es wäre schade, wenn dies bereits wieder das Ende für Hayden Christensen wäre, der es wirklich fantastisch gemacht hat. Denn er hat hier nicht nur seinen Anakin gespielt, sondern auch den aus The Clone Wars. Dafür soll er sich im Vorfeld auch die ganze Serien angesehen haben. Es war ein wirklich toller und vor allem auch charismatischer Auftritt.
Sicher nicht unerwähnt bleiben sollte die Erwähnung von Senatorin Organa, womit natürlich Leia gemeint ist. Es ist das erste Mal, dass sie Erwähnung findet und es ist interessant zu erfahren, dass sie mit Hera in Kontakt steht und dadurch wohl auch mit Ahsoka. Ihr Name fiel sicher nicht zufällig, wird hier vielleicht ein baldiger Auftritt vorbereitet?
Letzte Woche hatten wir die Vermutung angestellt, dass sich hinter Marrok in Wahrheit Kanan Jarus befinden könnte. An dieser Front gibt es nichts neues zu Verkünden, zumindest fast nichts. Nicht nur wurde Kanan erstmals in dieser Episode erwähnt, auch scheint Marrok verschwunden zu sein. Vielleicht interpretieren wir da zu viel hinein, aber Hera und die X-Wings haben die Gegend durchsucht und nichts gefunden, auch keinen Leichnam. Haben sie ihn einfach übersehen, als nicht erwähnenswert gehalten oder ist Marrok von selbst verschwunden? Sollte er Kanan sein, könnte er sich vielleicht in der Ghost versteckt haben.
Ebenfalls noch erwähnt werden muss das Ende dieser Folge. Wie majestätisch und magisch Filoni den Abflug der Purrgils inszeniert hat, sorgte bei uns schon für Gänsehaut. Was für ein toller Moment. Auch optisch sah alles wirklich richtig toll aus. Insgesamt wirkte diese Folge fast schon wie ein kleiner Film. Dave Filoni beweist immer wieder aufs Neue, wieso er für viele Fans der einzig legitime Nachfolger von George Lucas ist.
Wir werden uns diese Episode sicher noch das eine oder andere Mal ansehen und sind schon jetzt sehr gespannt darauf, was uns kommende Woche in der fremden Galaxie erwarten wird.